Dieser Beitrag enthält Werbung für Tanjas Backliebe.
Das großartige Brot für großartigen Genuss!
glutenfrei, weizenfrei, laktosefrei, milchfrei, eifrei, hefefrei und fruktosearm siehe Tipp am Rezeptende
Für ein Brot mit etwa 1.320g
1 Packung (400g) Backmischung für Brot Landbrot Art von Tanjas Backliebe
1 Packung (400g) Backmischung für Brot Schwarzbrot-Art von Tanjas Backliebe
4 TL Salz
1 TL Zucker
1 Würfel Frischhefe ODER 2 P. Trockenhefe
650ml lauwarmes Wasser (etwa 30 Grad)
80g Joghurt (ggf. laktosefrei) oder eine pflanzliche Joghurtalternative
2 EL glutenfreier Essig
glutenfreies Mehl zum Formen
1. Backmischungen, Salz und Zucker in eine Rührschüssel geben.
2. Frisch- oder Trockenhefe im lauwarmen Wasser auflösen und mit Joghurt und Essig zum Mehlgemisch geben. Alles etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
3. Eine große ofenfeste Form mit Deckel, zum Beispiel Auflaufform, Bräter, gusseiserner Topf, mit Backpapier auslegen. Die Innenhöhe der Form sollte mindestens 10cm sein und die Form etwa 30 x 20cm.
4. Den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und mit bemehlten Händen locker zu einem ovalen Laib formen. Umso mehr Falten und Risse der Teig hat, desto schöner wird das fertige Brot! Den Teig in die Form einlegen und mit dem Deckel verschließen.
5. Die Form in den kalten Backofen einschieben und den Backofen auf 230 Grad Umluft einstellen. Alternativ: 250 Grad Ober- und Unterhitze. Tipp: Das Brot wird schöner, wenn es bei Umluft gebacken wird! Das Brot für 90 Minuten im Ofen belassen. Anschließend den Deckel abnehmen und das Brot weitere 10 – 12 Minuten bei gleicher Temperatur backen.
6. Das fertige Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter komplett, mindestens 4 Stunden, auskühlen lassen. Das ausgekühlte Brot anschneiden und genießen!
Fruktosearm – Tipp: Zucker durch Reissirup und Essig durch verdünnte Essig-Essenz tauschen. Saaten wie Leinsamen und Sonnenblumenkerne sind bei Fruktoseintoleranz nicht immer verträglich. Die Verzehrmenge bitte der individuellen Toleranzgrenze anpassen.
Hefefrei – Tipp: Hefe und Zucker weglassen. Zwei Päckchen Backpulver zum Mehl mischen und nach Rezept verfahren. Das Wasser muss hierbei nicht lauwarm sein.
Tipp zur Aufbewahrung: Am Backtag das Brot komplett auskühlen lassen, über Nacht lediglich in ein sauberes Geschirrtuch wickeln und am nächsten Tag herrlich weiche Brotscheiben mit krosser Kruste genießen! An den Folgetagen sollte das Brot im Gefrierbeutel im Kühlschrank gelagert werden. Das Brot bleibt dann über Tage hinweg weich und saftig. Wer krosse Brotscheiben möchte, die Scheiben vor dem Verzehr kurz in den Toaster geben. Alternativ kann das Brot sehr gut eingefroren werden. Das komplett ausgekühlte Brot in Scheiben schneiden und einfrieren. Bei Bedarf die gefrorenen Scheiben direkt im Toaster aufbacken und die frischen Brotscheiben genießen.
Wie genial! Das werde ich ausprobieren! Wenn es so schmeckt, wie ich vermute, dann wird es der Knaller sein.
Ich habe das Brot direkt gebacken und muss sagen, es ist einfach super ? Das wird auf jeden Fall noch oft auf meinem Speiseplan stehen. Danke für das tolle Rezept.
Dankeschön, liebe Petra, Deine Rückmeldung freut mich sehr 🙂
guten Morgen liebe Tanja,
da ich bereits beide Brote schon separat gebacken habe und sie einfach hammermäßig gut schmecken, kann ich mir auch dieses Brot sehr gut vorstellen! 🙂
Danke für das tolle Rezept
wie ist es hier mit der Hälfte des Brotes einzufrieren?
