Dieser Beitrag enthält Werbung für Tanjas Backliebe und FoodOase.
So kinderleicht war Brotbacken noch nie! Ohne großen Arbeitsaufwand und ohne Aufgehzeit lässt sich im Nu ein formschönes, köstliches Landbrot zubereiten! Auch über Tage hinweg bleibt das Landbrot lecker saftig und ist somit ideal als Pausebrot für Arbeit und Schule!
Für dieses Rezept gibt es eine Videoanleitung: https://youtu.be/o9bs5UPbV7U
Die neue Backmischung ist HIER erhältlich.
glutenfrei, weizenfrei, laktosefrei, milchfrei, eifrei, fruktosearm siehe Tipp
Für ein Brot mit etwa 720g
400g Backmischung für Brot Landbrot Art von Tanjas Backliebe
1,5 TL Salz
½ TL Zucker
½ Würfel Frischhefe ODER 1 P. Trockenhefe
330ml lauwarmes Wasser
80g Joghurt (ggf. laktosefrei) oder eine pflanzliche Joghurtalternative
1 EL glutenfreier Essig
glutenfreies Mehl zum Formen
1. Mehl, Salz und Zucker in eine Rührschüssel geben.
2. Frisch- oder Trockenhefe im lauwarmen Wasser auflösen und mit Joghurt und Essig zum Mehlgemisch geben. Alles etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
3. Eine ofenfeste Form mit Deckel, zum Beispiel Auflaufform, Bräter, gusseiserner Topf, mit Backpapier auslegen. Die Innenhöhe der Form sollte mindestens 10cm sein und der Durchmesser etwa 20cm.
4. Den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und mit bemehlten Händen locker zu einem runden Laib formen. Umso mehr Falten und Risse der Teig hat, desto schöner wird das fertige Brot! Den Teig in die Form einlegen und mit dem Deckel verschließen.
5. Die Form in den kalten Backofen einschieben und den Backofen auf 230 Grad Umluft einstellen. Alternativ: 250 Grad Ober- und Unterhitze. Tipp: Das Brot wird schöner, wenn es bei Umluft gebacken wird!
Das Brot für 75 Minuten im Ofen belassen. Anschließend den Deckel abnehmen und das Brot weitere 10 Minuten bei gleicher Temperatur backen.
6. Das fertige Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter komplett, mindestens 3 Stunden, auskühlen lassen. Das ausgekühlte Brot anschneiden und genießen!
Fruktosearm – Tipp: Zucker durch Reissirup und Essig durch verdünnte Essig-Essenz ersetzen.
Tipp zur Aufbewahrung: Das Landbrot bleibt über Tage hinweg weich und saftig. So kann das ausgekühlte Brot im Gefrierbeutel im Kühlschrank gelagert werden. Wer krosse Brotscheiben möchte, die Scheiben vor dem Verzehr kurz in den Toaster geben. Alternativ kann das Brot sehr gut eingefroren werden. Das komplett ausgekühlte Brot in Scheiben schneiden und einfrieren. Bei Bedarf die gefrorenen Scheiben direkt im Toaster aufbacken und die frischen Landbrotscheiben genießen. 🙂
Hallo Tanja, wo kann man die Brotbacischung kaufen? Schöne Grüße
Erika
Hallo Erika,
die neue Backmischung ist hier erhältlich: https://www.foodoase.de/mehle-und-zutaten/glutenfreie-backmischung-fuer-brot-landbrot-art-400g.html?fbclid=IwAR1_80sRv08XLHg6QbDKWxbRgKF7GDBNqlt6XXRw7KQC_l4btEMVkzJ69bQ
Ich wünsche Dir stets viel Freude beim Backen und gutes Gelingen 🙂 Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
erstmal eines vorweg: wow, toller Blog. Diese Unmengen an Rezepten und Tips muss ich am Wochenende erstmal nach und nach durchstöbern – Danke!
Da ich noch keines deiner Produkte bestellt habe, werde ich es heute Abend einmal nachholen, damit ich dieses Brot nachbacken kann – es schaut wirklich lecker und gesund aus! Ich verfeinere meine selbstgebackenen Brote ja gern mit Dingen wie Chia und kann mir vorstellen, dass es auch hier ganz gut zu passt. Wird ausprobiert 🙂
Danke und weiterhin alles Liebe
Dana
Hallo Dana,
vielen Dank für Deine freundliche Nachricht :-). Stöbere gerne durch die Seite und entdecke die Vielfalt!
Ich bin mir nicht sicher, ob die neue Brotbackmischung für Landbrot mit Chia ideal ist! Chia nimmt viel Feuchtigkeit auf und so kann es sein, dass das Brot nicht so toll aufgeht bzw. die Krume nicht so schön feucht bleibt. Wenn Du es testen möchtest, würde ich mich über Deine Rückmeldung sehr freuen. Liebe Grüße Tanja 🙂
Hallo, morgen kommen fünf Packungen von dieser Brotbackmischung. Zu meinem erschrecken muss ich gerade lesen , dass dieses Brot in einem verschlossenen Behälter gebacken werden muss. Ich habe keinen , kann ich es auch in einer normalen Backform ohne Deckel backen?
Hallo Tina,
lt. Rückmeldung einer Dame, die ebenfalls keinen Behälter mit Deckel hat, funktioniert das Brot auch bestens, wenn es mit Alufolie abgedeckt wird. Den Teigling in eine hohe Aufflaufform legen und die Form dann mit der Alufolie gut, aber nicht zu stramm umschließen. Ich wünsche Dir gutes Gelingen und würde mich über Deine Rückmeldung sehr freuen! Liebe Grüße Tanja 🙂
Danke Tanja, ich werde es heute ausprobieren und gerne eine Rückmeldung machen.Lieber Gruss Tina
Servus Tanja,
herzlichen Glückwunsch zu deiner Neuentwicklung der Brotbackmischung.
Ich habe gestern das erste Brot davon gebacken und ich bin wieder hellauf begeistert (wie schon nach der Backmischung für Brötchen). Es ist wirklich wie beschrieben, ausgezeichnet in Geschmack und Konsistenz, das beste glutenfreie Brot überhaupt. Bei diesem Brot vermisse ich wirklich nichts. Es hat eine wunderbare Kruste, eine elastische und fluffige Krume, hat einen milden Geschmack – ist einfach köstlich und dabei so einfach in der Herstellung. Auch am nächsten Tag schmeckt es nicht trocken und muss nicht aufgetoastet werden. Meine Nicht-Zölis in der Familie beneiden mich nun um dieses Brot. Es ist eine echte Bereicherung im glutenfreien Leben. Vielen Dank!
Hallo Renate,
ich danke Dir recht herzlich für Deine tolle Rückmeldung! Es freut mich sehr, dass Dir das neue Brot so lecker schmeckt und eine Bereicherung für das glutenfreie Leben ist! Ich wünsche Dir weiterhin viele köstliche Genussmomente mit den Backwaren, hergestellt aus der neuen Backmischung für Brot nach Landbrot Art. In Kürze gibt es übrigens ein weiteres, herzhaft-leckeres Rezept aus der Mischung 🙂 LG Tanja
Gestern habe ich das Brot gebacken. Es geht definitiv auch ohne Deckel , dafür mit Alufolie . Leider ist das Brot überhaupt nicht aufgegangen . Der Geschmack ist einwandfrei, wirklich gut. Leider ist es dadurch nicht feinporig sondern eher klatschig/schwer. Was habe ich nur falsch gemacht?
Hallo Tina,
die Backmischung enthält eine große Menge Sauerteig und somit ist es fast unmöglich, dass der Teig nicht aufgeht. Hast Du ein Bild vom fertigen Brot für mich? Falls ja, kannst Du es mir gerne unter info@rezepte-glutenfrei.de zukommen lassen. War die lauwarme Flüssigkeit, zum Auflösen der Hefe, zu warm? Wurde das Brot warm angeschnitten? LG Tanja
Hallo Tanja, heute habe ich schon das 2 Brot gebacken. es ist einfach Spitze! mein Mann lobte es auch, obwohl er immer der ist der oft Kritisiert . Du bist einfach Spitze, deine Gedanken dein Mut und die Kraft, es macht wieder Freude zu backen. Danke Liebe Grüße, Heikoline
Dankeschön liebe Heike! Deine positive Rückmeldung freut mich sehr! Weiterhin viel Freude beim glutenfreien Backen und stets gutes Gelingen 🙂 LG Tanja
Hallo Tanja,
habe das Brot gebacken und bin sehr zufrieden. Sieht aus wie normales Brot und schmeckt auch (fast) so. Ein bisschen merkt/schmeckt man die Hefe, die mir persönlich auch nicht ganz so bekommt. Versuche es nächstes Mal mit weniger Hefe und bisschen Backpulver. Ansonsten ist es toll. Habe es im Tupperware Ultra pro gebacken, geht prima, der geht bis 250 °.
