Der Beitrag enthält einen Affiliate Link(*). Zur Weihnachtszeit sind Herzen, Sterne und Brezeln aus weichem Lebkuchenteig in glutenhaltiger Form der Hit! Auch in glutenfreier Form lassen sich die formschönen Köstlichkeiten bestens herstellen! Die Lebkuchen-Lieblinge schmecken übrigens frisch köstlich und müssen somit nicht lange gelagert werden 🙂
Nutzen Sie für die Herstellung eine Silikonform, denn so gelingen die weihnachtlichen Backwaren unkompliziert und besonders schön :-). Im Rezepttext ist der Link zur Silikonform notiert.
glutenfrei, weizenfrei, maisfrei, laktosefrei, milchfrei siehe Tipp am Rezeptende
Für 12 Stück
Für den Teig:
85g Butter (ggf. laktosefrei), weich
120g Rohrohrzucker
2 Eier (Gr. M)
160g helle glutenfreie Mehlmischung auf Maisbasis ODER 200g helle glutenfreie Mehlmischung auf Reis/Kartoffelbasis. HIER gibt`s Infos zu Mehlmischungen.
10g Kakaopulver, ungesüßt
0,5g (knapp 1/2 gestrichener TL) Xanthan (Achtung: Nicht zu viel verwenden!)
1,5 TL Lebkuchengewürz
1 gestrichener TL Backpulver
1 TL Zimt
1 Prise Salz
125g Naturjoghurt (ggf. laktosefrei)
Außerdem:
Etwa 200g Kuvertüre (Vollmilch- oder Zartbitter) (ggf. laktosefrei)
1. Butter, Rohrohrzucker und Eier mit dem Handrührgerät (Quirle) lediglich cremig rühren.
2. Mehl, Kakaopulver, Xanthan, Lebkuchengewürz, Backpulver, Zimt und Salz mischen und mit Joghurt zur Buttermasse geben. Alles zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
3. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle einfüllen und in die Mulden der Silikonform damit ausspritzen. Ich verwende DIESE* Silikonform.
4. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze, auf mittlerer Schiene) etwa 15 Minuten backen. Den restlichen Teig bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
5. Die ersten, fertigen Lebkuchen-Lieblinge aus dem Ofen nehmen und vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen, auskühlen lassen. Mit dem restlichen Teig nach Rezept verfahren.
6. Die ausgekühlten Lebkuchen mit geschmolzener Kuvertüre bepinseln, trocknen lassen und in eine Kunststoffbox geben.
Tipp zur Lagerung: Die Lebkuchen-Lieblinge schmecken auch nach Tagen noch wunderbar weich und köstlich. Lagern Sie die Gebäckstücke an einem kühlen Ort in der Wohnung (nicht im Kühlschrank), gut verpackt in einer Kunststoffbox.
Milchfrei – Tipp: Butter durch 75g vegane Margarine ersetzen. Joghurt durch einen veganen Ersatz tauschen, z.B. Joghurtersatz auf Soja- oder Mandelbasis.
Anmerkung: Steht keine Silikonform zur Verfügung und wird der Teig lediglich auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gespritzt, so verläuft der Teig sehr und die fertigen Lebkuchen fallen leider nicht so formschön aus.
Bild 1: Die Mulden der Silikonform gut mit Teig ausspritzen
Bild 2: Die fertigen Lebkuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen
Weitere Bilder: Fertige Lebkuchen-Lieblinge
Liebe Tanja, ganz lieben Dank für dieses tolle Rezept! Diese Lebkuchen vermisse ich schon seit Jahren…habe aber bisher noch Nichts gefunden, was an das Original heranreichen würde. Freu mich aufs Ausprobieren! Liebe Grüße Karin
Liebe Karin,
ich wünsche Dir von Herzen viel Freude mit der neuen Rezeptidee 🙂
In der Facebook-Gruppe „Tanjas Backliebe“ gibt`s übrigens viele tolle Rückmeldungen zu den Lebkuchen-Lieblingen. Wenn Du möchtest, schau gerne vorbei 🙂 Liebe Grüße Tanja
Ich habe heute diese Lebkuchen gebacken und bin absolut begeistert. Die stehen den glutenhaltigen in nichts nach! Vielen Dank für dieses wunderbare und schnelle Rezept! ❤
Dankeschön liebe Anke 🙂
Das sieht so gut aus, liebe Tanja. Wie oft verwende ich die Form bis der Teig aufgebraucht ist? Liebe Grüße Jess
Hallo Jess,
der Teig reicht für 12 Stück und somit wird die Form zweimal eingesetzt. Viel Freude mit der Rezeptidee und gutes Gelingen. Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja!
Vielen Dank für das Rezept!
Könnte man die Eier ersetzen?
Unser Sohn darf auch keine Eier essen (vegan)
Vielen Dank
Hallo Birgit,
setze gerne ein angerührtes Ei-Ersatzpulver nach Packungsanleitung ein. Es sollte prima funktionieren 🙂 Gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
Wie sollte ich den Zucker für eine fructosearme Variante ersetzen?
Hallo Katja,
ich würde Rohrohrzucker 1:1 durch Getreidezucker austauschen. Anstatt herkömmlicher Kuvertüre kannst Du prima fruktosearme Schokolade verwenden. Ich wünsche Dir gutes Gelingen 🙂 Liebe Grüße Tanja
Hallöchen, hab gestern das Rezept ausprobiert(vorher die Form besorgt). Geht wirklich einfach, sehen super aus und schmecken himmlisch?!!!!
