Dieser Beitrag enthält Werbung für Tanjas Backliebe.
Wer zusätzlich auf Hefe verzichten muss, muss nicht auf köstliches Brot verzichten!
glutenfrei, weizenfrei, maisfrei, sojafrei, laktosefrei, milchfrei, eifrei, hefefrei, fruktosearm siehe Tipp
Für ein Brot mit etwa 600g
400g Backmischung für Brot Schwarzbrot-Art von Tanjas Backliebe
2 TL Salz
½ TL Zucker
1 P. Backpulver (Von BioVegan ist maisfreies Backpulver erhältlich.)
320ml Wasser
1 EL glutenfreier Essig
glutenfreies Mehl zum Formen
1. Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
2. Eine ofenfeste Form mit Deckel (z. B. Bräter, Auflaufform, Ton-, Emaille- oder Glastopf) mit Backpapier auslegen. Größe der Form: mind. 10cm Höhe und mind. 20cm Durchmesser. Kleiner sollte die Form nicht sein, weil das Brot sonst nicht richtig aufgehen kann.
3. Den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und mit bemehlten Händen locker zu einem runden Laib formen. Umso mehr Falten und Risse der Teig hat, desto schöner wird das fertige Brot! Den Teig in die Form einlegen und mit dem Deckel verschließen.
4. Die Form in den kalten Backofen einschieben und den Backofen auf 230 Grad Umluft einstellen. Alternativ: 250 Grad Ober- und Unterhitze. Tipp: Das Brot wird schöner, wenn es bei Umluft gebacken wird! Das Brot für 75 Minuten im Ofen belassen. Anschließend den Deckel abnehmen und das Brot weitere 10 Minuten bei gleicher Temperatur backen.
5. Das fertige Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter komplett, mindestens 3 Stunden, auskühlen lassen. Das ausgekühlte Brot anschneiden und genießen!
Fruktosearm – Tipp: Zucker durch Reissirup und Essig durch verdünnte Essig-Essenz ersetzen.
Tipp zur Aufbewahrung: Das Schwarzbrot bleibt über Tage hinweg weich und saftig. So kann das ausgekühlte Brot im Gefrierbeutel im Kühlschrank gelagert werden. Wer krosse Brotscheiben möchte, die Scheiben vor dem Verzehr kurz in den Toaster geben. Alternativ kann das Brot sehr gut eingefroren werden. Das komplett ausgekühlte Brot in Scheiben schneiden und einfrieren. Bei Bedarf die gefrorenen Scheiben direkt im Toaster aufbacken und die frischen Schwarzbrotscheiben genießen.
hallo tanja,
ist deine mehlmischung auch in der schweiz erhältlich?
liebe grüsse nadine
Hallo Nadine,
der Online-Shop FoodOase liefert auch in die Schweiz. Vor Ort sind die Mischungen aktuell leider nicht erhältlich. Liebe Grüße Tanja 🙂
Hallo Tanja,
kann man dieses Brot auch ohne deine Backmischung backen und wenn ja, welche Zutaten brauche ich dann.Habe nämlich schon so viele Sachen, die ich gerne mal verbrauchen würde.
LG Ulli
Hallo Ulrike,
das Rezept ist speziell auf die Backmischung abgestimmt. Probiere es gerne aus, es schmeckt großartig 🙂 LG Tanja
Hallo Tanja,
kann ich das Brot auch im Brotbackautomaten backen?
Hallo Tanja,
ja, es ist möglich, aber leider bildet sich die Kruste im Automat nicht so schön aus. LG Tanja
Hallo Tanja,
kann man das Brot auch ohne Bräter backen?
Hallo Anna,
dann bildet sich die Kruste leider nicht so toll aus und die Krume wird nicht so schön feucht. Hast Du evtl. eine ofenfeste Auflaufform mit Deckel oder ähnliches zuhause? LG Tanja
Hallo Tanja,
kann man die Backmischung nur online kaufen, oder gibt es auch Läden, die sie vertreiben? Zum Beispiel in Berlin?
Liebe Grüße Anja
Hallo Anja,
die Mischungen von Tanjas Backliebe sind online erhältlich und in meinem Ladengeschäft in 91567 Herrieden: https://www.rezepte-glutenfrei.de/wo-ist-die-mischung-erhaeltlich/ Die Backmischung für Landbrot ist leider aktuell nicht lieferbar. Liebe Grüße Tanja