Die geschmackvolle Müslivariation überzeugt durch die vielen aromatischen und gesunden Zutaten!
glutenfrei, weizenfrei, laktosefrei, milchfrei siehe Tipp am Rezeptende
Für 4 – 6 Portionen
2 EL Hirse, ganz
2 EL Buchweizen, ganz
150ml süße Sahne (ggf. laktosefrei)
300ml Milch (ggf. laktosefrei)
100g Joghurt natur (ggf. laktosefrei)
100g Hirseflocken
50g Rosinen oder getrocknete Heidelbeeren
30g Aprikosen, getrocknet
2 EL Zucker, Honig oder Reissirup
1 Apfel, gerieben
1 Banane, gewürfelt
100g frisches Obst nach Wahl, gewürfelt
1 EL Mandeln, gehackt
Saft einer Zitrone
Kokosraspel nach Geschmack
1. Hirse und Buchweizen am Vorabend in reichlich Wasser einweichen. Am nächsten Morgen abgießen und mit klarem Wasser abspülen.
2. Alle Zutaten, auch die eingeweichten Körner, in eine Schüssel geben und alles gut verrühren.
Milchfrei – Tipp: Sahne durch Mandel-Cuisine ersetzen. Anstatt Milch einen pflanzlichen Drink einsetzen. Joghurt durch einen pflanzlichen Joghurtersatz auf Soja-, Mandel- oder Kokosbasis austauschen.
Hallo Tanja, kann ich die Buchweizen durch etwas anders ersätzen, ich vertrage weder Buchweizen, noch Leinsamen, noch Sonnenblumenkerne. Liebe Grüße Silke
Hallo Silke, nimm einfach 4 EL Hirse. Gutes Gelingen und liebe Grüße, Tanja 🙂
Kann man Hirse und Buchweizen ohne kochen essen?
Hallo Gabi,
in eingeweichter Form schmeckt beides sehr lecker. Hast Du Bedenken? Liebe Grüße Tanja
Danke Tanja, Bedenken wegen roher Form, das hab ich noch nie gehört aber wenn man die so essen kann?
Hallo Gabi,
in unzähligen Müslisorten sind glutenfreie Flocken verarbeitet. Diese sind auch in roher Form. Also, alles gut 🙂 Liebe Grüße Tanja