Dieser Beitrag enthält Werbung für Tanjas Backliebe.
Eine weitere tolle Backmischung gesellt sich zu den beliebten Mischungen von Tanjas Backliebe!
Glutenfrei, weizenfrei, maisfrei, sojafrei, eifrei, laktosefrei. Milchfrei und fruktosearm siehe Tipp am Rezeptende.
Für ein Brot mit etwa 650 g
1 Packung (400g) glutenfreie Backmischung für helles Brot mit Saaten von Tanjas Backliebe
1,5 TL Salz
½ TL Zucker
300ml Wasser, lauwarm
½ Würfel Frischhefe ODER 1 P. Trockenhefe
60g Naturjoghurt (ggf. laktosefrei)
1 EL glutenfreier Essig
1. Mehl, Salz und Zucker in eine Rührschüssel geben.
2. Frisch- oder Trockenhefe im lauwarmen Wasser auflösen und mit Joghurt und Essig zum Mehlgemisch geben. Alles gut 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
3. Eine ofenfeste Form mit Deckel (zum Beispiel Auflaufform, Bräter, gusseiserner Topf) mit Backpapier auslegen. Die Innenhöhe der Form sollte mindestens 10cm sein und der Durchmesser etwa 20cm.
4. Den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und mit bemehlten Händen locker zu einem runden Laib formen. Umso mehr Falten und Risse der Teig hat, desto schöner wird das fertige Brot! Den Teig in die Form einlegen und mit dem Deckel verschließen.
5. Die Form in den kalten Backofen einschieben und den Backofen auf 230 Grad Umluft einstellen. Alternativ: 250 Grad Ober- und Unterhitze. Tipp: Das Brot wird schöner, wenn es bei Umluft gebacken wird! Das Brot für 75 Minuten im Ofen belassen. Anschließend den Deckel abnehmen und das Brot weitere 10 Minuten bei gleicher Temperatur backen.
6. Das fertige Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter komplett, mindestens 3 Stunden, auskühlen lassen.
Tipp zum Verzehr am nächsten Tag: Das Brot komplett auskühlen lassen. Dann den nicht angeschnittenen Brotlaib über Nacht in ein Geschirrtuch einwickeln. So ist die Kruste auch am nächsten Tag besonders schmackhaft und die Krume wunderbar elastisch und feucht.
Milchfrei – Tipp: Joghurt durch eine pflanzliche Alternative auf Mandel- oder Sojabasis tauschen.
Fruktosearm – Tipp: Zucker durch Reissirup oder Getreidezucker ersetzen. Verdünnte Essigessenz anstatt herkömmlichen Essig einsetzen.
Hallo!
Bei meinem Sohn (13) wurde Zöliakie diagnostiziert, meine Frage kann ich nur aus den Backmischungen jeweils nur die Hälfte backen ? Da 6 Brötchen oder großes Brot einfach zu viel für uns zwei sind, würde lieber jeden Tag frisch etwas backen. Weiterhin kann ich die Brezen ind Brötchen nach dem formen einfrieren? Und wenn ich es benötige gefroren aufbacken ?
Über eine Antwort würde ich mich freuen
Editha
Hallo Editha,
vielen Dank für Deine Nachricht, gerne helfe ich Dir weiter 🙂
Aus allen Backmischungen von Tanjas Backliebe kannst Du bestens jeweils nur die halbe Menge herstellen. Bei Brötchen und Brezen bleiben die Backangaben gleich. Ein Einfrieren der Teiglinge ist leider nicht optimal, da der Teig nach dem Auftauen leicht in sich zusammenfällt und somit ein luftiges Backergebnis ausgeschlossen ist. Die Backtemperatur bei den Broten bleibt gleich, lediglich die Backzeit muss in etwa um 15 – 20 Minuten reduziert werden. Ich wünsche Dir gutes Gelingen und großartige Backergebnisse. Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
Habe keinen Joghurt da, geht auch Quark oder Schmand?
Grüße Steffi
Hallo Steffi,
gerne kannst Du 50g Quark und 2 EL Wasser zusätzlich anstatt Joghurt verwenden 🙂
Ich wünsche Dir gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja
Ich möchte gern aus 2 Packungen helles Brot mit Saaten ein großes Brot backen. Sollte die Wasser- und Joghurtmenge verdoppelt werden . Hefe natürlich auch.
Mit freundlichem Gruß
Karin
Hallo Karin,
das gelingt hervorragend und hier sieht Du ein Beispielrezept, auch bezgl. der Backangaben: https://www.rezepte-glutenfrei.de/das-grosse-mischbrot/
Verwende alle Zutaten in doppelter Variante, auch den Wasser- und Joghurtanteil. Ich wünsche Dir gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja