Dieser Beitrag enthält Werbung für Tanjas Backliebe.
Formschöne und köstliche Salzstangen in glutenfreier Variante. Kümmel und grobes Salz verleihen den Stangen ein besonderes Aroma! Rasch zubereitet, herrlich knusprig und mit luftig-weicher Textur!
glutenfrei, weizenfrei, laktosefrei, milchfrei, eifrei, fruktosearm und hefefrei siehe Tipp am Rezeptende
Für 8 Stück
250g glutenfreie Backmischung für Brötchen & Brezen von Tanjas Backliebe
1,5 TL (6g) Salz
1 TL (4g) Zucker
200ml lauwarmes Wasser
½ Würfel (20g) Frischhefe oder 1 P. (7g) Trockenhefe
1 EL (10g) Öl
1 TL (5g) glutenfreien Essig
glutenfreies Mehl für die Arbeitsfläche
etwas grobes Salz
etwas Kümmel
1. Backofen vorheizen: Ober- u. Unterhitze 240 Grad ODER Umluft 220 Grad. Hinweis: Die Salzstangen werden schöner, wenn sie bei Umluft gebacken werden! Ein Backblech auf den Backofenboden stellen.
2. Mehl, Salz und Zucker in eine Rührschüssel geben.
3. Frisch- oder Trockenhefe im lauwarmen Wasser auflösen.
4. Hefewasser, Essig und Öl zum Mehl geben und 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
5. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Teig leicht bemehlen und in 8 gleichmäßige Stücke teilen. Jedes Teigstück zu einer Rolle von etwa 22 – 24cm Länge formen. Zum Formen stets nur wenig glutenfreies Mehl verwenden, so wird die Teigoberfläche schön glatt. Die Teigstränge wirken dünn, gehen aber beim Backvorgang schön auf! Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Wasser bepinseln und mit Salz und Kümmel bestreuen.
6. Das Backblech sofort auf mittlere Schiene in den Ofen einschieben und sogleich etwa 75ml Wasser in das Backblech auf den Backofenboden gießen. Achtung! Backofentüre SOFORT schließen, es entwickelt sich rasch ein Dampfstoß! Salzstangen 5 Minuten backen. Anschließend die Temperatur auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) ODER 180 Grad (Umluft) reduzieren und weitere 18 – 20 Minuten backen.
Tipp bei Fruktoseintoleranz: Zucker durch Reissirup ersetzen. Essig durch verdünnte Essig-Essenz tauschen.
Hefefrei – Tipp: Die Backmischung enthält hochwertigen Sauerteig der bereits für die nötige Triebkraft sorgt! Die Hefe kann auf Wunsch weggelassen werden.
Hallo Tanja
Kann ich bei dem Rezept auch die Backmischung durch das schaer Brot mix tauschen? Ich hab die Backmischung nicht da!
Lg
Hallo Corinna,
ein Austausch funktioniert leider nicht, da die Mischung exakt auf die Flüssigkeitsmenge und weitere Zutaten abgestimmt ist.
Du kannst aber dieses Basisrezept für pikanten Hefeteig verwenden: https://www.rezepte-glutenfrei.de/deftiger-hefeteig-pizzateig/
Ich wünsche Dir gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja
Liebe Tanja,
Die Salzstangen schmecken herrlich – genau so wie unsere Seelen, die wir vor der Diagnose so gerne gegessen haben. Danke dafür.
Liebe Simone,
ganz herzlichen Dank für die tolle Rückmeldung! Ich freue mich riesig darüber 🙂 Ganz liebe Grüße Tanja
Diese Salzstangen sind unglaublich! Fluffig und kompakt zugleich wie man es kennt. Sie unterscheiden sich tatsächlich nicht von glutenhaltigem Gebäck! Wirklich sehr zu empfehlen!! Vielen lieben Dank für die tollen Rezepte und Deine wunderbaren Backmischungen, Tanja!
Liebe Gabriela,
wow – Deine Nachricht freut mich so sehr! Dankeschön für die positive Rückmeldung und weiterhin viel Spaß mit den Rezeptideen. Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
kann man die Salzstangen auch einfrieren? Funktioniert das?
Hallo Manu,
das funktioniert prima :-). Bei Bedarf die Stangen antauen lassen, dann im vorgeheizten Backofen einige Minuten aufbacken. Alternativ können die Stangen im Toaster aufgebacken werden. Liebe Grüße Tanja