- Shop
- Shop vor Ort
- Kategorien
- Rezepte A – Z
- Tanjas Backmischungen
- NEU! Tanjas glutenfrei
- Details zur Mehlmischung universal
- Rezepte Backmischung BRÖTCHEN & BREZEN
- Rezepte Backmischung BROTGEWÜRZ
- Rezepte Backmischung DUNKEL
- Rezepte Backmischung HAFERBROT
- Rezepte Backmischung PITA & WRAPS
- Rezepte Backmischung RUSTIKAL
- Rezepte Backmischung SAATEN
- Rezepte Mehlmischung SPÄTZLE
- Rezepte Mix-dich-glücklich
- Rezepte SEMMELBRÖSEL/PANIERMEHL
- Videos Tanjas glutenfrei
- Wo sind die Mischungen erhältlich?
- Für Händler
- Kräuterfein
- Videos
- Backen herzhaft
- Die Eigenschaften der glutenfreien Mehle
- Elsässer Flammkuchen
- Fladenbrot / Focaccia
- Hamburgerbrötchen
- Hotdog Brötchen
- Karotten-Saatenbrot
- Kastanienbrot
- Kräuter-Zupfbrot
- Krustenbrot
- Pizza
- Pizzaschnecken
- Quiche Lorraine
- Rustikale Brotstangen
- Sandwichbrot
- Sauerteigansatz
- Sauerteigbrot
- Schüttelpizza
- Teffbrötchen
- Weißbrot
- Backen süß
- Amerikaner
- Apfelberliner
- Apfelstrudel
- Baustellenkuchen
- Berliner
- Butterplätzchen
- Cheesecake-Sticks
- Franzbrötchen
- Hefezopf
- Heidelbeer-Käsekuchen
- Heidelbeer-Streuselkuchen
- Käsekuchen mit Beerendeko
- Mohnzopf
- Nussecken
- Nusszopf aus Hefeteig
- Quarkbällchen
- Schmalzgebäck
- Schokokuchen mit flüssigem Kern
- Schokoladenkekse
- Schokoladige Mini-Gugl
- Schokosahnetorte
- Schwarzwälder-Kirsch-Rolle
- Scones
- Sternen-Zupfkuchen
- Stollenkonfekt
- Süßes Hefebrot
- Tortendeko
- Windbeutel
- Kochen
- Produktvideos
- Theorie
- Backen herzhaft
- Kurse 2025
- APP
- Bücher
- Warenkunde & Infos
- Maisfrei aus gutem Grund
- Allergien & Unverträglichkeiten
- Blog
- 20 Jahre Zöliakie
- Brot aus dem Topf
- Buch: Meine glutenfreie Weihnachtsbäckerei
- Das perfekte Pausenbrot
- Die beliebtesten Rezepte 2019
- Die beliebtesten Rezepte 2020
- Die Eigenschaften der glutenfreien Mehle
- Glutenfrei in Mittelfranken
- Glutenfrei in Paris
- Hungrig im Schlaraffenland
- Oh du bröselige Plätzchenzeit!
- Toskana glutenfrei
- Toskana & Gardasee glutenfrei
- Speisen zum Mitnehmen
- Tanjas Rezepte – Jetzt als APP
- Brot
- Bindemittel
- Hefeteigschule
- Küchengeräte
- Mehlaustausch
- Links
- Newsletter
- FAQ
- Über mich
- Impressum
Binde- und Verdickungsmittel
Binde- und Verdickungsmittel
15 Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen
Über mich

Hallo! Ich bin Tanja und lebe seit vielen Jahren glutenfrei! Hier zeige ich Euch wie einfach und lecker Glutenfreies sein kann!
Aktuelle Rezepte
Letzte Kommentare
Werde Unterstützer/in
Dir sind meine Rezepte eine Hilfe im glutenfreien Alltag und die Ergebnisse bereiten Dir Freude? Wenn dem so ist, freut es mich wirklich von Herzen! Die Ausarbeitung der bebilderten Rezepte, Videos und Support sind zeitlich sehr aufwändig. Wenn Du mich bei meinen Blog-Arbeiten unterstützen möchtest, würde ich mich sehr freuen. ❤️-lichen Dank.
Kategorien
- Backen herzhaft
- Beilagen
- Biskuit
- Blog
- Brandteig
- Brennnessel
- Brot & Brötchen
- Brote & Brötchen zum Grillen
- Dessert
- FREI VON! Backen
- FREI VON! Kochen
- Gänseblümchen
- Gemischte Kräuter
- Grundrezepte
- Halloween
- Hauptspeisen
- Hefefreie Brote & Brötchen
- Hefeteig süß
- Herzhafte Bäckerei
- Herzhaftes
- Kindergeburtstag
- Kornblumen
- Kuchen & Strudel
- Mehlmischungen
- Mürbeteig pikant
- Mürbeteig süß
- Nudelgerichte
- Nudelteig
- Ostern
- Petersilie
- Pizzateig
- Quark-Öl-Teig süß
- Rezepte Backmischung BRÖTCHEN & BREZEN
- Rezepte Backmischung BROTGEWÜRZ
- Rezepte Backmischung DUNKEL
- Rezepte Backmischung HAFERBROT
- Rezepte Backmischung PITA & WRAPS
- Rezepte Backmischung RUSTIKAL
- Rezepte Backmischung SAATEN
- Rezepte Mehlmischung SPÄTZLE
- Rezepte Mix-dich-glücklich
- Rezepte Semmelbrösel/Paniermehl
- Rosenblüten
- Salate
- Saucen
- Sauerteigansatz
- Sonstiges
- Spitzwegerich
- Süsse Hauptgerichte
- Süße Leckereien
- Süsses Kleingebäck
- Torten
- Trockene Kuchen
- Videos
- Vorratsleckerei
- Vorspeisen
- Weihnachtsbäckerei
Hallo Tanja
deine Rezepte sind ganz toll,vielen dank.
