Dieser Beitrag enthält Werbung für Tanjas Backliebe.
Die neue Backmischung für Brötchen & Brezen macht`s möglich! Im Nu gelingen köstliche, weiche Brötchen ganz ohne Hefe oder Backpulver! Der in der Backmischung enthaltene Sauerteig entfaltet sein ganzes Können und lässt die hefefreien Brötchen schön aufgehen!
FREI VON: Gluten, Weizen, Mais, Hafer, Soja, Laktose, Milch, Hefe, fruktosearm siehe Tipp
Für 8 Brötchen
Zutaten:
250g glutenfreie Backmischung für Brötchen & Brezen
1,5 TL (6g) Salz
1 TL (4g) Zucker
200ml Wasser
1 EL (10g) Öl
1 TL (5g) glutenfreier Essig
etwas glutenfreies Mehl zum Formen
Zubereitung:
1. Backofen vorheizen: Ober- u. Unterhitze 250 Grad ODER Umluft 230 Grad. Hinweis: Die glutenfreien Brötchen werden schöner, wenn sie bei Umluft gebacken werden! Ein Backblech auf den Backofenboden stellen.
2. Alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Der Teig sollte weich, aber dennoch gut knetbar sein. Bei Bedarf noch 10ml Wasser hinzufügen. Durch die weiche Teigtextur gehen die Brötchen besonders schön auf.
3. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Teig leicht bemehlen, in 8 Stücke teilen und mit bemehlten Händen ovale Teiglinge formen. Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem scharfen Messer mittig entlang einschneiden. Die Teiglinge mit Wasser bepinseln.
4. Das Backblech sofort auf mittlere Schiene in den Ofen einschieben und sogleich etwa 75ml Wasser in das Backblech auf den Backofenboden gießen. Achtung! Backofentüre SOFORT schließen, es entwickelt sich rasch ein Dampfstoß! Brötchen 10 Minuten backen. Anschließend die Temperatur auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) ODER 180 Grad (Umluft) reduzieren und weitere 22 – 25 Minuten backen, bis die Brötchen schön goldbraun sind. Werden die Brötchen während der Backzeit zu dunkel, mit Backpapier abdecken. Brötchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und genießen!
Tipp bei Fruktoseintoleranz: Zucker durch Reissirup ersetzen. Essig durch verdünnte Essig-Essenz tauschen.
Wie schade, da bekomme ich so ein tolles Rezept, aber die Mischung, die man dafür benötigt, ist ausverkauft 🙁
Hallo Petra,
die Backmischung ist nur kurzfristig vergriffen. Ab kommende Woche sollte die Mischung wieder lieferbar sein. 🙂
Viel Freude damit und gutes Gelingen! LG Tanja
Liebe Tanja,
kann man die Backischung auch selber herstellen, denn derzeit ist sie bei Foodoase ausverkauft.
Liebe Grüße aus Wien
Hallo Ulrike,
die Backmischung ist in wenigen Tagen wieder erhältlich 🙂
Ich wünsche Dir schon jetzt viel Freude damit! Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja.
Was für ein Öl verwendest du?
Danke und liebe Grüße
Hallo Annett,
ich verwende gerne Sonnenblumen- oder Olivenöl. LG Tanja
Liebe Tanja,
vielen Dank für die wirklich tolle Backmischung! Mein Sohn hat endlich wieder leckere Brötchen zum Essen! Du hast ihm damit ein Strahlen aufs Gesicht gezaubert. Ich hoffe, dass die Backmischung schnell wieder erhältlich ist, denn ich will unbedingt die Laugenbrezel ausprobieren.
Viele Grüße
Dankeschön liebe Maren! Deine Rückmeldung zur neuen Backmischung freut mich riesig! Die Mischung ist nur kurzfristig vergriffen und bald wieder erhältlich. Ich wünsche Dir schon jetzt viel Freude beim Brezenbacken. Schutzbrille und Handschuhe bitte nicht vergessen 🙂 LG Tanja
Die Brötchenbackmischung hat mir das erste Erfolgserlebnis gebracht, seit ich versuche, auf glutenfreie Backwaren umzusteigen. Leider ist sie schon wieder vergriffen. Aber das bestätigt ja erst einmal nur ihre Wichtigkeit und ihren Erfolg. Die Brötchen gehen auf und sind sehr schmackhaft. Ich hoffe, die Mischung ist bald wieder zu bekommen.
Hallo Nathalie,
vielen Dank für Deine positive Rückmeldung! Es freut mich sehr, dass Dir die Brötchen lecker schmecken! 🙂
Die Backmischung ist nur kurzzeitig vergriffen und bald wieder erhältlich. Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
hast Du Erfahrung mit der Haltbarkeit ,ich würde die Brötchen gerne in doppelter Menge backen und sie mit in Urlaub nehmen, da ich in unserem Reiseziel (Ägypten), leider nie Brot oder Brötchen gf bekomme!
Meine Frage ist wie kann ich die Brötchen haltbar machen so das sie mir nicht schimmeln?
Für eine Idee wäre ich sehr dankbar…
VG Melli
Hallo Melli,
die doppelte Menge herzustellen ist kein Problem. Leider kann ich Dir nicht sagen, wie sich die Brötchen über einen solch langen Zeitraum halten. LG Tanja
Hallo Tanja,
ich bin absoluter Fan deiner Rezepte.
Kann ich mit der hefefreien Brörchenversion auch die Brötchenblume backen?
Lg Kerstin
Hallo Kerstin,
ja, das geht prima 🙂 LG Tanja
Hallo Tanja,
kennst du auch Alternativen für den Einsatz von Essig?
Liebe Grüße
Hanna
Hallo Hanna,
dieses Produkt wäre eine Alternative: https://www.foodoase.de/hersteller/verjus-pur-sauer-500ml.html LG Tanja
Liebe Tanja,
wir lieben das Rezept für die Brötchen, ich probiere gerade aus, ob ich damit auch Baguettes zaubern kann.
Gibt es diese Mischung auch in einem XXL-Format? Also dass man gleich 12-15 Brötchen backen könnte? Dann bräuchte man auch nicht so viel Verpackungsmaterial.
Liebe Grüße
Koko
Liebe Koko,
zu meinen Mischungen sind ab etwa Mitte Juli neue und außergewöhnliche Rezepte ersichtlich, auch in Richtung Baguette 🙂
Folge gerne weiterhin meiner Seite und entdecke bald die tollen Neuigkeiten :-). Ob es die Mischung in einem größeren Gebinde geben wird, hängt von der Nachfrage ab. Liebe Grüße Tanja