Vielen Dank für die viele Mühe, die Du Dir machst. Bin von Deinen Rezepten begeistert und habe den Blog schon vielfach weiterempfohlen, auch an professionelle Berater. Bisher nur positive Rückmeldungen.
Viele Grüße
Carmen
Hallo Carmen,
vielen Dank für Deine positive Rückmeldung zur neuen Backmischung! 🙂
Gerne kannst Du die Hefe etwas reduzieren. Die Backmischung beinhaltet Sauerteig und dieser sorgt ebenfalls dafür, dass der Teig schön aufgeht. Weiterhin viel Freude beim Backen und stets gutes Gelingen 🙂 LG Tanja
Hallo Tanja, es klappt noch immer nicht so richtig. Ich vermute fast, dass es an der Alufolie liegt. ICh finde es aber trotzdem sehr sehr lecker und habe schon wieder neu bestellt 😆. Ich werde es jetzt einmal mit einer Ruhezeit , vor dem backen , versuchen . Lieber Gruss Tina
Hallo Tina,
danke für Deine Nachricht. Was hat denn nicht funktioniert? Liebe Grüße Tanja 🙂
Liebe Tanja,
Wir haben heute Morgen deine neue Backmischung ausprobiert. Einfach Hammer! Genau das Brot nach dem sich meine 5jährige Tochter gesehnt hat!
Habe es gleich noch auf Foodoase bewerte.
Vielen Dank
Wow, das freut mich sehr! Dankeschön, liebe Evelyn, für die tolle Nachricht! LG Tanja 🙂
Liebe Tanja,
vielen Dank für den Traum von Backmischung.
Ich habe letztes Jahr im Juli einen Deiner Kurse besucht. Dieser hat uns schon vieles erleichtert.
Dass es jetzt auch eine Brotbackmischung gibt wenn es mal schnell gehen soll ist perfekt 🙂
Habe mir einen Pro Cook Topf angeschafft, das Ergebnis ist super und so kann ich auch mal das Weißbrot aus dem Bräter probieren.
Vielen Dank für Deine ständigen Weiterentwicklungen und Deine tollen Ideen.
LG Michaela
Liebe Michaela,
Deine positive Rückmeldung zur neuen Backmischung freut mich riesig! Dankeschön :-). Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude mit den Rezepten, auch mit den Backmischungen, stets gutes Gelingen und großartige Genussmomente! Liebe Grüße Tanja 🙂
Hallo Tanja,
habe das Brot nochmal gebacken, diesmal mit GDL-Backpulver. Hat super geklappt. Das Brot ist genauso gut geworden wie mit Hefe, bekommt mir aber besser. Für die Mischung reichen 15 g aus. Das wird sehr wahrscheinlich mein Lieblingsbrot. Vielen Dank nochmal.
Liebe Grüße
Carmen
Hallo Carmen,
vielen Dank für die tolle Rückmeldung! Das klingt ja super, dass das Brot mit Backpulver gut gelingt und gerne probiere ich es demnächst aus. Dankeschön und liebe Grüße Tanja 🙂
Hallo Tanja,
in welchem Verhältnis kann ich das Brot mit den Schär Mehlen nachbacken?
Hallo Valentina,
das Landbrot lässt sich mit keinen Mehlen von Schär herstellen. Die Backmischung für Brot Landbrot Art ist speziell abgestimmt und für dieses Rezept entwickelt. Probiere es gerne aus, das Brot schmeckt großartig 🙂 LG Tanja
Hallo Tanja!
Nun habe ich auch endlich Deine Mehlmischung daheim. Aus Gründen der Verträglichkeit muss ich es mit Weinsteinbackpulver und ohne Joghurt backen. Hast Du einen Tipp, wie ich letzteren ersetzen kann? Wenn ich keine Hefe nutze, entfällt somit auch die “Gehzeit” im kalten Backofen, oder? 🙂
LG Kerstin
Hallo Kerstin,
sehr gerne kannst Du das neue Landbrot ohne Hefe zubereiten. Es wird überaus köstlich, auch ohne Hefe :-). Ein entsprechendes Rezept siehst Du hier: https://www.rezepte-glutenfrei.de/landbrot-ohne-hefe/
Joghurt kannst Du bestens durch eine pflanzliche Joghurtalternative ersetzen, z.B. auf Mandel-, Kokos- oder Cashewbasis. Ich wünsche Dir gutes Gelingen und viel Freude mit der Mischung 🙂 LG Tanja
Hallo Tanja,
dein Landbrot ist er Hammer!