Hallo Ulrike,
herzlichen Dank für Deine tolle Rückmeldung! Ich freue mich sehr, dass Dir die neue Rezeptidee gefällt und die Lebkuchen daraus lecker schmecken 🙂 Hab weiterhin viel Freude mit den Rezeptideen 🙂 Liebe Grüße Tanja
Hallo. Ich würde das Rezept gern für meine Tochter nachbacken. Ich hab allerdings kein Xanthan daheim, kann man stattdessen auch etwas anderes verwenden?
Hallo Christine,
als Ersatz kannst Du prima Flohsamenschalenpulver einsetzen. Gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja
Hallo, welche Menge? Danke im Voraus!
LG
Hallo Daniela,
was meinst Du genau? LG Tanja
Hallo Tanja, die Silikonform ist grad gekommen. Bin etwas verwirrt mit der Ersthandhabung, dort steht „vor Erstgebrauch reinigen und fetten“ und auch „Anschließend nur bei Biskui- oder Hefeteig einfetten.“ soll ich nun die Form erstmalig einfetten und beim nächsten Mal nicht mehr?
Hallo Bettina,
die Silikonform sollte auf jeden Fall vor der ersten Benutzung gereinigt werden. Auch das Einfetten vor dem ersten Gebrauch sollte nach Anleitung erfolgen. Da die Lebkuchen-Lieblinge aus Rührteig sind, ist ein weiteres Einfetten nicht nötig. Gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja
Hallo, kann ich statt Xanthan auch Maisstärke verwenden und falls ja wie viel?
Ich habe schon in mehreren Geschäften nach Xanthan gesucht; leider ohne Erfolg. LG
Hallo Daniela,
Maisstärke ist in der glutenfreien Bäckerei kein Bindemittel. Xanthan ist z.B. von Natura im Reformhaus zu finden, aber auch online. Liebe Grüße Tanja
Liebe Tanja,
Wie toll! Dieses Rezept würde ich gerne für meine Kinder nachbacken. Allerdings besitze ich keinen Spritzbeutel. Kannst Du einen empfehlen?
LG Tina
Liebe Tina,
gerne kannst Du einen Gefrierbeutel verwenden und eine kleine Ecke davon abschneiden 🙂 Liebe Grüße Tanja
Hallo, eine Frage kann ich statt Rohrrohrzucker auch xucker light oder birkenzucker verwenden? Beim Lebkuchenrezept??? Danke dir schonmal lg
Hallo Kerstin,
gerne kannst Du eine Zuckeralternative (keinen Sirup) nach Wahl und Packungsanleitung einsetzen 🙂 Gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja
Hallo,
da normaler – oder Soja Joghurt nicht geht, wo gibt es welchen auf Mandelbasis? Habe nirgends welchen gefunden, nicht in diversen Bioläden, nicht bei meiner Biokiste, und auch nicht in den bekannten Läden Lebensmittelgeschäften
Hallo Ute,
Joghurtersatz auf Mandelbasis gibt`s von vielen verschiedenen Firmen. Gib gerne bei Google „Mandeljoghurt“ ein und Du erhältst eine Vielzahl an Produkten. Erkundige Dich zudem im Reformhaus und Bioladen direkt, denn vegane Ersatzprodukte können sicher dort auch bestellt werden, sofern sie dort nicht verfügbar sind. Liebe Grüße Tanja
Liebe Tanja, vielen lieben Dank für Deine wundervollen Rezepte.
Liebe Herta,
sehr gerne :-). Hab viel Freude mit den Rezeptideen. Liebe Grüße Tanja
Liebe Tanja, ich würde das Rezept sooooo gerne auch ausprobieren, mir läuft bei den ganzen Bildern auf Facebook das Wasser im Munde zusammen.
Ich müsste vegan backen, ohne Milch und Ei- die Tipps hab ich schon vernommen ??
Kakao darf ich allerdings auch nicht ? gibt es da auch etwas womit man ihn ersetzen könnte? Weglassen geht vermutlich nicht??
Liebe Grüße von Janina
Liebe Janina,
Kakao muss nicht zwingend zugegeben werden. Da es nur eine kleine Menge ist, kannst Du das Kakaopulver einfach weglassen. Nimm für Ei ein gutes Ei-Ersatzpulver und für Milch einfach eine pflanzliche Alternative. Gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja 🙂
Hallo Tanja,
Ich würde das Rezept sehr gerne zur Weihnachtszeit ausprobieren. Ich habe aber diese Silikonform nicht.
Kann ich auch einen auch eine kleine Menge vom Teig auf glutenfreie Backoblaten spritzen damit es aussieht wie Lebkuchen? Oder zerläuft der Teig zu sehr?
Hallo Benita,
wird der Teig direkt auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech oder auf Oblaten gegeben, so verläuft der Teig in der Tat etwas. Probiere es gerne aus, geschmacklich ist natürlich kein Unterschied 🙂 Liebe Grüße Tanja
Lecker! Wir haben sie heute das erste Mal gebacken und sie haben es nicht ins Kuvertüre-Bad geschafft. Wir haben etwas Puderzucker drüber gestreut und aufgegessen. Vielen Dank!
Das klingt ja großartig! Vielen lieben Dank für die tolle Nachricht 🙂 Liebe Grüße Tanja
Hallo, kann man statt Naturjoghurt auch Skyr verwenden? LG Christin
Hallo Christin,
das geht prima 🙂 LG Tanja
Hallo,
Hab heute Lebkuchen-Lieblinge gebacken für meinen Sohn. Die sind so fantastisch lecker muss mich zwingen die nicht weg zu essen.
Vielen Dank für das super Rezept.
Mit herzlichen Grüßen
Sabine