Der Beitrag enthält Werbung für Tanjas Backliebe und FoodOase.
Durch die herzige Form schmecken die Nussschnecken gleich doppelt lecker und sind ein toller Hingucker zugleich! Die Füllung ist wunderbar aromatisch und harmoniert bestens mit dem maisfreien Hefeteig von Tanjas Backliebe. Da die Hefe bereits in der Mischung enthalten ist, gelingt der Hefeteig rasch und unkompliziert 🙂
glutenfrei, weizenfrei, maisfrei, sojafrei, eifrei, laktosefrei, milchfrei siehe Tipp am Rezeptende
Für etwa 10 Stück
Für den Teig:
200g (1/2 Packung) Backmischung für Hefeteig-Kleingebäcke von Tanjas Backliebe
170g Milch (ggf. laktosefrei), lauwarm (28 – 30 Grad)
60g Magerquark (ggf. laktosefrei)
20g Butter (ggf. laktosefrei), flüssig ODER 1 EL Speiseöl
20g Zucker
1 P. Vanillezucker
1 Pr. Salz
Für die Nussfüllung:
80g Nüsse, Mandeln oder Erdmandelflocken, gemahlen
30g Zucker
1 P. Vanillezucker
35g Sahne (ggf. laktosefrei)
15g glutenfreie Semmelbrösel (ggf. laktosefrei)
50g Samt-Aprikosenkonfitüre
1/2 TL Zimt
Außerdem:
Glutenfreies Mehl, z.B. helles Reismehl, für die Arbeitsfläche
Milch (ggf. laktosefrei) zum Bepinseln
etwa 50g Samt-Aprikosenkonfitüre
1. Den Backofen für den Aufgehvorgang vorbereiten. Den Ofen für 10 Minuten auf 50 Grad Ober- und Unterhitze aufheizen. Anschließend den Backofen ausschalten.
2. Alle Zutaten für die Nussfüllung verrühren und beiseitestellen.
3. Alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben. 30 Sekunden auf niedriger Stufe, dann 3 Minuten auf hoher Stufe kneten.
4. Die Arbeitsfläche bemehlen, den Teig darauf geben und rundum bemehlen. Mit einer Teigrolle zu einem Rechteck von etwa 20 x 30cm ausrollen.
5. Den Teig gleichmäßig mit der Nussfüllung bestreichen und jeweils von der Breitseite her zur Mitte aufrollen. Teigscheiben mit etwa 2cm Dicke von der Rolle abschneiden und die untere Rundung nach unten fomen und spitz zusammendrücken. Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und jeweils den Teigrand mit Milch bepinseln.
6. Nun die Backofentemperatur prüfen, es sollte eine Temperatur um 30 Grad bestehen. Achtung, ab 37 Grad arbeitet die Hefe nicht mehr! Die Teiglinge im lauwarmen Backofen 30 Minuten aufgehen lassen. Anschließend aus dem Ofen nehmen, mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und bei Zimmertemperatur ruhen lassen, bis die Ofentemperatur erreicht ist. Unterdessen den Backofen auf 180 Grad Umluft oder 200 Grad Ober- und Unterhitze aufheizen. Tipp: Die Backwaren werden bei Umluft schöner.
7. Die Teiglinge in den vorgeheizten Ofen einschieben und in etwa 25 – 28 Minuten backen. Anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
8. Die Herzen mit Aprikosenkonfitüre bepinseln und in eine Kunststoffbox geben.
Tipp zur Aufbewahrung: Am Backtag schmecken die Nussherzen am besten. Am nächsten Tag die Teilchen für 10 – 15 Sekunden in die Mikrowelle geben oder im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze 4 – 5 Minuten aufbacken. Gerne können die Nussherzen eingefroren werden. Hierzu die Teilchen komplett auskühlen lassen, nicht mit Aprikosenkonfitüre bepinseln und luftdicht verpackt einfrieren. Bei Bedarf entnehmen, etwas antauen lassen und wie beschrieben im Ofen aufbacken. Anschließend mit Aprikosenkonfitüre bepinseln.
Milchfrei – Tipp: Für den Teig Milch durch einen pflanzlichen Milchersatz, z.b. Cashewdrink, ersetzen. Quark durch 50g Quarkersatz auf Sojabasis tauschen. Butter durch vegane Margarine oder 1 EL Speiseöl tauschen. Für die Nussfüllung: Mandel Cuisine anstatt Sahne einsetzen. Zum Bepinseln einen pflanzlichen Milchersatz verwenden.
