Der Beitrag enthält Werbung und einen Affiliate Link.
Wer morgens ohne großen Aufwand köstliche, frisch gebackene Brötchen genießen möchte, liegt bei diesem Rezept genau richtig!
Glutenfrei, weizenfrei, maisfrei, sojafrei, eifrei, laktosefrei. Fruktosearm und milchfrei siehe Tipp am Rezeptende.
Für 8 Brötchen
400g Backmischung für helles Brot mit Saaten von Tanjas Backliebe
1,5 TL Salz
½ TL Zucker
10g Frischhefe ODER 1/2 P. Trockenhefe
280ml lauwarmes Wasser
60g Joghurt (ggf. laktosefrei)
1 EL glutenfreier Essig
glutenfreies Mehl zum Formen
Je etwa 2 EL Mohn, Sesam, gemischt
Etwa 4 EL Sonnenblumenkerne
1. Für den Teig Mehlmischung, Salz und Zucker in eine Rührschüssel geben.
2. Frisch- oder Trockenhefe im lauwarmen Wasser auflösen und mit Joghurt und Essig zum Mehlgemisch geben. Alles etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
3. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 8 gleichmäßige Stücke teilen. Jedes Teigstück zu einer Kugel formen, dann eine Seite in die Mohn-Sesam-Mischung drücken und die andere Seite in die Sonnenblumenkerne. Teigling in die Form einlegen und mit allen weiteren Teiglingen ebenso verfahren. Ich verwende DIESES BRÖTCHENBACKBLECH. Das Blech über Nacht in den Kühlschrank geben.
4. Am nächsten Morgen den Backofen auf 220 Grad Umluft aufheizen und gleich zu Beginn ein leeres Backblech oder eine Auflaufform auf den Backofenboden stellen.
5. Sobald die Ofentemperatur erreicht ist, das Backblech mit den Teiglingen, direkt aus dem Kühlschrank, auf mittlere Schiene in den Ofen schieben. Sofort einen Dampfstoß durchführen. Hierzu sogleich etwa 75ml Wasser in das Backblech auf den Backofenboden gießen. Achtung! Backofentüre SOFORT schließen, es entwickelt sich rasch ein Dampfstoß! Brötchen 12 Minuten backen. Anschließend die Temperatur auf 190 Grad Umluft reduzieren und weitere etwa 25 – 28 Minuten backen, bis die Brötchen schön goldbraun sind.
6. Brötchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und genießen!
Milchfrei – Tipp: Auf eine pflanzliche Joghurtalternative zurückgreifen. Zum Beispiel auf Cashew-, Lupinen-, Mandel- oder Sojabasis.
Fruktosearm – Tipp: Zucker durch Reissirup ersetzen. Essig durch verdünnte Essig-Essenz tauschen. Die Menge der Saaten der persönlichen Toleranzgrenze anpassen.
Liebe Tanja,
immer wieder bereichern Deine Ideen unser Zöli-Leben! Vielen Dank dafür.
Das Brötchenbackblech ist schon bestellt, Deine Backmischung haben wir natürlich immer im Haus. Wir haben nun überlegt, ob das Backprinzip dieser Brötchen auf Deine anderen Backmischungen übertragen werden kann. Sprich abends vorbereiten und morgens backen.
Liebe Grüße, Meike und Michael
Hallo Meike,
Dankeschön für Deine freundliche Nachricht 🙂
Generell können alle Brötchenrezepte aus den Brotbackmischungen nach diesem Prinzip hergestellt werden :-). Ich wünsche Dir gutes Gelinge und würde mich über Deine Rückmeldung sehr freuen. Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja, ich bin sehr froh über deine vielen leckeren Rezepte. Kann ich hierbei auch Schär Mix B nehmen wenn ich die Mischung nicht habe?
Hallo Melanie,
vielen Dank für Deine freundliche Nachricht zu den Rezepten 🙂
Leider ist ein Mehlaustausch bei diesem Rezept nicht möglich. Das Rezept ist speziell auf die angegebene Mehlmischung ausgearbeitet. Wenn Du möchtest, probiere das Rezept aber gerne mit der angegebenen Mehlmischung aus, die Brötchen schmecken herrlich 🙂 Liebe Grüße Tanja
Hallo liebe Tanja,
habe heute die Weltmeister Brötchen gebacken. Sooooo lecker?.
Herzlichen Dank für das tolle Rezept. Habe dem Teig noch eine Messerspitze Brotgewürz zugefügt, da ich es gerne herzhaft mag. Wirklich super lecker. Die gibt es bei mir jetzt öfter. Werde auch die anderen Backmischungen mit dieser Zubereitung testen. Ist schon eine tolle Sache, morgens frische, leckere Brötchen zu essen.
❤liche Grüße
Liebe Doris,
das ist eine prima Idee mit dem Brotgewürz! So bekommen die Brötchen in der Tat eine tolle Note :-). Dankeschön für Deine freundliche Rückmeldung, ich freue mich sehr darüber! Hab weiterhin viel Freude mit den Rezeptideen 🙂 Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
verwende ich das gleiche Rezept, wenn ich diese Brötchen ganz normal zubereiten möchte, also nicht über Nacht in den Kühlschrank stelle, sondern sofort backe?
Liebe Grüße Bianca.