Knusprige Kruste, lockere Krume, supersaftig mehrere Tage lang und ein milder Geschmack. Und für ein Brot fix in der Zubereitung.
Unsere kleine Zölitochter mag es sehr!
Und mein Mann, der selbsternannte Backwarenkritiker, ißt es mit Genuss.
Danke für diese tolle Entwicklung.
Viele Grüße, Katja
Hallo Katja,
wow, das klingt ja super! Vielen lieben Dank für die tolle Rückmeldung! Dann wünsche ich Euch weiterhin viel Freude mit der neuen Backmischung 🙂 Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
meine Kinder lieben dein Brot – sie waren so glücklich endlich wieder ein Brot essen zu dürfen, dass wie glutenhaltiges Brot schmeckt!
Eine Frage bleibt: beim Backen ist es innen leicht Schliff, hast du einen Tipp, was ich verbessern kann?
Viele Grüße,
Resa
Hallo Resa,
vielen Dank für die tolle Rückmeldung 🙂
Wiege am besten die Flüssigkeit genau ab. Wenn der Teig zu feucht ist, so kann die Krume speckig werden. Leider messen Messbecher die Menge nicht immer genau ab. Du kannst auch die Joghurtmenge um 10g reduzieren, dies wirkt dem Schliff entgegen. Liebe Grüße Tanja 🙂
Hallo,
kann ich die Brotbackmischung auch in einem Brotbackautomaten verwenden?
Viele Grüße
Hallo Oliver,
ja, das funktioniert. Allerdings bildet sich die Kruste nicht ganz so schön aus. Die Krume wird jedoch ebenso. Gutes Gelingen 🙂 LG Tanja
Hallo Tanja, mich hat jetzt auch interessiert ob die Backmischung für den Automaten geht. Bei meinem Tefal Pain dor’e gibt es zwei Programme, einmal glutenfrei mit 1 Std.39min oder Grundrezept 3Std. Dazwischen hab ich auch noch die ein oder andere Voreinstellung. 1:30 und 2:45. was meinst Du? Bleib ich bei glutenfreies Programm? Schönen Tag
Hallo Andrea,
leider kann ich Dir diesbezüglich keine Antwort geben, da ich keine Brotbackautomaten verwende. Ich wünsche Dir dennoch gutes Gelingen und würde mich über Deine Rückmeldung sehr freuen 🙂 LG Tanja
Hallo Tanja,
Ich habe mir einige deiner Backmischungen bestellt weil ich das eine tolle Sache finde 🙂 Ich habe dazu aber noch eine Frage. Es steht ja dabei, dass das Brot nicht gehen muss. Heißt das auch dass es nicht gehen kann? Ich muss auf die FODMAPs achten und diese verschwinden ja auf ein Minimum wenn ein Brot eine lange Gehzeit hat.
Danke & liebe Grüße
Hallo Yvonne,
wenn Du möchtest, kann der Teig gerne gehen. Stelle hierzu den Teig nach Rezept her und lasse diesen für etwa 45 Minuten aufgehen. Anschließend den Teig nochmals kneten und zu einer Kugel formen. Nach Rezept backen. Gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja 🙂
Haben gestern die Backmischung ausprobiert und mein Freund ist begeistert. Haben sonst immer fertiges Brot gekauft oder die Backmischung von Lidl und alles war nicht so richtig überzeugend. Aber dein Brot ist einfach super. Mir haben die glutenfreien Brote nie geschmeckt, aber dein Brot steht normalem Brot in nichts nach, schmeckt echt super und mein Freund freut sich endlich wieder leckeres Brot essen zu können 🙌🏻
Dankeschön, liebe Kira, Deine positive Rückmeldung freut mich riesig! LG Tanja 🙂
Hallo Tanja!
Meinst du es ginge auch einfach die doppelte Menge Teig zu machen, um ein größeres Brot zu backen, welches ich dann portionsweise einfriere? Der Topf zum Backen wäre groß genug.
Wenn ja, kannst du mir sagen, wie ich die Backzeit anpassen müsste?
