Dieser Beitrag enthält Werbung für Tanjas Backliebe.
Klein im Format aber groß im Geschmack! Auch bei diesem Rezept verleiht der glutenfreie Sauerteig den Brötchen die feuchte Textur und schmackhafte Note! Alle Bindemittel und Sauerteig ist in der Backmischung für Brötchen & Brezen bereits enthalten und muss nicht extra zugegeben werden! Im Handumdrehen lassen sich 12 köstliche Mini-Brötchen mit Saaten herstellen!
FREI VON: Gluten, Weizen, Mais, Hafer, Soja, Laktose, Milch, fruktosearm siehe Tipp
Für 12 Mini-Brötchen mit Saaten
Zutaten:
250g glutenfreie Backmischung für Brötchen & Brezen von Tanjas Backliebe
1,5 TL (6g) Salz
1 TL (4g) Zucker
200ml lauwarmes Wasser
½ Würfel (20g) Frischhefe oder 1 P. (7g) Trockenhefe
1 EL (10g) Öl
1 TL (5g) glutenfreier Essig
Außerdem:
1 Ei, verquirlt (Alternativ Ei-Ersatzpulver, angerührt)
Gemischte Saaten nach Geschmack: Sesam, Mohn, Chia, Sonnenblumenkerne, Leinsamen
Zubereitung:
1. Backofen vorheizen: Ober- u. Unterhitze 250 Grad ODER Umluft 230 Grad. Hinweis: Die glutenfreien Brötchen werden schöner, wenn sie bei Umluft gebacken werden! Ein Backblech auf den Backofenboden stellen.
2. Mehl, Salz und Zucker in eine Rührschüssel geben.
3. Frisch- oder Trockenhefe im lauwarmen Wasser auflösen.
4. Hefewasser, Essig und Öl zum Mehl geben und 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte weich, aber dennoch gut knetbar sein. Bei Bedarf noch 10ml Wasser hinzufügen. Durch die weiche Teigtextur gehen die Brötchen besonders schön auf.
5. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Teig leicht bemehlen, in zwölf Stücke teilen und mit bemehlten Händen ovale Teiglinge formen. Saaten bereitstellen. Eine Seite der Teiglinge mit verquirltem Ei bepinseln und in die Saaten drücken. Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem scharfen Messer einschneiden. Runde Teiglinge kreuzförmig, längliche Teiglinge mittig entlang.
6. Das Backblech sofort auf mittlere Schiene in den Ofen einschieben und sogleich etwa 75ml Wasser in das Backblech auf den Backofenboden gießen. Achtung! Backofentüre SOFORT schließen, es entwickelt sich rasch ein Dampfstoß! Brötchen 8 Minuten backen. Anschließend die Temperatur auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) ODER 180 Grad (Umluft) reduzieren und weitere 20 – 22 Minuten backen, bis die Brötchen schön goldbraun sind. Werden die Brötchen während der Backzeit zu dunkel, mit Backpapier abdecken. Brötchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und genießen!
Tipp bei Fruktoseintoleranz: Zucker durch Reissirup ersetzen. Essig durch verdünnte Essig-Essenz tauschen.
Hallo Tanja, wie lange wäre die backzeit wenn ich die Brötchen einfrieren ? Wie lange und bei welcher Temperatur backe ich sie dann so ap? LG Dagmar
Hallo Dagmar,
auch zum Einfrieren der Brötchen die Backangaben genau einhalten. Werden die Brötchen zu früh/hell aus dem Ofen genommen, so fallen sie in sich zusammen. Nach dem Einfrieren die Brötchen leicht antauen lassen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze, auf mittlerer Schiene) etwa 4 – 6 Minuten aufbacken, je nachdem wie kross Du die Brötchen möchtest. Gutes Gelingen und liebe Grüße, Tanja 🙂
Hallo Tanja,
Kann ich daraus auch Mohnstangen machen? Bin ganz gespannt auf deine Mehlmischung.
Danke.
Liebe Grüße
Alex
Hallo Alex,
das habe ich leider noch nicht getestet. Die Stangen sollten allerdings nicht zu dick sein, damit der Teig schön aufgehen kann :-). Liebe Grüße, Tanja
Hallo Tanja,
die Mohnstangen waren klasse. Hab ein Bild auf Facebook eingestellt. Innen soft und außen knusprig. Sind auch schön aufgegangen. Vielen Dank.
Liebe Grüße
Alex
Hallo Alex, Dankeschön für Deine Rückmeldung! Das Foto mit den leckeren Mohnstangen habe ich bereits entdeckt :-). Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja – kann ich für dieses Rezept auch das normale Mehl Mix B von Schär nehmen ?
Danke lg Dani
Hallo Daniela, das Rezept ist speziell auf die neue Backmischung ausgelegt und funktioniert mit Mix B leider nicht. Unter folgendem Link siehst Du ein Brötchenrezept mit Mix B: https://www.rezepte-glutenfrei.de/brotchen/ Gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja
Liebe Tanja,
Ich möchte gerne mit einer Kindergruppe Minibrötchen mit deiner Backmischung backen. Kann ich gleich die doppelte Menge(=2 Packungen Backmischung) auf einmal kneten und backen? Wie verändert sich dabei die Wassermenge für den Backofen und die Backzeit?
Danke, Claudia
Hallo Claudia,
gerne kann gleich die doppelte Menge hergestellt werden. Die Wassermenge für den Backofen, Backzeit und Backtemperatur verändern sich dann nicht. Gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja 🙂