Bild 1: Oben links: Den Teig ausrollen und gleichmäßig mit der Nussfüllung bestreichen. Oben rechts: Den Teig von der Breitseite her jeweils bis zur Mitte einrollen. Unten links: Jeweils 2cm breite Stücke abschneiden. Unten rechts: Die Teigstücke formen.
Weitere Bilder: Fertige Nussherzen
Hi Tanja,habe deine neue Backmischung gerade bestellt,bin gespannt. Toll finde ich das du gleich Fotos dabei gepackt hast,damit man gleich weiß wie’s geht. Danke, für deine tollen Backmischungen und die nega leckeren Rezepte.Lg Uschi
Liebe Uschi,
vielen Dank für Deine freundliche Nachricht. Ich wünsche Dir von Herzen viel Freude mit der neuen Mischung und tolle Backergebnisse 🙂 Liebe Grüße Tanja
Liebe Tanja, seid Jahren erleichterst Du unser Leben. Mein Sohn hatte zu Anfang als 9 Jähriger sehr mit seiner Diagnose zu kämpfen, als wir auf Deine Rezepte gestoßen sind und ich einen Kurs von Dir besucht habe, hat sich unser Alltag so positiv verändert.
Morgen wird er 15 und ich backe gerade eins Deiner Torten Rezepte. Gestern Abend gab es Burger mit Deinen Fluffy Brötchen, die inzwischen die ganze Familie ißt, weil Sie soooo lecker sind. Und jetzt entdecke ich Nussschnecken. Die wünscht er sich seid Jahren… Deine neue Backmischung steht schon im Schrank und ich werde sofort in die Küche verschwinden. Mein Sohn sagt immer: „Ich liebe Tanja für Ihre Rezepte und Dich Mama weil Du das alles bäckst“ 🙂 So stöbern wir immer wieder in Deiner App und auf der Homepage. Danke liebe Tanja, dass Du sovieles einfacher machst und immer wieder neue Rezepte entwickelst. Liebe Grüße Michaela
Liebe Michaela,
ich bin sehr gerührt über Deine schöne und freundliche Nachricht! Es freut mich so sehr, dass ich Euch das glutenfreie Leben etwas erleichtern kann und vor allem, dass Deinem Sohn die Backwaren so lecker schmecken! An dieser Stelle schöne Grüße an Deinen Zöli 🙂
Von Herzen wünsche ich Dir/Euch weiterhin ganz viel Freude mit den Rezeptideen und stets grandiose Backergebnisse. Ganz liebe Grüße Tanja
Liebe Tanja,
ich habe die Backmischung vor einer Woche bestellt um dieses tolle Rezept für Ostern auszuprobieren. Leider kam sie noch nicht an, deswegen die Frage, ob ich zB auch den Mohnschnecken Teig mit Mix B für dieses Rezept verwenden kann?
Liebe Grüße
Nathalie
Hallo Nathalie,
oh, das tut mir sehr leid!
Gerne kannst Du den Hefeteig für Mohnschnecken auch verwenden. Gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
Was soll ich sagen :-)eigentlich bin sprachlos, schon deshalb weil ich gerade in diese super leckeren Herzen gebissen habe, einfach in der Herstellung, deine Backmischung ist genial und einfach nur super lecker!!
Mein Mann konnte es gar nicht abwarten diese Herzen zu kosten. Schon der Duft in der Küche wenn sie backen ist verführerisch.
Vielen Dank für deine tollen Rezepte allesamt
gelingsicher-wegen deiner tollen Beschreibungen-auch super in der Herstellung und natürlich durch die Bank lecker!!
Liebe Grüße aus Nürnberg von Claudia
Liebe Claudia,
wow, das klingt ja super und Deine Nachricht freut mich riesig! In der Tat, die Herzen bereiten einen tollen Duft in der Küche und man kann das Probieren kaum erwarten :-). Ich wünsche Dir von Herzen weiterhin viel Freude mit den Mischungen und Rezepten. Liebe Grüße Tanja
Liebe Tanja!
Heute habe ich sie endlich ausprobiert. Diese famosen Herzchen <3
Da mein Mann keine Aprikosen mag, habe ich die Hagebutten Marmelade genommen. Was für ein Geschmack!!
Wir sind begeistert! 🙂 Und zwar die komplette Besatzung inklusive Nicht-Zölis 🙂 Wie immer bei deinen Rezepten!