Liebe Grüße, Bianca
Hallo Bianca,
ja, das geht prima! Forme den Teigling länglich und erhöhe die Backzeit mit Deckel um 5 Minuten und ohne Decke auch um 5 Minuten. Gutes Gelingen 🙂 LG Tanja
Hallo Tanja,
vielen lieben Dank für das tolle Landbrot. Meine Tochter ist begeistert. Allerdings ist das Brot, innen klebrig. Ich mache alles genau nach Rezept. Gebacken wird das Brot im Gusseisenbräter von GSW (ca.33×25 cm/7,0 L). Ich nehme zwei Backmischungen und setze Die Teiglinge nebeneinander.
LG Yvonne
Hallo Yvonne,
herzlichen Dank für Deine positive Nachricht. Es freut mich sehr, dass Euch das Brot lecker schmeckt. 🙂
Kann es sein, dass etwas zu viel Wasser verwendet wird? Leider sind Messbecher immer sehr ungenau. Falls Euch die Krume zu feucht ist, nimm gerne etwa 20ml weniger Wasser und lass das Brot über Nacht, abgedeckt mit einem Geschirrtuch, auf der Arbeitsfläche liegen. So trocknet es leicht nach und die Krume ist nicht ganz so feucht. Gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja 🙂
Hallo Tanja,
Zum Glück gibt es deine Backmischungen. Sie sind ein wahrer Traum und so gelingsicher. Danke 🙂
Nun haben wir einen Mitesser der auf die Kalorienzufuhr achten muss und ich wollte wissen ob sich die Kalorien auf dem Umkarton auf die Mehlmischung oder das fertige Brot beziehen?
Liebe Grüße,
Karo
Hallo Karo,
Dankeschön für Deine tolle Rückmeldung! Es freut mich sehr, dass Euch die Backwaren lecker schmecken und eine Hilfe im glutenfreien Alltag sind! Die Kalorienangabe bezieht sich auf den Umkarton. Liebe Grüße und weiterhin viel Freude mit den Mischungen 🙂 LG Tanja
Hallo Tanja, deine Brotbackmischung reizt mich schon lange. Werde sie demnächst mal bestellen und ausprobieren. 🙂 Ist es möglich das ich ein Zwiebelbrot daraus mache oder wird es durch die saftigen Zwiebeln dann in der Konsistenz zu weich? Liebe Grüße:) Stephanie
Hallo Stephanie,
sehr gerne kannst Du aus der Backmischung ein Zwiebelbrot herstellen! Ich verwende am liebsten die glutenfreien Röstzwiebeln von Hanneforth dafür und gebe so 3 – 4 EL davon zum Teig. Ich wünsche Dir gutes Gelingen 🙂 Liebe Grüße Tanja
Liebe Tanja, ich habe das Landbrot nun schon mehrmals gemacht. Ich bin begeistert vom Geschmack – genauso wie “normales” Brot. Allerdings wird es immer so klebrig. Wenn ich mit der Brotschneidemaschine Scheiben herunterschneide muss ich nachher die Maschine reinigen, da sie komplett verklebt ist. Und es fühlt sich auch klebrig an. Ich weiß nicht, was ich falsch mache, denn ich halte mich genau an die Anleitung. Länger backen kann ich es eher nicht, da es unten schon relativ dunkel ist. Ich schneide es auch sicher nicht zu früh an. Hast Du eine Ahnung, woran das liegen kann?
Liebe Grüße, Ulli
Hallo Ulrike,
herzlichen Dank für Deine Nachricht.
Wenn Dein Brot so sehr feucht ausfällt, ist zu viel Feuchtigkeit im Teig. Nimm beim nächsten Mal gerne nur 60g Joghurt und etwa 310ml Wasser. Dann sollte es prima gelingen. Leider sind Messbecher häufig recht ungenau und evtl. kommt dadurch zu viel Flüssigkeit in Deinen Brotteig. Gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja 🙂
Hallo Tanja,
was ist los mit Deinen tollen Backmischungen??
Land- und Schwarzbrot schon länger nirgends zu bekommen (nicht Lieferbar).😭😭
Liebe Grüsse
Biggi
Hallo Brigitte,
es tut mir sehr leid, aber aktuell sind die Mischungen nicht lieferbar. Wir hoffen sehr, dass sie kommende Woche wieder verfügbar sind. Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
Kann man die Brotbackmischung auch woanders bestellen? Bei der Foodoase ist es schon längere Zeit nicht lieferbar..
