Dieser Beitrag enthält Werbung für Tanjas Backliebe.
Wer saftig-weiche und aromatische Mini-Brötchen mag, wird dieses Rezept lieben!
Glutenfrei, weizenfrei, maisfrei, sojafrei, eifrei, laktosefrei. Fruktosearm, hefe- und milchfrei siehe Tipp am Rezeptende.
Für 10 Mini-Saatenstangen
400g Backmischung für helles Brot mit Saaten von Tanjas Backliebe
1,5 TL Salz
½ TL Zucker
½ Würfel Frischhefe ODER 1 P. Trockenhefe
280ml lauwarmes Wasser
60g Joghurt (ggf. laktosefrei) oder eine pflanzliche Joghurtalternative
1 EL glutenfreier Essig
glutenfreies Mehl zum Formen
1. Backofen vorheizen: Ober- u. Unterhitze 260 Grad ODER Umluft 240 Grad. Hinweis: Die glutenfreien Mini-Saatenstangen werden schöner, wenn sie bei Umluft gebacken werden! Ein Backblech auf den Backofenboden stellen.
2. Mehl, Salz und Zucker in eine Rührschüssel geben.
3. Frisch- oder Trockenhefe im lauwarmen Wasser auflösen und mit Joghurt und Essig zum Mehlgemisch geben. Alles etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
4. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Teig leicht bemehlen, in 10 Stücke teilen und mit bemehlten Händen runde oder längliche (etwa 10cm lang) Teiglinge formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Ein scharfes Messer in Wasser tauchen und die Teiglinge mehrmals schräg einschneiden. Teiglinge mit Wasser bepinseln.
5. Das Backblech sofort auf mittlere Schiene in den Ofen einschieben und sogleich etwa 75ml Wasser in das Backblech auf den Backofenboden gießen. Achtung! Backofentüre SOFORT schließen, es entwickelt sich rasch ein Dampfstoß! Mini-Saatenstangen 8 Minuten backen. Anschließend die Temperatur auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) ODER 180 Grad (Umluft) reduzieren und weitere etwa 28 – 30 Minuten backen, bis die Mini-Saatenstangen schön goldbraun sind.
6. Mini-Saatenstangen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und genießen!
Hefefrei – Tipp: Hefe weglassen. Ein Päckchen Backpulver zum Mehl mischen und nach Rezept verfahren. Das Wasser muss hierzu nicht lauwarm sein. Gerne darf kaltes Wasser eingesetzt werden.
Milchfrei – Tipp: Auf eine planzliche Joghurtalternative zurückgreifen. Zum Beispiel auf Cashew-, Lupinen-, Mandel- oder Sojabasis.
Fruktosearm – Tipp: Zucker durch Reissirup ersetzen. Essig durch verdünnte Essig-Essenz tauschen.
Hallo Tanja,
Deine Rezepte sind super und schmecken Klasse, aber was mache ich denn wenn ich die Backmischung gerade nicht da habe? Muss ich dann auf diese leckeren Semmeln verzichten?Mit den Brezen ging es mir neulich genauso. Gibt es da auch keine Rezept ohne die Backmischung?
Liebe Grüße
Katja
Hallo Katja,
Dankeschön für Deine freundliche Nachricht zu den Rezepten 🙂
Auf meiner Seite sind aktuell rund 650 glutenfreie Rezepte online. Aus den Tanjas Backliebe Backmischungen sind nur rund 50 Rezepte ersichtlich. Somit ist eine Vielzahl an Rezepten mit handelsüblichen Mischungen aufgeführt, auch für Brezen und Stangen. Hier siehst Du z.B. ein Rezept: https://www.rezepte-glutenfrei.de/schnelle-saaten-stangerl/
Wenn Du möchtest, probiere gerne mal Rezepte mit den Mischungen von Tanjas Backliebe aus, die Backergebnisse sind köstlich und die Backwaren einfach und gelingsicher in der Zubereitung. Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
Habe gerade die Mehlmischung für helles Saatenbrot ausprobiert und die Mini- Saatenstangen gebacken. Leider sind die Teilchen nicht aufgegangen. Lange genug sind sie gebacken, sie schmecken auch,aber im Inneren ist eine klebrige Teigschicht geblieben,flach und dicht. Was könnte ich ändern?
Liebe Grüße, Gabriele
Hallo Gabriele,
oh, das tut mir sehr leid! Könntest Du mir ein Bild davon an info@rezepte-glutenfrei.de senden? Danke und liebe Grüße Tanja