Dieser Beitrag enthält Werbung für Tanjas Backliebe und FoodOase.
Die Stangen überzeugen nicht nur durch die unkomplizierte Herstellung, die überaus softe Krume und das himmlische Aroma der formschönen Stangen sind einfach der Hit! Auch zum Mitnehmen sind die Stangen ideal!
Die Backmischung für Brötchen & Brezen ist HIER erhältlich. Die Backmischung für Brot Schwarzbrot-Art gibt`s HIER.
Glutenfrei, weizenfrei, laktosefrei, milchfrei, eifrei. Fruktosearm siehe Tipp am Rezeptende
Für 10 Stück
1 Packung (250g) Backmischung für Brötchen & Brezen von Tanjas Backliebe
1 Packung (400g) Backmischung für Brot Schwarzbrot-Art von Tanjas Backliebe
3 TL Salz
1 TL Zucker
1 Würfel Frischhefe ODER 2 P. Trockenhefe
500g lauwarmes Wasser (etwa 25 – 30 Grad)
1 EL Speiseöl
1 EL glutenfreier Essig
glutenfreies Mehl zum Formen
1 Ei, verquirlt
Saaten nach Geschmack: Sesam, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Chiasamen, Mohn
1. Backofen vorheizen: Ober- u. Unterhitze 260 Grad ODER Umluft 240 Grad. Hinweis: Die Stangen werden schöner, wenn sie bei Umluft gebacken werden!
2. Backmischungen, Salz und Zucker in eine Rührschüssel geben.
3. Frisch- oder Trockenhefe im lauwarmen Wasser auflösen und mit Öl und Essig zum Mehlgemisch geben. Alles etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
4. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 10 gleichmäßige Stücke teilen. Jedes Teigstück länglich, etwa 12 – 15cm lang, formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
5. Die Teiglinge mit Ei bepinseln und mit Saaten bestreuen. Jeden Teigstrang 3-mal schräg einschneiden.
6. Im vorgeheizten Backofen 10 Minuten backen. Anschließend die Temperatur auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) ODER 180 Grad (Umluft) reduzieren und weitere 25 – 27 Minuten backen, bis die Stangen schön goldbraun sind. Tipp: Werden die Stangen während der Backzeit zu dunkel, mit Backpapier abdecken.
7. Die fertigen Kornstangen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Fruktosearm – Tipp: Zucker durch Reissirup und Essig durch verdünnte Essig-Essenz tauschen. Saaten wie Leinsamen und Sonnenblumenkerne sind bei Fruktoseintoleranz nicht immer verträglich. Die Verzehrmenge bitte der individuellen Toleranzgrenze anpassen.
Eifrei – Tipp: Das Ei durch ein angerührtes Ei-Ersatzpulver austauschen.
Tipp zur Aufbewahrung: Die Stangen komplett auskühlen lassen. Dann jeweils mittig teilen und in einem Gefrierbeutel verpackt einfrieren. So können die gefrorenen Hälften direkt im Toaster aufgebacken werden. ?
Bild 1: Geformte Teiglinge
Bild 2: Kornstangen vor dem Backen
Weitere Bilder: Fertige Kornstangen
Hallo Tanja,
die Backmischung für „Schwarzbrot“ ist schon seid Wochen bei Foodoase nicht mehr bestellbar 🙁 wir sind schon ganz traurig weil wir auch immer Deine glutenfreien Brotstangen daraus machen. Und das neue Rezept sieht ja auch Klasse aus. Weißt Du wann diese wieder verfügbar ist?
LG Micha
Hallo Michaela,
die Backmischung für Schwarzbrot ist bei FoodOase aktuell lieferbar. Liebe Grüße Tanja
Sorry ich meinte das Landbrot ist nicht verfügbar… Hoffe es wird nicht aus dem Programm genommen 🙁
LG Micha
Hallo Michaela,
das Landbrot ist aktuell in der Tat nicht verfügbar. Es wird aber auch Hochtouren daran gearbeitet, dass es bald wieder lieferbar ist. Für die Kornstangen ist die Backmischung für Landbrot jedoch nicht nötig. Liebe Grüße Tanja 🙂
Hallo Tanja,
die Kornstangen sind mega lecker! Nur ist meine Tochter lieber runde Brötchen ?
Kann ich die 10 Teigteile auch einfach rund/ oval formen oder müsste ich die Backzeit verändern?
LG Manuela
Hallo Manuela,
sehr gerne können aus dem Teig auch Brötchen hergestellt werden 🙂 Temperatur und Backzeit bleiben gleich. Gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja, kann ich auch eine andere Mehlmischung verwenden? Würde das Rezept gerne „spontan“ machen und die Bestellung kommt vermutlich nicht mehr rechtzeitig an.
LG Giulia
Hallo Giulia,
das Rezept ist exakt auf die Mischung abgestimmt und kann leider nicht ersetzt werden. Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja! Hab gestern deine Kornstangen gebacken. Das Ergenis ist super. Vielen Dank für das tolle Rezept. Meine Frage: kann ich die Kornstangen bedenkenlos einfrieren und dann wieder aufbacken? Lg Astrid
Hallo Astrid,
ja, das geht prima! Wenn Du möchtest, dann teile die Stangen vor dem einfrieren. So kannst Du dann bei Bedarf die gefrorenen Brötchenhälten direkt im Toaster aufbacken. Alternativ die Stangen antauen lassen und dann einige Minuten im heißen Backofen aufbacken. Liebe Grüße Tanja 🙂
Hallo Tanja,
ist es richtig, dass für die Kornstangen keine „Gehzeit“ angegeben wurde?
LG
Regina
Hallo Regina,
die Kornstangen gelingen auch ohne Gehzeit prima 🙂 Liebe Grüße Tanja
Hallo,
Ich bin etwas verwirrt…Die Kornstangen werden als eifrei ausgewiesen. Es wird aber ein Ei benötigt um die Brötchen damit einzupinseln. Somit sind die Kornstangen doch nicht eifrei. Wenn jemand auf Ei allergisch ist, kann das fatale Folgen haben….
Hallo Manja-Isabell,
da hast Du natürlich recht und bei einer Hühnerei-Allergie muss auf Ei verzichtet werden. Schau aber gerne am Rezeptende, dort findest Du den Tipp zur eifreien Zubereitung. Liebe Grüße Tanja