Mit diesem Rezept präsentiere ich euch den wohl flaumigsten und fluffigsten, glutenfreien und veganen Biskuit! Der Biskuitboden eignet sich ideal als Basis für Obstkuchen oder sahnig belegt für Torten. Die Herstellung gelingt kinderleicht und rasch. Damit ein optimales Ergebnis erzielt wird, sollten die Zutaten jedoch genau eingehalten werden.
Gerne kann der Biskuitboden am Vortag zubereitet werden! Die Textur ist auch am nächsten Tag noch wunderbar flaumig und elastisch!
Das Rezept ist FREI VON: Gluten, Weizen, Hafer, Mais, Soja, Fertigmehl, Laktose, Milch, Ei, Haushaltszucker
Für eine Springform (26cm Durchmesser)
100g Reisstärke
80g helles Reismehl
80g Kokosblütenzucker ODER Puderzucker
1 P. Backpulver
1/4 gestrichener TL Xanthan*
2 EL Speiseöl, z.B. flüssiges Kokosöl oder Sonnenblumenöl
1 TL Essig
einige Tropfen Vanillearoma
260ml Wasser
1. Reisstärke, Reismehl, Zucker, Backpulver und Xanthan in eine Rührschüssel geben und mischen.
2. Öl, Essig, Vanillearoma und Wasser zufügen und alles mit dem Handrührgerät (Quirlen) zu einer gleichmäßigen Masse verrühren. Der Teig weißt eine eher flüssige Textur auf!
3. Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Teig eingießen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Ober- und Unterhitze, auf mittlerer Schiene) etwa 20 – 22 Minuten backen.
4. Die Springform aus dem Ofen nehmen und den Biskuit vollständig in der Form auskühlen lassen. Biskuit aus der Form nehmen. Wenn sich das Backpapier nicht gut abziehen lässt, das Backpapier mit einem nassen Tuch befeuchten.
*Es sollte nicht zu viel Xanthan verwendet werden, sonst wird der Biskuit gummiartig! Im Zweifelsfall lieber etwas weniger Xanthan verwenden!
Tipp: Reisstärke ist in Reformhäusern, Bioläden oder online von Werz erhältlich.
Anmerkung: Für den Biskuit auf dem Bild wurde Puderzucker verwendet. Wird der Kuchenboden mit Kokosblütenzucker zubereitet, so erhält er eine dunklere Färbung.
Hallo Tanja, kann Ich bei diesem Kuchen die Reisstärke auch durch Maisstärke ersetzen? LG Anja
Hallo Anja,
ich habe es noch nicht getestet. Das Rezept ist extra für Personen erstellt, welche mit Mais Probleme haben. Wenn Du es jedoch mit Maisstärke ausprobieren möchtest, so würde ich mich über Deine Rückinfo sehr freuen! Liebe Grüße, Tanja 🙂
Super dass ich dieses Rezept entdeckt habe! Endlich jemand der Maisprodukte weglässt?
Klingt sehr gut, werde ich morgen ausprobieren
Hallo Tanja,
Klappt der Obstkuchen mit Puddingfüllung vom Blech auch mit diesem (doppelten) Rezept? Oder ist der Belag dann zu schwer?
Deine Rezepte sind spitze. Wir sind immer wieder total begeistert! Vielen Dank dafür ?
Hallo Inge,
ich habe es noch nicht ausprobiert und kann Dir leider nicht sagen, ob es funktioniert. Die doppelte Menge Puddingfüllung ist jedoch sehr schwer. Evtl. würde es mit der 1,5fachen Menge gut funktionieren. LG Tanja 🙂
Hallo Tanja,
wo kann man Reisstärke kaufen?
Kann man statt gekauftes Reismehl auch selber gemahlten Reis vom Thermomix
verwenden?
Liebe Grüße Christine
Hallo Christine,
Reismehl kannst Du auch selbst mahlen, aber meist wird es nicht fein genug und das Backergebnis fällt nicht so toll aus. Reisstärke bekommst Du z.B. hier: https://www.foodoase.de/mehle-und-zutaten/glutenfreie-bio-reisstaerke-200g.html?cache=1521818099 Gutes Gelingen und liebe Grüße, Tanja 🙂
Hallo Tanja!
