- Shop
- Shop vor Ort
- Kategorien
- Rezepte A – Z
- Tanjas Backmischungen
- Rezepte Brötchen-Mischung
- Rezepte Hefeteig-Kleingebäcke
- Rezepte helles Brot mit Saaten
- Rezepte Landbrot-Mischung
- Rezepte Schwarzbrot-Mischung
- Rezepte Spätzle-Mehlmischung
- Mix-dich-glücklich
- Videos
- Entwicklung
- Info Backmischung für Brötchen & Brezen
- Info Backmischung für Hefeteig-Kleingebäcke
- Info zur Backmischung für helles Brot mit Saaten
- Info Backmischung für Brot Landbrot-Art
- Info Backmischung für Brot Schwarzbrot-Art
- Info zur Bio Mehlmischung für Spätzle
- Wo sind die Mischungen erhältlich?
- Für Händler
- ORIGINAL TRIFFT GLF
- Videos
- Backen herzhaft
- Brotstangen
- Die Eigenschaften der glutenfreien Mehle
- Elsässer Flammkuchen
- Fladenbrot / Focaccia
- Hamburgerbrötchen
- Hotdog Brötchen
- Karotten-Saatenbrot
- Kastanienbrot
- Kräuter-Zupfbrot
- Krustenbrot
- Landbrot
- Pizza
- Pizzaschnecken
- Quiche Lorraine
- Rustikale Brotstangen
- Sandwichbrot
- Sauerteigansatz
- Sauerteigbrot
- Schüttelpizza
- Teffbrötchen
- Weißbrot
- Backen süß
- Amerikaner
- Apfelberliner
- Apfelstrudel
- Baustellenkuchen
- Berliner
- Butterplätzchen
- Cheesecake-Sticks
- Franzbrötchen
- Hefezopf
- Heidelbeer-Käsekuchen
- Heidelbeer-Streuselkuchen
- Käsekuchen mit Beerendeko
- Mohnzopf
- Nussecken
- Nusszopf aus Hefeteig
- Quarkbällchen
- Schmalzgebäck
- Schokokuchen mit flüssigem Kern
- Schokoladenkekse
- Schokoladige Mini-Gugl
- Schokosahnetorte
- Schwarzwälder-Kirsch-Rolle
- Scones
- Sternen-Zupfkuchen
- Stollenkonfekt
- Süßes Hefebrot
- Tortendeko
- Windbeutel
- Kochen
- Produktvideos
- Theorie
- Backen herzhaft
- Kurse
- APP
- Bücher
- Warenkunde & Infos
- Allergien & Unverträglichkeiten
- Blog
- 20 Jahre Zöliakie
- Brot aus dem Topf
- Buch: Meine glutenfreie Weihnachtsbäckerei
- Das glutenfreie Sortiment von bofrost*
- Das perfekte Pausenbrot
- Die beliebtesten Rezepte 2019
- Die beliebtesten Rezepte 2020
- Die Eigenschaften der glutenfreien Mehle
- Glutenfrei in Paris
- Hungrig im Schlaraffenland
- Kurstermine für 2021 sind online!
- Oh du bröselige Plätzchenzeit!
- Online-Kurse
- Produkttest: Nima – der Gluten-Tester
- Speisen zum Mitnehmen
- Tanjas Rezepte – Jetzt als APP
- Brot
- Bindemittel
- Hefeteigschule
- Küchengeräte
- Mehlaustausch
- Links
- Newsletter
- FAQ
- Über mich
- Impressum
Entstehung
Entstehung
Der Weg zur Backmischung
Bereits seit 2011 entwickle ich leidenschaftlich gerne Rezepte für glutenfreie Speisen und veröffentliche diese über meine Website, um Betroffenen das glutenfreie Kochen und Backen zu erleichtern und ein Stück Lebensqualität weiterzugeben. Vor allem das tägliche Ausprobieren neuer Rezepte für glutenfreie Backwaren begeistert mich, auch wenn es anfänglich eine große Herausforderung war. Denn schnell wurde mir klar, dass ich die Eigenschaften der vielen verschiedenen Mehle zwingend berücksichtigen muss, um am Ende köstliche glutenfreie Kuchen, Gebäckstücke und Brot zu erzielen. Das Experimentieren mit reinen glutenfreien Mehlen ist ein großes Thema für mich, denn Allergene in Fertigmehlmischungen bereiten von Zöliakie betroffenen Personen zunehmend gesundheitliche Probleme. Es war in der Tat nicht einfach, aber im Laufe der Zeit stellten sich tolle Backergebnisse aus selbst hergestellten Mehlmischungen ein, wie zum Beispiel rustikale Brotstangen, Baguette, Weißbrot u. v. m.
Die Nachfrage nach gelingsicheren und unkomplizierten Rezepten für helle, leckere, glutenfreie Alltagsbackwaren wie Brötchen und Brezen ist seit meiner Bloggertätigkeit sehr groß. Angetrieben durch die vielen Rückmeldungen kam diesbezüglich eine Kooperation mit FoodOase zustande. Eine Mehlmischung für klassische, alltägliche Backwaren zu entwickeln, stand im Vordergrund unserer Zusammenarbeit, insbesondere für Laugenbrezen, die bei uns in Süddeutschland äußerst beliebt sind und schmerzlich vermisst werden!