Liebe Grüße
Katja
Hallo Katja,
es tut mir sehr leid, dass die Brotbackmischungen aktuell nicht lieferbar sind. Ich hoffe sehr, dass sie bald wieder verfügbar sind und bitte vielmals um Entschuldigung für die Lieferschwierigkeiten. Liebe Grüße Tanja 🙂
Hallo Tanja, das sieht original aus, wie mein lieblings “Landbrot”, nur ohne Gluten. Das ist wirklich genial. Die Verpackung von deiner Brotmischung ist übrigens sehr schön geworden.
Dankeschön, liebe Rebecca, Deine Nachricht freut mich sehr :-). Ich hoffe, das Brot schmeckt Dir lecker 🙂 LG Tanja
Hallo liebe Tanja!
Hast du auch schon Erfahrungen beim
kochen/ backen mit dem Airfryer von Philips
gemacht ?
Wenn ja, passen die Mengen aus deinen
Rezepten auch in die Backform von Philips?
Vielen Dank deine Rückmeldung. 🙂
Lg. VELI
Hallo liebe Tanja,
wir vermissen dein Brot und ich soll im Namen meiner ganzen Familie fragen, wann es die Mischungen wieder zu bestellen gibt???
Das Brot schmeckt uns allen soooo gut …
Viele liebe Grüße von Sabine
Liebe Sabine,
es tut mir sehr leid, dass die Brotbackmischungen aktuell nicht lieferbar sind. Ich warte täglich auf eine Nachricht von FoodOase bezgl. der Verfügbarkeit. Bis spätestens Ende November sollten die Brotbackmischungen wieder erhältlich sein. Liebe Grüße Tanja
Hallo liebe Tanja
Eine kurze Frage bitte.
Welcher glutenfreier Essig ist gemeint?
Lg
Hallo Alexa,
im Handel ist Essig mit glutenhaltigen Zusätzen erhältlich, z.B. mit Gerstenmalz. Diese Variante darf nicht eingesetzt werden. Anhand der Zutatenliste kannst Du immer prima erkennen, ob das Produkt glutenfrei ist 🙂 LG Tanja
Hallo Tanja
Kann man die Brotbackmischung in dem bBotbackautomaten machen ?
Und die Brötchen vielleicht auch?
Vielen dank schon mal für die Antwort
lg muriel
Hallo Muriel,
das Landbrot lässt sich auch im Backautomat herstellen. Allerdings bildet sich die Kruste leider nicht so toll aus! Ob die Brötchen für den Automat geeignet sind, kann ich Dir leider nicht sagen. LG Tanja 🙂
Hallo,
habe dieses wunderbare Landbrot nun schon öfters gebacken. Schmeckt einfach super und bleibt lange frisch.
Dankeschön liebe Silke 🙂
Hallo Tanja!
Muss man das Brot im Topf backen?
Ich habe deine Mischung zh, aber keinen Topf!
Welche Größe muss der haben?
Danke Lg Birgit
Hallo Birgit,
hast Du evtl. ein Bräter bzw. eine Auflaufform mit Deckel? Im geschlossenen Topf wird das Brot besonders schön. LG Tanja
Hallo Tanja
Nein, leider…. habe nur einen großen Bräter ohne Deckel!
Hallo Birgit,
dann verwende gerne diesen großen Bräter und decke diesen gut mit Alufolie ab. Ich hatte bereits Rückmeldungen, dass dies gut funktioniert 🙂 LG Tanja
Vielen Dank, werde ich probieren!
lg Birgit
Hallo Tanja,
Ich möchte gerne das Landbrot probieren (habe zum Glück noch eine Mischung zh – die ist ja leider zur Zeit nicht lieferbar)!
Aber: ich habe keinen Bräter!! Kann man das Brot auch so machen oder muss man es unbedingt in einem Bräter backen?
Hallo Tanja,
bei meinem Mann wurde vor kurzem Zöliakie diagnostiziert. Das Drama war erst mal groß “Was soll man(n) essen!” Zum Glück kochen wir beide gerne, und ich recherchiere gerne und so bin ich schon nach kürzester Zeit auf deine Seite gestoßen.
Was soll ich sagen! Du bist unser Lebensretter! 😀 Zitronenkuchen und Marmorkuchen waren das erste, heute mittag nun das Landbrot und nachher gibt es deine Pizza. Bisher war alles super lecker!
