Eine schmackhafte Kombination aus hellem und dunklem Rührteig, verfeinert mit aromatischen Kirschen! Der saftig-weiche Kuchen lässt sich fix und unkompliziert zubereiten!
glutenfrei, weizenfrei, maisfrei, laktosefrei, milchfrei siehe Tipp am Rezeptende
Für eine Kuchenform mit 30cm Länge
150g Speiseöl (ich verwende Sonnenblumenöl)
200g Puderzucker
1 P. Vanillezucker
4 Eier
285g helle glutenfreie Mehlmischung auf Reis/Kartoffelbasis. HIER gibt`s Infos zu Mehlmischungen.
1 P. Backpulver
150g Joghurt (ggf. laktosefrei)
2 EL Schokocreme (z.B. Nutella)
2 TL Kakaopulver, ungesüßt
1/2 Glas Sauer- oder Süßkirschen (Abtropfgewicht pro ganzes Glas 350g)
1. Die Kastenform mit Öl auspinseln und den Boden der Kastenform mit Backpapier auslegen, siehe Bild 1. Die Kirschen abtropfen lassen.
2. Öl, Puderzucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Die Eier einzeln, eines nach dem anderen, zugeben und zu einer sehr guten Schaummasse rühren.
3. Mehl und Backpulver in die Schüssel sieben, alle restlichen Zutaten ebenfalls zugeben und mit dem Handrührgerät einen geschmeidigen Teig herstellen.
4. 3/4 der Teigmenge in die Kastenform streichen. Schokocreme und Kakaopulver unter den restlichen Teig rühren und auf den hellen Teig geben. Die Kirschen darauf verteilen.
5. Bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze, auf mittlerer Schiene) etwa 55 – 60 Minuten backen. Nach der Backzeit mittel Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
6. Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und KOMPLETT in der Form abkühlen lassen. Wird der Kuchen heiß oder warm aus der Form genommen, so bricht dieser leicht, da die Textur sehr zart ist.
Tipp: Nach Geschmack den Kuchen mit Zuckerguss, aus Puderzucker und Zitronensaft überziehen. Alternativ mit Puderzucker bestreuen.
Milchfrei – Tipp: Sojajoghurt anstatt Joghurt verwenden. Auf eine vegane Schokocreme zurückgreifen.
Maisfrei – Tipp: Eine maisfreie Mehlmischung einsetzen, wie oben beschrieben. Maisfreies Backpulver, z.B. von BioVegan, verwenden.
*Wird eine Mehlmischung auf Maisbasis verwendet, so reichen 260g davon aus. HIER gibt`s Infos zu Mehlmischungen auf Maisbasis.
Tipp zum Einfrieren: Kuchenstücke in einen Gefrierbeutel oder Kunststoffbox verpacken und einfrieren. Bei Bedarf bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
Bild 1: Die Form mit Öl auspinseln und mit Backpapier auslegen
Bild 2: Die Teige einfüllen und mit Kirschen belegen
Bild 3: Den fertigen Kuchen genießen 🙂
Hallo Tanja,
kann ich diesen tollen Marmorkuchen , der so lecker aussieht, mit Mehl Mix C von Schär backen?
Die Mehlmischung Mix it bekomme ich hier leider nicht.
Vielen Dank für immer wieder tolle Rezepte.
LG Brigitte
Hallo Brigitte,
ja, das geht prima. Im Rezept bei der Mehlangabe ist ein Sternchen notiert. Die Einsatzmenge der Maismehlmischung ist dann am Rezeptende beim dazugehörigen Sternchen notiet :-). LG Tanja
Hallo Tanja
Wollte dir eigentlich schon lange ein Kompliment für deine Seite machen. Die Anzahl und Qualität deiner Rezepte sind absolut super. Als gelernter Koch verwende ich deine Rezepte für meine glutenfreie Partnerin. Es gelingt immer und die Resultate schmecken lecker. Herzlichen Dank.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Guido
Hallo Guido,
ich freue mich riesig über Deine freundliche Nachricht! Herzlichen Dank dafür!
Dann wünsche ich Dir weiterhin viel Freude mit den Rezepten und großartige Genussmomente mit den Backwaren daraus 🙂 Liebe Grüße in die schöne Schweiz Tanja
Hallo Tanja,
danke fürs Antworten. Ich habe den Kuchen jetzt gebacken und er ist super gut gelungen.
Meine ganze Familie war begeistert und er wurde für den nächsten Besuch wieder vorbestellt.
Vielen Dank für die tollen Rezepte.
Liebe Grüße Brigitte
Hallo Brigitte,
wow, das klingt ja super und freut mich sehr! Liebe Grüße Tanja 🙂
Hallo Tanja,
vielen Dank für die schönen Rezepte. Ich bin neue Zöli-Mama und habe schon ein paar Sachen hier ausprobiert, super!
Zu diesem Rezept eine Rückfrage zum Mehl. Es soll ja Reis/Kartoffelbasis-Mehl genommen werden. In Deiner Mehlauflistungs-Seite steht, dass es dann das Mehl von Lidl ist. Habe ich auch genommen, allerdings steht dort als Inhaltsstoff nur Reismehl (und Stärke – ist da Kartoffelstärke mit gemeint?). War das früher mal neben Reis auch auf Kartoffelbasis oder geht es bei der Mehlangabe um Reisbasis ODER Kartoffelbasis?
In der App stehen bei diesem Rezept teilweise andere Infos. Was ist aktueller, die App oder der Webauftritt?
Freu mich schon aufs weitere Ausprobieren.
Viele Grüße
Julia
Liebe Julia,
Dankeschön für Deine freundliche Nachricht zu den Rezepten 🙂
Ja, das Universalmehl von Lidl ist auf Reis/Kartoffelbasis und kann bei diesem Rezept prima eingesetzt werden. Es ist sehr schade, dass Lidl die genaue Bezeichnung der Stärke nicht notiert, aber auf Nachfrage wurde Kartoffelstärke mitgeteilt. Die Rezepte in der App wurden diesbezüglich bereits aktualisiert. Ich wünsche Dir von Herzen weiterhin viel Freude mit den Rezeptideen und stets grandiose Ergebnisse. Liebe Grüße Tanja
Hallo, Meine Kastenform mit 30cm ist auch breiter. Muss ich dann mehr Teig nehmen?
Viele Grüße Henrike
Hallo Henrike,
ich weiß leider nicht wie breit Deine Kastenform ist. Im Internet findest Du übrigens Umrechentabellen diesbezüglich 🙂 Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
Ist es möglich das man den Kuchen auch ohne Eier macht?
Lg. Sandra
Hallo Sandra,
dann empfehle ich Dir jedoch einen guten Ei-Ersatz, damit der Kuchen auch wirklich gut gelingt. Setze gerne Ei-Ersatz von z.B. MyEy ein. Gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja
Liebe Tanja, bin Fan der “ ersten Stunde” und habe alle Deine Bücher (freu mich schon auf das Neue). Kann ich statt Öl auch Butter nehmen?
LG
Liebe Dagmar,
wow, Deine Nachricht freut mich riesig! Vielen Dank für die tolle Rückmeldung 🙂
Sehr gerne kannst Du Butter anstatt Öl verwenden. Mit Öl wird der Kuchen jedoch ein wenig saftiger. Hab weiterhin ganz viel Freude mit den Rezeptideen und stets grandiose Ergebnisse 🙂 Liebe Grüße Tanja