Mit diesem Rezept lassen sich beliebte Pancakes in glutenfreier Variante kinderleicht und im Nu zubereiten! Die himmlischen Pancakes überzeugen durch die flaumige Textur und den unnachahmlich köstlichen Geschmack!
Zum Rezept gibt es eine Videoanleitung: https://youtu.be/2VitzDCeE6s
glutenfrei, weizenfrei, laktosefrei, milch- und maisfrei siehe Tipp am Rezeptende
Für 15 – 20 Stück
200g helle glutenfreie Mehlmischung auf Maisbasis (HIER gibt`s Infos zu Mehlmischungen auf Maisbasis)
45g Zucker
1 P. Vanillezucker
3 TL Backpulver
1 Prise Salz
200g Joghurt (ggf. laktosefrei)
50g Butter (ggf. laktosefrei), flüssig
4 Eier
Speiseöl zum Ausbacken
1. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in eine Rührschüssel geben und mischen.
2. Joghurt, Butter und Eier zugeben. Alle Zutaten gut verrühren und einen gleichmäßigen Teig herstellen. Bei Zimmertemperatur etwa 15 Minuten quellen lassen.
3. Eine beschichtete Pfanne erhitzen und mit etwas Öl bepinseln. Nun jeweils knapp 2 EL Teig pro Pancake in die Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun braten. So fortfahren, bis der Teig aufgebraucht ist.
Tipp: Die noch warmen Pancakes schmecken mit Vanilleeis und Sahne, mit frischen Beeren und Ahornsirup oder einfach pur überaus köstlich!
Milchfrei- Tipp: Joghurt durch einen pflanzlichen Joghurtersatz auf z.B. Sojabasis ersetzen. Butter durch vegane Margarine tauschen.
Maisfrei – Tipp: Anstatt der angegebenen Maismehlmischung 230g einer Mehlmischung auf Reis/Kartoffelbasis einsetzen. HIER gibt`s Infos, welche Mehlmischungen maisfrei sind.
Hallo Tanja
haben Sie Rezepten ohne Weizen und Zucker?Habe ich Allergie auf Weizen und noch dazu Candide Pilze.. Mochte ich auch kleine Kuchen Stück essen.
Danke
Vanja
Hallo Vanja,
alle Rezepte auf meiner Seite sind weizenfrei. Die Frei Von Rezept sind zudem ohne Haushaltszucker: https://www.rezepte-glutenfrei.de/neu-frei-von/ Ich wünsche Dir viel Freude mit den Rezeptideen. Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
ich habe die Pancakes heute zum Frühstück gebacken und sie waren unglaublich lecker? und sehr einfach in der Zubereitung!
Mach weiter so, ich freue mich immer wieder auf Neues.
Liebe Grüße
Lina
Hallo Lina,
ich freue mich riesig über Deine positive Rückmeldung! Dankeschön dafür 🙂 Hab weiterhin viel Freude mit den Rezeptideen und stets tolle Ergebnisse! Liebe Grüße Tanja
Liebe Tanja, auf diese Rezept hat meine Tochter schon lange gewartet. Können wir den Teig schon am Abend vorbereiten? Durch das Homeschooling wäre das eine schöne Möglichkeit, sich allein ein leckeres Frühstück zu machen . ich bin früh schon weg auf Arbeit. Und Danke für deine tollen Rezepte. Meine Tochter kann jetzt das Essen wieder genießen und nimmt auch langsam zu. Wir alle finden deine Rezepte toll und mit der Diagnose Zöliakie lebt es sich nun viel leichter ?☀️.
Liebe Katrin,
vielen Dank für Deine freundliche Nachricht 🙂 Es freut mich sehr, dass Dir meine Rezepte eine Hilfe im glutenfreien Alltag sind!
Ich habe es noch nicht getestet, aber ich gehe davon aus, dass der Teig über Nacht sehr nachquillt. So muss dann am nächsten Tag noch Milch untergerührt werden, damit sich eine tolle Textur einstellt. Zudem sollte das Backpulver frisch zugegeben werden, damit es seine Triebkraft optimal entfalten kann. Gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja 🙂
Liebe Tanja,
als man vor drei Jahren bei meinen Zwillingen im Alter von 3 Zöliakie festgestellt hat,war das eine riesige Hwrausforderung. Als ich auf Deine Seite gestoßen bin war ich erstmal erleichtert. Deine Rezepte sind super! Wir sind jetzt gerngesehene Gäste auf jedem Kindergeburtstag!