Das Landbrot habe ich im Brotbackautomaten gepacken und es ist super geworden! Es kommt mir etwas klein vor, aber da es innen schön luftig ist vermute ich das muss so.
Bin schon sehr gespannt auf die Pizza nachher. Vielen Dank für deine tollen Rezepte und Produkte! Wir werden noch viel ausprobieren.
LG, Daniela
Liebe Daniela,
Deine tolle Nachricht freut mich riesig! Es ist sehr schön zu lesen, dass Euch meine Rezept eine Hilfe im glutenfreien Alltag sind und großartige Genussmomente bescheren 🙂
Schaut gerne weiterhin vorbei, zu den bestehenden 600 glutenfreien Rezepten gesellen sich immer wieder neue Rezepte hinzu. Ich wünsche Euch weiterhin viel Freude mit den Rezepten und stets gutes Gelingen. Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,mein Brot wird es dann ganz dunkel am Ende es backzeiten.
Dein sieht viel heller aus-verstehe nicht was ich falsch mache?Habe genau so nach Anleitung gemacht, Umluft auf 230 oben und unten gestellt-machst du vielleicht Umluft nur oben oder nur unten und nicht beides?🤔
Liebe Grüße,
Viktoria
Hallo Viktoria,
herzlichen Dank für Deine Nachricht.
Kann es sein, dass Dein Backofen höher als angegeben bäckt? Dies kannst Du gerne mit einem Ofenthermometer überprüfen. Ich benutze normale Umluft. Liebe Grüße Tanja 🙂
Hallo Tanja.
Das Brot ist wirklich super. 👍 Selbst nach dem Einfrieren schmeckt es noch frisch und saftig.
Ich habe mich schon durch viele deiner herzhaften Rezepte ( süsse Sachen vertrage ich leider nicht) durch gebacken. Die sind alle toll, sehr lecker und vor allem alltagstauglich. Ich bin jedesmal wieder begeistert 🤩
LG Petra
Hallo Tanja, ist es möglich deinen Landbrotmix auch wo anders zu beziehen außer auf Food Oase?
Die Versandkosten für Österreich sind echt ein Wahnsinn…..
Hallo Silvia,
ja, schau mal hier: https://www.vital-gourmet.at/index.php?route=product/search&search=Backliebe Liebe Grüße Tanja 🙂
Hallo Tanja
Ist es möglich das Brot im Brotbackautomaten zu backen?
Liebe Grüße Angi
Hallo Angela,
ja, es funktioniert :-). Allerdings bildet sich die Kruste nicht so gut aus. Wird das Brot im Topf im Backofen gebacken erhält das Brot eine tolle und krosse Kruste. LG Tanja 🙂
Liebe Tanja, was hat es mit der sehr langen Auskühlzeit auf sich? Bei mir eilt es eher und denke viel zu spät immer dran das Brot zu backen. Momentan essen wir immer erst um 20 Uhr weil 3 Std. rum sind. 🤦🏻♀️
Kann ich es beschleunigen? Weniger Wasser nehmen oder kurz anschneiden damit sie Hitze raus kann? In den Ferien stört es nicht mit später essen aber wenn die Schule wieder anfängt macht es Sinn eher zu essen. Hihi
Hallo Andrea,
die lange Auskühlzeit ist enorm wichtig! Wenn Brot zu früh, also heiß oder warm, angeschnitten wird, so fällt das Brot in sich zusammen und die Krume wird fest und speckig. Wenn Du möchtest, backe das Brot gerne am Vortag und wickle es über Nacht in ein Geschirrtuch. So ist es am nächsten Tag herrlich frisch und mit krosser Kruste 🙂 LG Tanja
Hallo Tanja.
Wie verdünne ich den Essig Essenz für dieses Rezept? In welchem Verhältnis für den EL?
Vielen lieben Dank.
Hallo Veli,
auf der Verpackung der Essig-Essenz findest Du die Anleitung 🙂 Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
ich muss mich seit ein paar Wochen glutenfrei ernähren und anfangs fiel es mir sehr schwer. Doch ich lerne/entdecke kochen und backen wieder neu und so langsam gewöhne ich mich daran. Nun bin ich auf deine Seite gestoßen und sehr froh darüber und warte sehnsüchtig darauf, dass die Landbrot-Mischung wieder lieferbar ist. Doch ich habe schon eine Frage: Kann ich den Zucker weglassen oder mit Erythrit ersetzen? Denn ich habe dummerweise auch noch Diabetes und soll Zucker (auch Honig, Sirupe aller Art etc.) meiden, wo es nur geht. Und dummerweise vertrage ich die meisten Süßstoffe/Zuckerersatzstoffe nicht. Seltsamerweise nur Erythrit. Eigentlich sollte ich Vollkornprodukte essen, was ja jetzt wegfällt. Und die glutenfreien Mehle sind für den Blutzucker nicht gerade ideal. Deshalb soll ich Zucker meiden, wo es nur geht.