Meinst du, man kann die doppelte Teigmenge machen und dann durchschneiden? Ich hätte gerne einen Biskuit der 3 Lagen ergibt. Habe mir schon dein anderes Rezept angeschaut, jedoch sind die 6 Eier für mich schwer zu ersetzen. Frage mich deshalb nun, ob dieser Teig sich gut schneiden lässt oder nicht…
Liebe Grüße
Hallo Melanie,
ich hab es zwar noch nicht getestet, aber der Biskuit ist wunderbar feucht und deshalb wird es schwierig, den Kuchenboden 2x zu teilen. Liebe Grüße, Tanja
HAllo Tanja,
ohne Mais find eich super…
kann man den Boden auch mit Kartoffelstärke statt mit Reisstärke machen?
Hallo Janne,
die Reisstärke kann leider nicht durch Kartoffelstärke ersetzt werden. Dadurch wird der Boden sehr gummiartig und speckig. LG Tanja
Hallo! Das Rezept hört sich super an..
Welches Backpulver wurde verwendet? Kennt ihr eins ohne Mais? Liebe Grüße!
Hallo Sabrina,
Backpulver kann prima selbst hergestellt werden, auch in maisfreier Variante. Im Internet findest Du passende Rezepturen. LG Tanja
Hallo Tanja,
erstmal vielen Dank für deine tollen Rezepte! BIs jetzt hat alles super geschmeckt.
Nun meine Frage, ich würde gerne die Zitronen-Buttremilch-Torte backen. Aufgrund einer Ei-Allergie kann ich jedoch das dort aufgeführte Rezept für den Bisquit-Teig nicht nachbacken. Kann ich dieses Rezept dafür verwenden, evtl 1,5x-fach?
Einen schönen 2. Weihnachtstag noch
Hallo Claudia,
ich bin mir nicht sicher, ob sich der vegane Biskuit rollen lässt. Gerne kannst Du jedoch den veganen Biskuit in einer Springform zubereiten, dann mit einem Tortenring umschließen und die Füllung darauf verteilen. Gutes Gelingen und lg Tanja
Hallo Denise,
ich habe es selbst noch nicht getestet, aber bereits Rückmeldungen erhalten, dass die Textur mit Mais- oder Kartoffelstärke sehr fest wird! Reisstärke ist optimal. LG Tanja
Hallo liebe Tine 🙂 meinst du, ich könnte Reismehl auch durch Hirsemehl ersetzen? LG 🙂
Hallo Nita,
Deine Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, aber ich gehe davon aus, dass der Biskuit dann nicht so schön flaumig wird. Zum Austausch von glutenfreien Mehlen gibt es aktuell ein Info-Video: https://youtu.be/52gLpjkZkOk
Liebe Grüße Tanja 🙂
Das hört sich sehr lecker an. Hättest du vielleicht auch noch einen Tipp, womit man den Kuchen belegen könnte? Da man vegane Sahne nicht so toll schlagen kann (ist zumindest meine Erfahrung), weiß ich nicht wie ich z.B. eine passende Creme erstellen könnte ? Könnte man mit diesem Boden einen veganen Bienstich machen? Wir haben am Wochenende eine Familienfeier und da ich mich glutenfrei ernähre und meine Cousine Veganerin ist suche ich noch einem einem passenden Rezept, nicht allzu schwerem Rezept.
Hallo Sarah,
Du könntest einen veganen Vanillepudding herstellen, auf den ausgekühlten Biskuit streichen und mit Beeren belegen. Vegane Sahne, welche sich sehr gut aufschlagen lässt, ist von z.B. Soyatoo erhältlich. Gerade die Kokossahne von Soyatoo lässt sich prima für Torten verwenden und schmeckt sehr lecker. Die Packung sollte über Nacht im Kühlschrank liegen und am nächsten Tag mit einem Päckchen Sahnesteif aufgeschlagen werden. Selbst zum Dekorieren von Torten ist die vegane Kokossahne bestens geeignet. Liebe Grüße Tanja 🙂
Hallo, kann ich die Stärke ganz weglassen?
Hallo Erika,
die Stärke ist ein Hauptbestandteil vom Rezept und kann nicht weggelassen werden. LG Tanja
Hallo,
Wird bei dem Rezept stilles oder sprudelndes Wasser verwendet?
Hallo Sven,
es wird stilles Wasser verwendet. LG Tanja
Hallo,
Ich habe den letztes Jahr mal nachgebacken, hatte aber das Problem, das der Boden ziemlich muffig geschmeckt hat. Könnte das an dem „parfümierten“ Reismehl liegen? Habe das Mehl in einem asiatischen Laden geholt und ich fand zumindest, dass es sehr parfümiert roch. (Vielleicht war es auch die Reißstärke, bin mir gerade unsicher ?)