Heute probieren wir mal die Pancakes !
Liebe Grüße und vielen Dank für die tollen Rezepte
Vivian
Liebe Vivian,
herzlichen Dank für Deine freundliche Nachricht! Es freut mich sehr, dass Dir meine Seite damals Mut und Motivation mit auf den Weg geben konnte. Ich wünsche Dir von Herzen weiterhin viel Freude mit den Rezeptideen und stets grandiose Ergebnisse. Liebe Grüße Tanja 🙂
Hallo Tanja, deine Pancakes sind einfach nur himmlisch?. Ich gebe noch einen Apfel in ganz feinen Scheiben hinzu und schon schmecken sie wie die Pfannkuchen früher bei meiner Oma. Keiner merkt, dass sie glutenfrei sind. Herzlichen Dank für deine tollen Rezepte?
Hallo Doris,
herzlichen Dank für Deine schöne Rückmeldung, verbunden mit dem Tipp zum Verfeinern mit Apfel! Das klingt wirklich großartige und gerne probiere ich diese Variante aus. Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude mit den Rezeptideen 🙂 Liebe Grüße Tanja
Hallo, gibt es hierfür auch einen Ei-Ersatz?
Hallo Isa,
setze gerne ein gutes Ei-Ersatzpulver ein, z.B. von MyEy. Liebe Grüße Tanja
Liebe Tanja, gerade probiert mit Kuchen und Keks Mehl von Schär. Hab etwas Mineralwasser dazugegeben. Dann war auch so die Konsistenz perfekt. Dann habe ich nur 30g Zucker und dafür einen knappen TL Salz genommen. Sie haben geschmeckt wie in meiner Erinnerung beim Austauschjahr in den USA vor (oh Gott… fühl mich alt) zwanzig Jahren.
Vielen Dank für für all deine wunderbaren Rezepte.
Liebe Grüße
Anne
Liebe Anne,
dann wurde es aber höchste Zeit, dass sich solch leckere Pancakes wie damals einstellten 🙂 Deine Nachricht freut mich sehr, vielen herzlichen Dank dafür! Hab weiterhin viel Freude mit den Rezeptideen und stets tolle Ergebnisse. Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
danke für das tolle Rezept, die sind ja wirklich extrem „fluffy“!
Ich habe noch gehackte Mandeln und eine Messerspitze Macis (Muskatblüten) dazugegeben, mit Preiselbeermarmelade und Apfelmus war das eine ausgezeichnete Hauptmahlzeit für 2-3 Personen.
Liebe Grüße aus Innsbruck
Gottfried
Hallo Gottfried,
das klingt ja super! Herzlichen Dank für die tolle Rückmeldung und weiterhin viel Freude mit den Rezeptideen 🙂 Liebe Grüße Tanja
Hallo,
mega Rezept. Nach der Zöli Diagnose gab’s mit den Pancakes ein riesen grinsen beim Söhnchen. Und der Papa hat gesagt, wie schade das wir das Rezept vorher nicht hatten. Die sind mega toll!
Dankeschön leibe Vanessa! Deine freundliche Nachricht berührt mich sehr :-). Habt weiterhin viel Freude mit dem Rezept und liebe Grüße Tanja
Wow, die sind ja mal wieder sooo super lecker. Die Pancakes sind richtig schön aufgegangen und schön fluffig. Genau wie sie sein sollen. Vielen, vielen Dank, liebe Tanja.
Dankeschön liebe Anja 🙂
Guten Tag.
Kann man das Joghurt, auch durch Buttermilch ersetzen, bei glutenfreiem Mehl?
Mit freundlichen Grüssen
Ramona
Hallo Ramona,
ich habe es noch nicht getestet, aber es ist sicher bestens möglich. Setze evtl. etwas weniger Buttermilch ein, damit der Teig nicht zu weich ausfällt. Gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja
Hallo! Vielen Dank für das Rezept! Ich hab die Hälfte gemacht und es hat gut gepasst. Ich hab die Butter weggelassen und dafür noch ein wenig Hafermilch dazu gegeben, da der Teig sonst zu dick war. Außerdem noch ein in bisschen Zitronenabrieb, dadurch bekommen sie noch eine frische sommerliche Note 🙂 zum ausbacken nehme ich immer gern Kokosöl. War sehr lecker. Mein Freund hatte nicht gemerkt, dass sie glutenfrei sind.
Liebe Polina, das klingt ja fantastisch 🙂 Dankeschön für die tolle Nachricht und liebe Grüße Tanja