Dürfte kein Problem sein oder? und dann wie immer auftauen lassen und ab in den Backofen?
LG Sandra
Sorry Tanja,
zu früh aufgehört zu lesen…danke für die bereits niedergeschriebene Erläuterung zum Thema aufbewahren 🙂
LG
Kein Problem, liebe Sandra :-). Ich wünsche Dir großartige Genussmomente mit dem köstlichen Mischbrot. Liebe Grüße Tanja
Das Brot schmeckt super, es ist saftig auch noch nach einigen Tagen.
Liebe Tanja ohne deine Rezepte könne wir nicht mehr „überleben“.
Dankeschön, liebe Renate, Deine Rückmeldung freut mich riesig! 🙂
Ich wünsche Euch weiterhin großartige Genussmomente mit den glutenfreien Backwaren 🙂 Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja
Ich habe bereits das Landbrot mit deiner Mehlmischung und auch das Quinoa-Brot aus deinem Buch gemacht, beide sind toll geworden, sind jetzt meine Lieblingsbrote.
Das grosse Mischbrot werde ich auch ausprobieren, sieht super aus.
Kann ich das grosse Mischbrot auch in 2 Portionen backen, ich habe nicht so einen grossen Topf.
Wie lange muss es gebacken werden? So wie das Landbrot?
Vielen Dank für deine tollen Rezepte
Liebe Grüsse Manuela
Hallo Manuela,
es freut mich sehr, dass Dir die verschiedenen Brote so toll gelungen sind! 🙂
Sehr gerne kannst Du die Mischung bzw. alle Zutaten dafür teilen und dann ein kleineres Brot backen. Das geht prima :-). Halte Dich bezüglich der Backangaben einfach an die Angaben vom Landbrot. Ich wünsche Dir gutes Gelingen 🙂 Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja
Ich habe das Landbrot, das Schwarzbrot und jetzt auch noch das grosse Mischbrot gemacht.
Das grosse Mischbrot aber mit halber Menge, da ich keinen so grossen Topf habe.
Alle 3 Brote sind mega super geworden 🙂
Mein Mann, der nicht Zöli ist findet das Brot auch spitze.
Vielen Dank für deine tollen Rezepte.
Liebe Grüsse Manuela
Dankeschön liebe Manuela, Deine Rückmeldung freut mich sehr 🙂 LG Tanja
Einfach wunderbar.VielenDank.
Liebe Grüße Petra
Dankeschön liebe Petra 🙂
Hallo Tanja,
Muss ich das Brot in einem Topf backen?
Habe keinen Topf bzw nur einen Bräter, der jedoch viel größer ist u keinen Deckel hat!?
Danke Lg Birgit
Hallo Birgit,
im Topf bzw. Bräter wird das Brot einmalig lecker :-). Verwende gerne den viel zu großen Bräter, decke diesen dann mit Alufolie ab und gehe nach Rezept vor. Ich wünsche Dir gutes Gelingen 🙂 Liebe Grüße Tanja
Liebe Tanja
Leider bekomme ich schon länger deine Landbrot Backmischung nicht. …sie ist nicht lieferbar.
Wann wird diese Backmischung wieder auf dem Markt sein?
Oder kann ich dieses Brot mit anderen Mehlen backen?
Herzliche Grüße
Christine
Hallo Christine,
leider wurde bei der aktuellen Charge ein grob vermahlenes Teffmehl eingesetzt und das fertige Brot daraus entspricht nicht den Erwartungen. Somit dauert es leider etwas, bis die neue Lieferung erhältlich ist. Kennst Du die Facebook-Gruppe „Tanjas Backliebe“? Soblad die Mischung wieder lieferbar ist, gebe ich es dort gleich bekannt. Liebe Grüße Tanja 🙂
Hallo Tanja,
Das Mischbrot schmeckt sehr gut, aber mein absoluter Liebling ist das Landbrot. Kann ich das Rezept auch einfach doppeln und als großes Brot backen? Wäre die Backzeit dann auch 90 Minuten mit Deckel plus 10-12 Minuten ohne?