Danke für deine vielen tollen Rezepte und die viele Arbeit, die du dir für uns machst.
Liebe Grüße
Sylvia
Hallo Sylvia,
vielen Dank für Deine freundliche Nachricht. Der Austausch von Zucker durch Erythrit ist kein Problem 🙂
Wenn Du gerne ein besonders ballaststoffreiches Brot essen möchtest, dann wäre das Schwarzbrot sehr zu empfehlen: https://www.rezepte-glutenfrei.de/tanjas-schwarzbrot/ Ich wünsche Dir viel Freude mit meinen Rezepte und stets gutes Gelingen 🙂 Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja, was muss ich beachten, wenn ich die Mischung
im Brotbackautomat backe?
Danke und Grüße
Elena
Hallo Elena,
leider habe ich keine Erfahrung diesbezüglich. Das Brot kann im BBA gebacken werden und die Krume bildet sich schön aus. Die Kruste bildet sich allerdings beim Backen im Topf besser aus. LG Tanja 🙂
Hallo Tanja 🙂
Ich habe leider auch eine Unverträglichkeit von Hefe und Triebmitteln. Kann ich die Hefe auch komplett weg lassen?
Reicht der Anteil des Sauerteiges aus, dass das Brot hochgeht?
Vielen Dank auf jeden Fall schonmal für deine tollen Rezepte!
Liebe Grüße Jana
Hallo Jana,
das Landbrot kannst Du prima ohne Hefe zubereiten. Hier siehst Du die hefefreie Zubereitung: https://www.rezepte-glutenfrei.de/landbrot-ohne-hefe/ Gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja 🙂
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Aber kann ich auch das Backpulver bei der hefefreien Zubereitung weglassen? Ich darf überhaupt keine Triebmittel wie, Hefe, Natron, Backpulver, Weinsteinbackpulver, etc benutzen.
Liebe Grüße
Jana
Hallo Jana,
der enthaltene Sauerteig bringt leider nicht die nötige Triebkraft auf, damit das Brot ohne ein weiteres Triebmittel gut funktioniert. Einzig kleine Brötchen würden ohne ein weiteres Triebmittel gut gelingen. Hierbei sollte der Teig in etwa 20 Teigstücke geteilt werden. Bezüglich der Backangaben kannst Du Dich an diesem Rezept orientieren: https://www.rezepte-glutenfrei.de/mini-broetchen-mit-saaten/ Gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja 🙂
Hallo Tanja!
Wir lieben deine Backmischung. Kein anderes Brot kommt hier dran und selbstgebacken funktioniert bei mir nur mit deinen Rezepten gut. Ich bin so dankbar, deine Seite damals gefunden zu haben.
Aber sag mal, ich komme sooo schlecht an die Backmischung. Weißt du, woran das liegt? Alternativ das Mehl selbst zu mischen wird schwer ne? Im April hatte ich mal Glück gleich einen 6er Karton zu ergattern, aber seitdem habe ich bei foodoase kein Glück.
Ich freue mich auf viele weitere Rezepte
LG Ilka
Liebe Ilka,
es freut mich riesig, dass Dir das Landbrot so lecker schmeckt 🙂
Aktuell gibt es leider Lieferschwierigkeiten, da ein Rohstoff nicht meiner Erwartung entspricht. Aber es wird auf Hochtouren daran gearbeitet, damit die Mischung bald wieder verfügbar ist. Kennst Du dieses Rezept: https://www.rezepte-glutenfrei.de/geniesser-mischbrot/ Es ist ebenso wunderbar saftig und geschmackvoll! Probiere es gerne aus, Du wirst begeistert sein 🙂 Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja, kann man statt dem pflanzlichen Jogurt auch pflanzliche Quark Alternative von Simply V nehmen?
Liebe Grüße Alicia
Hallo Alicia,
ich kenne das Produkt von Simply V leider nicht, aber Du kannst alle veganen Joghurtalternativen prima 1:1 einsetzen :-). Liebe Grüße Tanja