Wenn sich dieser Geschmack verhindern ließe würde ich den veganen Biskuit nämlich gerne nochmal machen (in Schoko geht es dank DM-Backmischung sehr gut, aber leider passt nicht überall ein Schokoboden).
Liebe Grüße Sarah
Hallo Sarah,
einen muffigen Geschmack kann ich nicht bestätigen. Ich verwende Reisstärke von Werz und Reismehl von Bauckhof. LG Tanja
hallo, wie hoch wird der boden bei euch so?
Hallo Tanja,
kann man Reisstärke durch Tapiokastärke ersetzen? Ich kann leider deinen Kuchen nicht backen, da im Reformhaus gesagt wurde daß Reismehl das Gleiche wie Reisstärke ist.Stimmt das ?
LG
Heidrun
Hallo Heidrun,
Reisstärke und Reismehl sind völlig verschiedene Produkte! Reisstärke ist z.B. von Werz im Reformhaus erhältlich. Darfst Du Eier essen? Dann empfehle ich Dir die klassischen Biskuitrezepte 🙂 In diesen wird keine Reisstärke verwendet 🙂 LG Tanja
Kann ich die Reisstärke auch mit Tapiokastärke ersetzen?
LG Kim
Hallo Kim,
das geht leider nicht!
Wenn Eier für Dich verträglich sind, so greife gerne auf die klassischen Biskuitrezepte zurück 🙂 LG Tanja
Hallo Tanja,
ich würde den Boden gern einfärben.
Sollte man lieber die Speisefarbe als Pulver nehmen oder die aus der Tube?
LG Lucie
Hallo Lucie,
leider habe ich (noch) keine Erfahrung diesbezüglich. Ich wünsche Dir dennoch gutes Gelingen 🙂 Liebe Grüße Tanja
Hallo, kann man den Bisquit auch einen Tag vorher backen oder wird er dann zu trocken?
Lieber Gruß
Nicole
Hallo Nicole,
wenn der fertige Biskuit über Nacht gut verpackt wird, so kann er gut am Vortag zubereitet werden. Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja kann man bei den Rezept auch Tortlettförmchen nehmen?
Hallo Stefan,
ich habe es zwar noch nicht getestet, aber es sollte prima funktionieren. Gutes Gelingen und lg Tanja
Hallo Tanja ,
Bei mir ist leider nicht wirklich aufgegangen hab mich aber an der Reihenfolge der Zutatenliste gehalten was nicht was ich falsch gemacht habe?
Hallo Stefan,
das tut mir sehr leid! Kamen alle Zutaten exakt nach Rezept zum Einsatz? Von welcher Firma wurden Reisstärke und helles Reismehl verwendet? Danke und lg Tanja
Ich habe Vollkorn Reismehl genommen und die Reisstärke von Werz hätt nicht das es so ein großen Unterschied macht
Hallo Stefan,
somit wurde das Rezept leider verändert und der Biskuit konnte nicht wie beschrieben ausfallen. Ein Austausch von Zutaten ist bei glutenfreien Rezepten sehr schwierig. Sieh Dir diesbezüglich gerne dieses Video an: https://youtu.be/52gLpjkZkOk Ich wünsche Dir dennoch weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten. LG Tanja
Er ist schon wieder nicht aufgegangen ? trotz einhalten aller Zutaten mit Springform und ausgelegten Backpapier umso trauriger mein Sohn hat heute Geburtstag ich geb das Backen auf
Hallo Stefan,
kannst Du mir ein Bild vom Biskuit unter info@rezepte-glutenfrei.de zukommen lassen. Danke und lg Tanja
Hallo Tanja, könnte man xanthan auch ganz weglassen? Ich verwende sowas eigendlich gar nicht so gern. Lg
Hallo Anett,
ohne Bindemittel fehlt dem veganen Biskuit die Stabilität und es kommt leider kein tolles Backergebnis hervor. Liebe Grüße Tanja
Hallo,
gibt es eine Histamfreie Alternative für Xanthan?
Hallo Nora,
leider kann ich Dir bei diesem Rezept keinen Tipp geben. Dieses Rezept gelingt nur, wenn alle Zutaten nach Rezept zum Einsatz kommen. Liebe Grüße Tanja
Super Rezept. Der erste glutenfreie und vegane Bisquit ohne Maisstärke der wirklich fluffig ist.
Herzlichen Dank liebe Sabine 🙂