Wollte dich fragen mit was kann ich San apart ersetzen?
Man findet im Internet jegliche Antworten, aber nichts überzeugt mich.
Vorallem verhältnis/menge san apart-sahnesteif?
Herzlichen dank pia
Hallo Pia,
soviel ich weiß, ist san apart ein Sahnestandmittel. Im Handel sind glutenfreie Sahnesteif-Produkte erhältlich, z.B. von Dr. Oetker. Aber bitte vor dem Kauf stets die Zutatenliste lesen! Liebe Grüße, Tanja 🙂
Hallo Tanja, seit ich die Sauerteigmethode probiert habe, bin ich von Deinen glutenfreien Broten begeistert. Nun meine Frage: kann man auch Sauerteigansatz oder Sauerteigpulver für Weißbrot und Brötchen verwenden?
Beste Grüße aus Dessau
Hartmut
Hallo Hartmut,
ja bestimmt! Aber ich kann Dir leider keine konkrete Mengenangabe für Weißbrot und Brötchen geben. Vor allem bei Brötchen ist darauf zu achten, dass der Teig nicht zu weich wird, sonst erhalten die Brötchen eher die Form von Fladenbrötchen. Über Deine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen! LG Tanja
Hallo Tanja, ich bin gerade etwas verunsichert. Ich wollte mir Xanthan aus dem Bioladen holen. Gab es nicht und es würde im Verdacht stehen, Krebs zu erregen. Kann ich stattdessen mehr Flohsamen nehmen, wenn ja, wieviel.??
Hallo Maria,
Xanthan ist im Bioladen von z.B. Natura erhältlich und für Bio-Lebensmittel zugelassen. Mir ist nicht bekannt, dass Xanthan eine derart schlechte Auswirkung auf den menschlichen Körper hat. Hast Du eine Quellenangabe bzw. einen Link zu diesem Verdacht? Über Deine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Flohsamenschalenpulver kann eingesetzt werden. Die Bindeeigenschaft ist jedoch bei Xanthan höher. Liebe Grüße, Tanja
Hallo Tanja, dies war eine Aussage der Besitzerin des Bio-Reformhausladens, die mich doch sehr verunsichert hat.
Auf wikipedia habe ich keine negativen Anmerkungen gelesen. Es gilt lt. Wikipedia als gesundheitlich unbedenklich und ist als Öko-Lebensmittel zugelassen. Der eine oder andere Hinweis ist über google zu finden / Zusatzstoffe E415 -aber keine „zuverlässige“ oder sichere Aussage . Ich habe mir jetzt Xanthan über das Internet bestellt, werde aber weiterhin sparsam damit umgehen oder ggf. vermeiden.
Hallo Tanja, kann ich statt Xanthan auch Johannisbrotkernmehl 1×1 ersetzt als Bindemittel verwenden?
Vielen Dank und liebe Grüße Kathrin
P. S. VIELEN DANK FÜR DEINE TOLLEN REZEPTE!
Hallo Kathrin,
es kommt immer auf die Teigart an. Ist Xanthan in den Rezepten aufgeführt, ist es das beste Bindemittel für den Teig. Mit Johannisbrotkernmehl ist die Bindefähigkeit leider nicht immer so gut im Vergleich. Liebe Grüße, Tanja
Hallo Tanja,
Ich habe bei den Teigen oft das Problem, dass sie sehr kleben und sich nicht gut kneten lassen. Hast Du einen Tipp wie man das ändern kann?
Viele Grüße Angelika
Hallo Angelika,
wenn alle Zutaten nach Rezept verwendet werden, auch die Binde- und Verdickungsmittel, dann kleben formbare Teige nicht. Die Qualität der Bindemittel, gerade beim Flohsamenschalenpulver, ist sehr wichtig. Hier findest Du auch Infos zum Produkt: https://www.rezepte-glutenfrei.de/flohsamenschalen/ Gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja 🙂
Hallo Tanja deine Rezepte sind super ich backe und koche erst seit kurzem glutenfrei
Meine Frage an dich : kann ich beim Tassen Buttermilch Kokoskuchen das Weizenmehl mit dem Kuchen Mehl von Schär 1 zu 1 tauschen. Vielen Dank Angelika
Hallo Angelika,
ich kenne das Rezept für den Tassenkuchen nicht und kann Dir somit keinen Tipp geben. Wird allerdings Mehl 1:1 durch glutenfreies Mehl ausgetauscht, kann es sein, dass die Backwaren eine trockene Textur aufweisen. LG Tanja
Hallo Tanja,
Danke für deine tollen Rezepte. Ich habe schon einige ausprobiert und sie sind immer gut angekommen.
Ich bin aber etwas unsicher, wenn ich eine eigene Mehlmischung nehme, in die ich bereits Flohsamenschalen und Xanthan hineingegeben habe.
Kann ich dann die Bindemittel, die in den Rezepten angegeben sind, weg lassen?
Liebe Grüße
Christiane
Hallo Christiane,
herzlichen Dank für Deine Nachricht. Deine Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, das es auf die Mehlmischung ankommt und auch auf die Teigart. Zu viel Xanthan ist jedoch kontraproduktiv und die Xanthan-Menge von einem gestrichenen Teelöffel pro 250g Mehlmischung sollte nicht überschritten werden. Gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja 🙂