Zusammen mit Sandra Neuber von FoodOase hielt ich nach allen möglichen Rohstoffen und Bindemitteln Ausschau, welche so verträglich wie nur möglich sein sollten. Anschließend machte ich mich ans Werk und reihte in meiner Küche die gesamte Bandbreite an glutenfreien Mehl- und Stärkesorten, Binde- und Verdickungsmitteln und weiteren möglichen Zutaten auf. Für mich war klar, eine ganz besondere Zutat, nämlich glutenfreier Sauerteig, darf in dieser Mischung auf keinen Fall fehlen! Die Vorzüge von Sauerteig machen sich nicht nur in der Teigtextur bemerkbar, sondern verleihen Backwaren das unwiderstehliche, exquisite Aroma! Doch nicht alle Sauerteige sind gleich, und so hatte ich auch bei diesem Produkt ein großes Spektrum zum Testen zu Hause.
Das Ziel, besonders wohlschmeckende Brötchen und Brezen herzustellen, erforderte monatelange, intensive Versuche! Täglich mischte ich die unterschiedlichsten Varianten, mal mit helleren Mehlsorten, mal mit dunkleren Mehlen, mal mit mehr Stärkeanteil und mal mit weniger Stärke. Ich probierte verschiedene Backmethoden aus: Unter- und Oberhitze oder Umluft, mit mehr Dampfstoß oder ohne, mit Aufgehzeit oder ohne. Bei der glutenfreien Bäckerei mit Maiszutaten erziele ich mit Ober- und Unterhitze immer bessere und nicht trockene Backergebnisse als mit Umluft. Die Backmischung enthält jedoch keinen Maisanteil und so erinnerte ich mich an die glutenhaltige Bäckerei zurück. Damals setzte ich hauptsächlich Umluft ein und das heiße Anbacken und anschließende reduzieren der Temperatur ist mir vom Brötchenbacken meiner Mutter noch bekannt. Täglich führte ich so viele Backtests durch, dass über viele Monate hinweg meine Wohnung einem Brötchen- und Brezen-Meer glich. Während der vielen Testmonate saß ich häufig auf meinem Stuhl direkt vor dem Backofen und beobachtete gespannt, wie sich die Teiglinge veränderten. Sobald ich bemerkte, dass die Teiglinge nicht meinem Wunsch entsprachen, mischte ich sogleich die nächste Backmischung und testete aufs Neue. So vergingen viele Monate mit täglich etlichen Produkttests. Die Gedanken, in welchem Mischungsverhältnis sich besonders feine Backwaren herstellen lassen, begleiteten mich oft bis tief in die Nacht hinein, und morgens ging es dann mit neuen Rezeptideen wieder weiter …
Bis es jedoch zu dieser nun am Markt erhältlichen Backmischung kam, haben mich viele Menschen auf meinem Weg begleitet. Wir haben Testmehle versendet und bewertet. Das oberste Ziel, eine schmackhafte, gelingsichere und nicht aufwendige Backmischung herzustellen, verlor ich dennoch nicht aus den Augen. Über viele Monate hinweg begrüßte ich die Teilnehmer meiner Koch- und Backkurse mit glutenfreiem Laugengebäck. Die Geschmäcker sind so verschieden, und die Rückmeldungen waren mir dann eine sehr große Hilfe. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen Personen recht herzlich für die Mithilfe und das ehrliche Feedback! Auch ein ganz herzliches Dankeschön an Sandra Neuber von FoodOase. Durch ihre Hilfe hat es die Backmischung erst zur Marktreife geschafft.
Die Backmischung ist aktuell die erste mir bekannte Mischung dieser Art. Sie beinhaltet die besondere Zutat Sauerteig und kann für Brötchen und Brezen verwendet werden. Zusätzlich hat die Mischung einen hohen Ballaststoffgehalt, erzielt unter anderem durch Reisvollkornmehl, und enthält nur nötige Zutaten. Salz und Zucker wurden der Mischung bewusst nicht beigegeben, so kann die Salzzugabe individuell erfolgen und Zucker auf Wunsch durch ein anderes Süßungsmittel ersetzt werden.
Ich wünsche euch viel Freude mit der Backmischung und großartige Genussmomente!
Eure Tanja
Über mich

Hallo! Ich bin Tanja und lebe seit vielen Jahren glutenfrei! Hier zeige ich Euch wie einfach und lecker Glutenfreies sein kann!
Aktuelle Rezepte
Letzte Kommentare
Werde Unterstützer/in
Dir sind meine Rezepte eine Hilfe im glutenfreien Alltag und die Ergebnisse bereiten Dir Freude? Wenn dem so ist, freut es mich wirklich von Herzen! Die Ausarbeitung der bebilderten Rezepte, Videos und Support sind zeitlich sehr aufwändig. Wenn Du mich bei meinen Blog-Arbeiten unterstützen möchtest, würde ich mich sehr freuen. ❤️-lichen Dank.
Kategorien
- Backen herzhaft
- Beilagen
- Biskuit
- Blog
- Brandteig
- Brot & Brötchen
- Brote & Brötchen zum Grillen
- Dessert
- FREI VON! Backen
- FREI VON! Kochen
- Grundrezepte
- Halloween
- Hauptspeisen
- Hefefreie Brote & Brötchen
- Hefeteig süß
- Herzhafte Bäckerei
- Herzhaftes
- Kindergeburtstag
- Kuchen & Strudel
- Mehlmischungen
- Mix-dich-glücklich
- Mürbeteig pikant
- Mürbeteig süß
- Nudelgerichte
- Nudelteig
- Ostern
- Pizzateig
- Quark-Öl-Teig süß
- Salate
- Saucen
- Sauerteigansatz
- Sonstiges
- Süsse Hauptgerichte
- Süße Leckereien
- Süsses Kleingebäck
- Torten
- Trockene Kuchen
- Videos
- Vorspeisen
- Weihnachtsbäckerei