Liebe Grüße und Dank schon einmal für die Antwort.
Doris
Hallo Doris,
Dankeschön für die tolle Nachricht 🙂
Gerne kannst Du gleich die doppelte Menge herstellen. Halte Dich bezüglich der Backangaben einfach an dieses Rezept: https://www.rezepte-glutenfrei.de/das-grosse-mischbrot/ Gutes Gelingen und weiterhin viel Freude mit den Rezepten 🙂 LG Tanja
Hallo Tanja, ich bin überglücklich. Endlich ein Brot, dass wie ein Brot schmeckt und nicht in der Tonne landet. Gleich beim ersten Versuch gelungen. Danke!!!!! Werde sicher noch die anderen Mischungen testen.
Vielen lieben Dank 🙂 Deine Nachricht freut mich sehr!
Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude mit den Rezeptideen 🙂 Liebe Grüße Tanja
Liebe Tanja, Ich backe schon immer gern. Als meine Enkelin die Aussage Glutenunverträglichkeit bekam und noch andere Zutaten wie Hafer und Soja, waren wir erstmal etwas ratlos. Ich habe dann sehr lange im Internet recherchiert, bis ich schließlich auf Deine Seite kam. Deine wundervollen Videos gaben mir große Hoffnung und ich habe begonnen mich dem glutenfreie Backen zu widmen. Wir sind alle total begeistert, vom Brot, den Amerikanern, und den anderen Sachen und vor allem sie schmecken wirklich vorzüglich, was man leider von den käuflich zu erwerben nicht behaupten kann. Was mir noch nicht so gelingt, warum auch immer, sind die Brötchen, was ich mir absolut nicht erklären kann. Ich arbeite genau nach Anleitung und trotzdem wollen sie nicht wirklich gelingen. Einmal zu fest, dann mal wieder zu flach. Hast Du vielleicht dazu einen Tipp, oder Idee, was ich falsch machen könnte. Danke für Deine Rückinfo. Von Herzen Gabriele
Liebe Gabriele,
ich danke Dir ganz herzlich für die tolle Rückmeldung zu meinen Rezepten 🙂 Prima, dass Dir meine Rezepte eine Hilfe im glutenfreien Alltag sind 🙂
Könntest Du mir bitte mitteilen, welche Brötchen Dir nicht gelingen, dann kann ich Dir besser helfen. Vielen Dank und liebe Grüße Tanja
Hi
Dieses Brot ist super lecker. ? ich Wechsel gerne zwischen dem Reis-Buchweizen-Sauerteigbrot, dem Sauerteig-Ölsaaten-brot und diesem. Das bringt eine tolle Abwechslung.
Besteht auch die Möglichkeit ein Brot aus einer anderen Kombination zu machen? Zb mit der Brötchen Mischung?
Lg Nicole
Hallo Nicole,
das finde ich super, wenn man verschiedene Brote zur Auswahl hat :-). Das bringt Abwechslung in den glutenfreien Alltag.
Gerne kann die Brötchenmischung auch zum Einsatz für Brot kommen. Schau gerne hier: https://www.rezepte-glutenfrei.de/geniesser-mischbrot/
Viel Freude mit dem Rezept und ein tolles Ergebnis 🙂 Liebe Grüße Tanja
Liebe Tanja,
erstmal vielen lieben Dank für Deine tollen und leckeren Rezepten.
Kann ich Deine Rezepte auch mit einer Brotbackmaschine benutzen?
Hast Du das schon einmal ausprobiert?
VG, Diana
Hallo Diana,
das funktioniert prima 🙂 Allerdings bildet sich die Kruste nicht ganz so schön aus, wenn die Brote im BBA zubereitet werden. Die Krume ist jedoch ebenso herrlich und lecker 🙂 Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
kann man das Brot auch in einer Kastenform ohne Deckel backen?
Hallo Sina,
es ist möglich, allerdings bildet sich die Kruste dabei nicht ganz so toll aus. Es gibt verschiedene ofenfeste Behälter mit Deckel, schau gerne hier: https://www.rezepte-glutenfrei.de/brot-aus-dem-topf/ Gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja