- Startseite
- Kategorien
- Rezepte A – Z
- FREI VON! Rezepte
- NEU: Tanjas Backmischungen
- Videos
- Backen herzhaft
- Backen süß
- Apfelberliner
- Apfelstrudel
- Berliner
- Franzbrötchen
- Heidelbeer-Käsekuchen
- Heidelbeer-Streuselkuchen
- Karotten-Saatenbrot
- Mohnzopf
- Nussecken
- Nusszopf aus Hefeteig
- Schokokuchen mit flüssigem Kern
- Schokoladenkekse
- Schokoladige Mini-Gugl
- Schwarzwälder-Kirsch-Rolle
- Stollenkonfekt
- Süßes Hefebrot
- Weißbrot
- Windbeutel
- Kochen
- Theorie
- Kurse
- Bücher
- Infos
- Über mich
- Kontakt
- Impressum
- Blog
- FAQ
Histaminintoleranz

Histaminintoleranz
Bei Histamin handelt es sich um eine geschmacks- und geruchsneutrale chemische Substanz, die sich in unterschiedlicher Konzentration in vielen Lebensmitteln befindet. Nicht nur unmittelbar durch die Nahrung wird Histamin aufgenommen, sondern jeder Mensch speichert dieses biogene Amin auch in seinen Körperzellen, wo es durch den Verzehr von Histaminliberatoren freigesetzt wird.
Obwohl Histamin bei einer Histaminintoleranz Probleme bereitet, übernimmt es auch die Regulation vieler Vorgänge im Körper. Es ist wichtig für den Stoffwechsel, reguliert die Immunfunktion, Wundheilung, Appetitkontrolle, steuert Aufmerksamkeit, Blutdruck, lenkt Emotionen, reguliert Körpertemperatur, Schmerzempfinden und vieles mehr.
Es gibt im Körper zwei Abbauwege für Histamin. Ein Weg geht über die DAO im Darm, ein weiterer über das Enzym Histamin-N-Methyltransferase (HNMT) was besonders im inneren der Körperzellen, vor allem in der Leber vorhanden ist.
Eine Histamin-Intoleranz ist eine erworbene oder angeborene Aktivitätsminderung des Enzyms DAO (Diaminoxidase) welches im Darm zu finden ist. Das hat zur Folge, dass biogene Amine und Histamin zu langsam abgebaut werden.
Histamin-Intoleranz ist eine Abbaustörung an einer der verschiedenen Abbauwege von Histamin und biogenen Aminen im Körper. Dieses führt zu einem Ungleichgewicht im Histaminstoffwechsel.
Mögliche Symptome bei Histaminintoleranz:
• Hautausschlag und Rötungen
• Herz-Rhythmus-Störungen
• Regelbeschwerden
• Niedriger Blutdruck
• Rinnende Nase und Schnupfen
• Husten und Asthma
• Kopfschmerzen und Migräne
• Magen-Darm-Beschwerden
• Durchfall
• Übelkeit nach dem Essen
• Völlegefühl
• Sodbrennen
• Blähungen
• Bauchschmerzen und Magenkrämpfe
• weicher Stuhl
• erhöhte Stuhlfrequenz
• Brechreiz und Erbrechen
• Reizmagen und Reizdarm
• Müdigkeit nach dem Essen
• unangenehmer Stuhldrang
• Blähbauch
Weitere Symptome bei Histaminintoleranz können sein:
• Hitzewallungen
• Müdigkeit nach dem Essen
• Erschöpfungszustände
• Antriebsschwäche
• innere Unruhe
• Gliederschmerzen
• subjektives Krankheitsgefühl
• Stimmungsschwankungen
• Nervosität
• Schlafstörungen
• Konzentrationsschwäche
• Abgeschlagenheit
• soziale Isolation
• Hautjucken
• Ekzeme / Neurodermitis
• Seekrankheit / Reisekrankheit
• Sodbrennen
• Schweißausbrüche
• Hyperaktivität
• Rötung an Gesicht und Ohren
Wo kommt Histamin vor?
Histamin entsteht im Rahmen von Gärungsprozessen und kommt in sehr vielen eiweißhaltigen Nahrungsmitteln vor. Der Histamingehalt steigt in Nahrungsmitteln durch Lagerdauer, Verarbeitungsprozesse, Haltbarmachung und Aromabildung zum Teil extrem an.
Bei Fleisch- und Wurstwaren ist folgendes zu beachten:
• Lagern sie Fleisch und Wurstwaren nicht länger als nötig.
• Meiden sie Fleisch- und Wurstkonserven. Dies sind meist Histaminbomben!
• Geöffnete Wurstverpackungen stets luftdicht verschließen.
