Dieser Beitrag enthält Werbung für Tanjas Backliebe und FoodOase.
Ein himmlischer Genuss: Große weiche und flaumige Donuts! Ohne Aufgehzeit im Nu hergestellt!
FREI VON: Gluten, Weizen, Mais, Laktose, milchfrei siehe Tipp, fruktosearm siehe Tipp, Ei
Für 8 große Donuts
Für den Teig:
220ml lauwarme Milch (ggf. laktosefrei)
½ Würfel Frischhefe oder 1 P. Trockenhefe
250g glutenfreie Backmischung für Brötchen & Brezen
25g Zucker
1 P. Vanillezucker
1 Prise Salz
25g Butter oder Margarine (ggf. laktosefrei), flüssig
1 Liter Speiseöl zum Ausbacken
Zur Dekoration:
200g Vollmilch- oder Zartbitterkuvertüre
1. Frisch- oder Trockenhefe in der lauwarmen Milch auflösen. Anschließend alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Hierzu eignet sich eine Küchenmaschine mit Knethacken sehr gut.
2. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, hierzu ein glutenfreies Universalmehl verwenden. Teig leicht bemehlen, in 8 Stücke teilen und mit bemehlten Händen Kugeln formen. Einen bemehlten Kochlöffelstiel mittig in die Teigkugeln drücken und auf der Arbeitsfläche mit raschen, kreisenden Bewegungen ein Loch mit etwa 5 – 6cm Durchmesser herstellen, mit leicht bemehlten Händen nachformen. Die Teiglinge sollten nicht zu sehr bemehlt werden, damit auf den ausgebackenen Donuts keine umfangreichen Mehlrückstände verbleiben.
3. Das Öl in einem Topf auf etwa 150 Grad erhitzen. Das Fett darf nicht zu heiß sein, sonst werden die Donuts rasch zu dunkel! Die Teiglinge portionsweise in das Fett geben und die Donuts goldbraun ausbacken. Während der Backzeit die Donuts immer wieder wenden, damit sie gleichmäßig, ohne große Risse aufgehen. Sind die Donuts beim Herausnehmen zu hell, so bleiben sie nicht formstabil und fallen in sich zusammen. Donuts mit einem Schaumlöffel aus dem Fett nehmen, auf Küchenkrepp abtropfen und auskühlen lassen.
4. Zur Dekoration die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Donuts damit überziehen. Nach Wunsch helle Linien mit geschmolzener, weißer Kuvertüre darauf geben.
Tipp bei Milcheiweißunverträglichkeit: Milch durch Mandel- oder Cashewdrink ersetzen. Vegane Margarine anstatt Butter verwenden. Zur Dekoration vegane, weiße Kuvertüre verwenden.
Tipp bei Fruktoseintoleranz: Zucker und Vanillezucker durch 30g Reissirup und 30g Traubenzucker oder Getreidezucker ersetzen. Zur Dekoration fruktosearme Schokolade verwenden.
Guten Morgen Tanja,
ich möchte gerne die Donuts ausprobieren und wollte fragen, ob die Teiglinge nicht vorher gehen müssen ?
Liebe Grüße
Karina
Hallo Karina,
die Donuts sind aus der neuen Backmischung für Brötchen & Brezen hergestellt und deshalb benötigen die Teiglinge keine Aufgehzeit. Alle Zutaten und die Zubereitung sind auf die spezielle Backmischung abgestimmt. LG Tanja
Könnte man den Teig auch am Abend vorher vorbereiten?
Hallo Sany,
nein, das geht leider nicht! Die Backmischung ist speziell abgestimmt und wird sofort verarbeitet. LG Tanja
Hallo Tanja,
gibt es eine Möglichkeit die Donuts mit einer Vanillecreme zu füllen?
Lieben Dank
Hallo Katja,
das funktioniert sicher prima :-). Leider habe ich aktuell kein entsprechendes Rezept für die Füllung, aber im Internet findest Du sicher ein passendes Rezept 🙂 Liebe Grüße Tanja
Hallo,
Kann man die Donuts auch im Backofen backen?
Hallo Margit,
es funktioniert bestimmt, aber ich habe es leider noch nicht getestet. Liebe Grüße Tanja