Pizza mal anders: Der beliebte Klassiker in gerollter Form! Herrlich weich, saftig und aromatisch zugleich!
Für dieses Rezept gibt es eine Videoanleitung: https://youtu.be/4hW9L9LzIUM
glutenfrei, weizenfrei, laktosefrei, milchfrei und fruktosearm siehe Tipp am Rezeptende
Für etwa 12 Stück
Für den Teig:
300g glutenfreie Mehlmischung (ich verwende Mix B von Schär)
1 TL Flohsamenschalenpulver (ich verwende FiberHUSK)
1/2 Würfel Frischhefe oder 1 P. Trockenhefe
300ml lauwarmes Wasser
1 TL Salz
1,5 EL Speiseöl
Für die Füllung:
200g Tomatensoße (ich verwende Kinder-Tomatensoße von Zwergenwiese)
2 TL Pizzagewürz
Salz
Pfeffer
150g Emmentaler, gerieben
30g Zwiebeln, klein gewürfelt
50g Salami, klein gewürfelt
1/2 Paprikaschote, klein gewürfelt
Zum Bestreichen: 1 Eigelb und 1 EL Sahne (ggf. laktosefrei)
1. Für den Teig Mehl, Flohsamenschalenpulver, Salz und Zucker in eine Schüssel geben und mischen. Die Hefe, egal ob Trocken- oder Frischhefe, im lauwarmen Wasser auflösen. Hefewasser und Öl zum Mehlgemisch geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig an einem warmen Ort 30 Minuten aufgehen lassen.
2. Den Teig nochmals gut durchkneten, dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem 5mm dicken Rechteck ausrollen. Anschließend mit Tomatensoße bestreichen, mit Pizzagewürz, Salz und Pfeffer würzen und mit Emmentaler, Zwiebeln, Salami und Paprikawürfel belegen.
3. Den Teig von der Längsseite her aufrollen und Scheiben von etwa 2cm Dicke abschneiden. Mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Eigelb und Sahne verquirlen und die Schnecken damit bepinseln.
4. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Ober- und Unterhitze, auf untere Schiene) 35 – 40 Minuten goldbraun backen.
Milchfrei – Tipp: Der Pizzateig ist milchfrei. Für die Füllung Emmentaler durch eine vegane Streukäse-Alternative ersetzen, z.B. von Simply V. Zum Bestreichen Sahne durch Mandel Cuisine austauschen.
Fruktosearm – Tipp: Der Pizzateig ist fruktosearm. Tomatensoße durch Schmand ersetzen. Schalotten anstatt Zwiebeln einsetzen. Gemüsemais anstatt Paprika verwenden.
Foto 1: Pizzaschnecken vor dem Backen
Super… meinst du die kann man fertig gebacken auch einfrieren u nach dem auftauen kurz aufbacken ? ❤️
Hallo Mirjam
ja, das geht prima. Die Pizzaschnecken antauen lassen und dann gut aufbacken. Durch Wärme werden Hefeteigbackwaren wieder weich und lecker. LG Tanja 🙂
Sind total lecker! Hab Sie auch mit Sauerrahm probiert und Sie sind super gelungen
Hallo Tanja,
Kann man das Ei zum bestreichen weglassen und einfach nur die Mandel cuisine nehmen? Oder hast du da noch einen Tipp für Eifrei? 😃
Hallo Lina,
das funktioniert prima! Bestreiche die Schnecken lediglich mit Mandel Cuisine 🙂 LG Tanja
Köstlich! Danke für das tolle Rezept! Wusste zunächst nicht, wieviel Zucker ich benötige. Habe mich dann für eine Prise entschieden…
Wird definitiv wiederholt!
Dankeschön Simone 🙂 LG Tanja
Vielen Dank für all Erfahrungen und das Engagement zu glutenfreier Ernährung.
Hallo Tanja
leider ist mein Zeig nichts geworden.
Er war total klebrig und lasste sich hat nicht kneten.
Ich hatte allerdings Flohsamenschalen benutzt und kein Flohsamenschalenpulver.
Kann es daran liegen?
LG Marina
Hallo Marina,
Flohsamenschalenpulver nimmt deutlich mehr Feuchtigkeit auf und der Teig erhält dadurch eine formstabile Textur. Wurde die Mehlmischung nach Rezept eingesetzt? LG Tanja
Habe mir nun das Koch-/Backbuch gegönnt und die Paprika-Schmand Schnecken gemacht. Auch mega lecker! Endlich macht glutenfreies Backen wieder Spaß…
Dankeschön liebe Simone 🙂
Hallo Tanja,
5mm ist mir nicht gelungen – der Teig ist gerissen.
Das nächste Mal rolle ich nicht so dünn aus…
VG
Eva