• Meiden sie geräucherte, gepökelte und getrocknete Wurstwaren.
• Vermeiden sie eine lange Lagerdauer bei Hack und Mett.
• Wärmen sie keine zubereiteten Fleischspeisen wieder auf.
• Achten sie auf eine ausreichende und ununterbrochene Kühlung von tierischen Produkten.
• Erkundigen sie sich bei ihrem Metzger über die Frische der angebotenen Waren. Je frischer die Ware, desto weniger Histamin findet sich im Produkt.
Histamingehalt (mg Histamin/kg):
Bratwurst 5 Tage alt: 6
Bratwurst frisch: <1
Cervelatwurst Fleischsalat: 9 -310
Hackfleisch 3-4 Tage alt: 8
Hackfleisch frisch: <1
Hühnerfleisch frisch: <1
Mettwurst 1. Woche: <1
Mettwurst 2. Woche: 1 – 10
Mettwurst 3.-4. Woche: 1 – 80
Rindfleisch frisch: <2,5
Rindleber: 65
Salamiwurst: 1 – 450
Schweinsleber: 225
Westfälischer Schinken: 6,6
Folgendes ist bei Fisch und Fischprodukten zu beachten:
• Meiden sie geräucherte, gesalzene und marinierte Fischsorten.
• Achten sie beim Einkauf auf die Frische der Waren.
• Meiden sie grundsätzlich Fischkonserven wie Thunfisch oder Rollmops.
• Auf ausreichende und ununterbrochene Kühlung achten.
Histamingehalt (mg Histamin/kg):
Sardellen (Konserve): 34,5 – 176
Anchovis (Konserve): 1250
Anchovis frisch: 44
Fischmarinade: 2400
Fischstäbchen tiefgekühlt: <0,1
Forelle: 333
Hering frisch: 350
Hering in Tomatensauce (Konserve): 500 – 3000
Heringsalat: 500 – 1430
Krabbenpastete: 8
Makrelen geräuchert: 80 – 576
Matjes: <0,1 – 10
Rollmops: 7,7 – 80
Sardinen (Konserve): 110 – 1500
Thunfisch (Konserve): <0,1 – 13000
Folgendes ist bei Käse- und Milchprodukten zu beachten:
• Meiden sie Rohmilch.
• Meiden sie alle Käsesorten mit einer langen Reifezeit.
• Achten sie bei Milchprodukten auf eine kurze Aufbewahrungszeit und eine luftdichte Verpackung zuhause.
• Verwenden sie Frischmilchprodukte und wenig gereifte Käsesorten wie Butterkäse oder jungen Gouda.
Histamingehalt (mg Histamin/kg):
Brie Butterkäse: <10
Buttermilch: 2,3
Camembert Cheddarkäse Edamer Käse Emmentaler Käse Gouda Käse Harzer Käse: 390
Joghurt: 2,1
Kondensmilch: 1,2
Milchpulver: 0,4
Mozzarella: 1,6 – 50
Parmesankäse, Quark: 0,1 – 3
Rohmilch frisch: 0,1 – 1
Sahne: 2,1
Schafskäse: 0,4 – 60,7
Schimmelkäse, Tilsiter, Vollmilch pasteurisiert: 0,3 – 3,1
Folgendes ist bei Brot und Backwaren zu beachten:
• Bei Hefe besteht eine individuelle Verträglichkeit! Verwenden sie ggf. anstatt der herkömmlichen Backwaren hefefreies Knäckebrot und/oder hefefreies Brot und Brötchen.
• Meiden sie Kuchen, Gebäck und Süßigkeiten mit hohem Gehalt an Backtriebmitteln.
• Meiden sie Fast-Food-Backwaren wie Sandwiches.
Histamingehalt (mg Histamin/kg):
Hefe: 1660
Weizenmehl: 3,5
Sojamehl: 2,4
Folgendes ist bei Obst und Gemüse zu beachten:
• Meiden sie Sauerkraut, Spinat, Tomaten- und Tomatenprodukte, Erdbeeren, Walnüsse, Bananen, sowie Sorten, von deren Unverträglichkeit sie aus eigener Erfahrung überzeugt sind.
• Verwenden sie Sojaerzeugnisse wie Sojamilch, Sojasauce und Tofu nur eingeschränkt.
• Wenn sie dauerhaft auf bestimmte Obst- und Gemüsesorten verzichten müssen, decken sie ihren Vitaminbedarf durch andere Obst- und Gemüsesorten.
Histamingehalt (mg Histamin/kg):
Auberginen: 26
Avocado: 23
Essig: 0,1 – 4
Sauerkraut: 60 – 200
Spinat: 2 – 38
Tomaten: 11 – 22
Tomatenketchup: 119
Folgendes ist bei Fertiggerichten, Fast-Food-Produkten und Alkohol zu beachten:
• Meiden sie alle Arten von tierischen Lebensmittelkonserven.
• Meiden sie Fertigmenüs mit tierischen Bestanteilen.
• Meiden sie die Zutat: Hefeextrakt.
• Verzichten sie auf Fast-Food-Produkte aus Imbissbuden und Schnellrestaurants.
• Meiden sie Schokolade und Kakao.
• Meiden sie Wein, Sekt, Champagner und Hefe-Weizenbier.
• Trinken sie Alkohol nur in geringen Mengen.
• Bevorzugen sie klare Spirituosen, nicht trübe oder gefärbte Sorten.
• Alkohol ist ein Histaminliberator.
Histamingehalt (mg Histamin/kg):
Hefeextrakt: 200 – 2830
Kakaopulver: 4,4
alkoholfreies Bier: <0,1
Bier: <0,1 – 0,3
Budweiser: <0,1
Kölsch: <0,1
Rotwein: 0,1 – 13
Sekt / Champagner: <0,1 – 0,7
Sherry: 0,2 – 5,5
Weißwein: 0,4 – 10,7
Weizenbier hell: 0,3
Vorsicht auch bei Medikamenten, Duft- und Aromastoffen, Zusatzstoffen und Konservierungsmittel!
Histaminliberatoren
Histamin ist in vielen Blut- und Gewebszellen gespeichert. Durch den Verzehr von Histaminliberatoren kann dieses Histamin freigesetzt werden und ruft dann die bekannten Symptome hervor.
Histaminliberatoren sind zum Beispiel:
• Nüsse
• Papaya
• Erdbeeren
• Zitrusfrüchte
12 Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen
Über mich

Hallo! Ich bin Tanja und lebe seit vielen Jahren glutenfrei! Hier zeige ich Euch wie einfach und lecker Glutenfreies sein kann!
Hier mein neues Buch. Alle weiteren Bücher sind HIER zu sehen.

Aktuelle Rezepte
Letzte Kommentare
- Claudia: Was habe ich gefüllte Lebkuche..
- Margret Buchheim: Hallo Tanja, danke für deine ..
- Tanja: Hallo Fine, leider noch nicht ..
- Tanja: Dankeschön liebe Tanja :-)..
- Tanja: Hallo Anna, die Antwort findes..
Newsletter
Kategorien
- Backen herzhaft
- Beilagen
- Biskuit
- Blog
- Brandteig
- Brot & Brötchen
- Dessert
- FREI VON! Backen
- FREI VON! Kochen
- Grundrezepte
- Halloween
- Hauptspeisen
- Hefeteig süß
- Herzhafte Bäckerei
- Kindergeburtstag
- Kuchen & Strudel
- Mehlmischungen
- Mürbeteig pikant
- Mürbeteig süß
- Nudelgerichte
- Nudelteig
- Ostern
- Pizzateig
- Quark-Öl-Teig süß
- Salate
- Saucen
- Sauerteigansatz
- Sonstiges
- Süsse Hauptgerichte
- Süsses Kleingebäck
- Torten
- Trockene Kuchen
- Videos
- Vorspeisen
- Weihnachtsbäckerei
Hallo Tanja,
ein Hinweis : Es gibt eine weitere Histaminproplematik.
Nämlich der zu schnelle Abbau von Aminen und Histamin. Fachbezeichnung nennt sich
” Histapenie ” ( Wert z. B. — 4 )
Hierbei ist eine meist noch massivere Auswirkung bezüglich der Symptome zu beobachten.
Therapie : Ernährung plus zusätzlich eine Zufuhr von Zink, Vitamin B 3 ( Niacin ) und 6, sowie Folsäure
Diese Vitamine und Spurenelemente sind in der Regel erheblich herabgesetzt und können über die
Nahrung nicht ausreichend zugeführt werden. Das gilt besonders bei Menschen mit starken Rötungen und Dermatitis im Gesichtsbereich ( Entzündliche Arreale )
Hallo Maren,
vielen Dank für Deinen Beitrag! Man lernt nie aus 😉
Liebe Grüße, Tanja
Hallo Tanja,
Ich bin gerade auf Deine Seite gestoßen und bin überglücklich das ich nicht die einzige bin die sich mit Allergien rumschlagen muss.
Bis zu meinen 30 Lebensjahr hatte ich keine anzeichen einer Allergie und nach meinen Geburtstag hat es angefangen, in den letzten 5 Jahren hat sich das ganze soweit entwickelt das ich eine Frühblüher-Allergie, Histaminintoleranz, Laktose, Gluten und Weizen – sowie Ei Unverträglichkeit habe!
Die fertigen glutenfreien Brötchen oder Brot schmeckt nicht wirklich, sind zudem auch noch teuer. Meine Verzweiflung stieg von Tag zu Tag! Das kochen gestaltet sich dadurch natürlich schwierig und auch einseitig!
Deine Seite macht mir wieder Mut und gibt mir Hoffnung doch noch lecker essen zu können, ich habe zwar noch kein Rezept probiert aber ich bin jetzt schon begeistert!!!! Bitte mach so weiter! Danke
Hallo Lea,
vielen Dank für Deine freundliche Nachricht. Es freut mich sehr, dass Dir meine Seite gefällt. Ich wünsche Dir viel Freude mit meinen Rezepten und stets gutes Gelingen. Liebe Grüße, Tanja 🙂
Guten Tag,
Es ist schön zu wissen das Mann mit der Allergie nicht alleine ist 😉 müss dazu sage. Habe systemische mastozytose und müss auch noch auf andere Dinge achten nur an histamin dabei habe ich noch ne Gluten und Verträglichkeit was alles nen bisschen erschwert was Mann essen kann. Backe mein Brot nur noch selber da weiss ich was drinne ist:) danke für die tolle Seite die mir anregbungen bringt weil solangsam gehen die Ideen aus was Mann kochen kann;)
LG Grüsse Vanessa
Liebe Vanessa,
herzlichen Dank für Deine freundliche Rückmeldung! Es freut mich sehr, dass Dir die Seite gefallt und ich wünsche Dir viel Freude mit den Rezepten! Gutes Gelingen und liebe Grüße, Tanja 🙂
Hallo, bin per Zufall auf deine Seite gestoßen, ich habe eine Histaminintoleranz und bin allergisch gegen alle Milch- und Sauermilchprodukte (ausgenommen Labkäse), gegen Ananas, Pfeffer, Ingwer und Vanille.
Ich werde mir ein Buch von dir kaufen, kannst du mir in Bezug auf meine Vorgeschichte eines besonders empfehlen?
Würde mich freuen von dir zu hören.
Herzliche Grüße
Monika
Hallo Monika,
vielen Dank für Deine Nachricht. Auf Histaminintoleranz sind meine Bücher leider nicht ausgelegt. In den Büchern “Glutenfreie Hausmannskost” und “Meine glutenfreie Lieblingsbäckerei” findest Du jedoch zu allen Milchprodukten zusätzlich pflanzliche Alternativprodukte notiert. Ich wünsche Dir schon jetzt viel Freude mit den Rezepten. Weitere Infos zu den Büchern siehst Du hier: https://www.rezepte-glutenfrei.de/buecher/ Liebe Grüße Tanja
Hallo,
Fein, ich stoße auf immer mehr Info und tolle Rezepte und Seiten wie Diese. Merci für Eure Mühen.
Ist ja dann doch vielleicht nicht so schlimm die Unverträglichkeit. Spannend wirds.
Derzeit reagiere ich sehr stark! Vor allem Histamin und Gluten (inkl schon umgekippt…)
Darm sehr beleidigt auch.
Habe jedoch Hunger und noch wenig Erfahrung, somit erbitte ich einen Tipp:
Ich suche ein Vollkornbrot Gluten, Zucker und Histaminfrei.
Dann wäre ich gestärkter und könnte mich endlich freudig mit dem Thema beschäftigen.
Danke und alles Liebe.
Nadin
Hallo Nadin,
vielen Dank für Deine freundliche Nachricht. Auf dieser Seite findest Du über 550 glutenfreie Rezepte, und der Zuckeranteil kann stets durch verträgliche Alternativen ausgetauscht werden. Schwieriger wird es jedoch bei histaminarmen Varianten, da die Toleranzgrenze sehr verschieden ist und zudem Hefe meist zum Einsatz kommt. Außerdem ist glutenfreies Vollkorngetreide und Saaten meist schlechter verträglich. Hier ein histaminarmes Brotrezept, die Eier sollten allerdings durch etwa 16 Wachteleier ersetzt werden: https://www.rezepte-glutenfrei.de/hefefreies-maisbrot/ Ich wünsche Dir gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja 🙂
Hallo,habe heuteerfahren,dass ich eine Histaminintoleranz habe,so bin ich auf diese Seite gestossen.Habe mich erst mal informiert,und finde diese Seite sehr gut.Werde auch manches ausprobieren.Vielen Dank
Hallo Siegrid,
dann wünsche ich Dir viel Freude mit meinen Rezepten und stets gutes Gelingen 🙂 LG Tanja