Wer kennt sie nicht?! Die himmlischen Gebäckstücke aus Vanillerührteig begleiten uns bereits seit Kindesbeinen an! Diese Variante ist durch die Zugabe von Vanillepuddingpulver geschmacklich einfach grandios und durch die Zugabe von Quark erhalten die Amerikaner eine außergewöhnlich feuchte und einmalige Textur! Probiert die köstlichen Amerikaner gerne zuhause aus! 🙂
Für das Rezept gibt es eine Videoanleitung: https://youtu.be/dMS4i5WMCaM
glutenfrei, weizenfrei, laktosefrei, milchfrei und fruktosearm siehe Tipp am Rezeptende
Für 6 Stück = 1 Backblech
Für den Teig:
65g Butter (ggf. laktosefrei), weich
65g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier (Gr. M)
160g helle glutenfreie Mehlmischung auf Reis/Kartoffelbasis. HIER gibt`s Infos zu Mehlmischungen.
1 P. Vanillepuddingpulver
2 TL Backpulver
60g Magerquark (ggf. laktosefrei)
Zum Bepinseln: 3 EL Milch (ggf. laktosefrei)
Zur Dekoration:
Zuckerguss aus 4,5 EL Zitronensaft und 175g Puderzucker
50g Zartbitterkuvertüre (ggf. laktosefrei), geschmolzen
1. Die Butter schaumig rühren. Zucker, Salz und Eier zufügen und eine dick-cremige Schaummasse herstellen.
2. Mehl, Vanillepuddingpulver und Backpulver mischen und mit dem Quark unter die Schaummasse rühren. Der Teig soll eine mittelfeste, aber nicht zu weiche Konsistenz aufweisen, sonst verlaufen die Amerikaner beim Backen zu sehr.
3. Jeweils einen großen Esslöffel Teig mit großem Abstand, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Sechs Teighäufchen auf ein Blech.
4. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Ober- und Unterhitze, auf mittlerer Schiene) etwa 15 Minuten goldgelb backen. Die fertigen Amerikaner aus dem Ofen nehmen und die gewölbte Seite noch heiß mit Milch bepinseln. Abkühlen lassen.
5. Die glatte Seite der Gebäckstücke mit Zuckerguss bepinseln, trocknen lassen und anschließend mit Kuvertüre besprenkeln.
*Wird eine Mehlmischung auf Maisbasis verwendet, HIER gibt`s Infos zu Mehlmischungen auf Maisbasis, so reichen 125g davon aus.
Milchfrei – Tipp: vegane Margarine anstatt Butter verwenden. Quark durch 50g Quarkersatz auf Sojabasis tauschen. Einen pflanzlichen Milchersatz anstatt Milch einsetzen. Bei der Zartbitterkuvertüre auf Milchbestandteile achten.
Fruktosearm – Tipp: Für den Teig Zucker durch etwa 75g Getreidezucker tauschen. Zur Dekoration geschmolzene fruktosearme Zartbitterschokolade verwenden.
Hallo. Das kommt wie gerufen! Wollte dieses Wochenende eh Amerikaner backen und dann hab ich das Rezept bei istagram gesehen. Toll! Nun sitze ich vorm Ofen und warte das sie fertig werden!
Hallo Marika,
ich hoffe, die Amerikaner aus dem neuen Rezept schmecken Dir lecker 🙂 LG Tanja
Hallo Tanja,
habe soeben die Amerikaner gebacken☺️Sie sind zwar nicht so schön in die Breite gelaufen wie bei Dir, aber sie sind geschmacklich der Hammer, wie die Echten. Der Teig war ein müh zu fest. Das liegt daran, dass ich mit Eiersatz arbeiten muss und daher die Flüssigkeit mit Sahne aufgefüllt habe. Dankeschön und ich probiere weiter. Viele Grüße
Hallo Conny,
Deine Rückmeldung freut mich sehr 🙂
Wenn Du möchtest, gib beim nächsten Mal einen Esslöffel Wasser oder Milch zu Teig, dann wird der Teig ein wenig weicher und die Amerikaner verlaufen besser 🙂 LG Tanja
Lieben Dank Tanja für dein tolles Rezept 😍vor zwei Wochen habe ich das andere Rezept gemacht und war schon begeistert ! Dennoch das jetzt ist ja der Hammer , wie richtige Amerikaner 😋😋😋ich verwende , Veganer Streichfett , Wachteleier und Kokosjoghurt es hat geklappt (vielleicht ein bisschen viel Mehle genommen , dachte mir ach mal mal mehr wegen Austausch Quark gegen Joghurt dadurch nicht richtig zerlaufen aber trotzdem 😋😋😋😋) Zuckerguss aus Kokosblütenzucker (gemahlen zu Puder ) Es wird mein Lieblingsrezept 😂😋süchtig 😅danke 😘
Dankeschön, liebe Manuela, Deine positive Rückmeldung freut mich riesig! 🙂
Dann wünsche ich Dir weiterhin viel Freude mit den Rezepten und stets gutes Gelingen 🙂 Liebe Grüße Tanja
Hallo,
wollte gerade die Amerikaner backen. Habe aber nur Reismehl, Maismehl oder Buchweizenmehl. Geht das auch?
Danke für die Rückmeldung 🙂
Hallo Nicole,
werden Zutaten ausgetauscht, so erhältst Du ein anderes Ergebnis. Sieh Dir hierzu gerne dieses Video an: https://www.youtube.com/watch?v=52gLpjkZkOk LG Tanja
Liebe Tanja- habe eben die Amerikaner gebacken! Sind sehr gut gelungen- schmecken sehr köstlich! Ein gutes und gelingsicheres Rezept.
Habe seit meiner Diagnose vor 7 Jahren keine mehr gegessen….🙂
Danke für Deinen Ideenreichtum! Viele Grüße. Bettina
Dankeschön liebe Bettina! Deine Nachricht zum neuen Rezept freut mich riesig! Weiterhin viel Freude mit den Rezepten 🙂 LG Tanja
Liebe Tanja
Ist das Vanillepuddingpulver zum Kochen oder ohne Kochen? Ich fände das einen hilfreichen Hinweis bei Deinen Rezepten.
Liebe Grüsse, Anja
Hallo Anja,
wenn nicht extra eine Info dabei steht, handelt es sich immer um herkömmliches Puddingpulver zum Kochen. LG Tanja
Hallo Tanja, kann ich Abstatt Mix it auch c mix nehmen?
LG Ramona
Hallo Ramona,
die Info ist im Rezepttext notiert. LG Tanja
Nicht nur meinen Zöli-Sohn habe ich mit diesen Amerikanern glücklich gemacht. Echt lecker und so einfach und schnell gemacht! Vielen Dank fürs Rezept.
Sehr gerne und vielen Dank 🙂 LG Tanja
Hallo liebe Tanja,
habe heute die Amerikaner gemacht, bin mega begeistert 😍 wie lecker die sind! Super soft und Erinnerungen an Kindheit. Vielen lieben Dank 💝 Herzliche Grüße Vanessa
Vielen herzlichen Dank, liebe Vanessa! Deine Nachricht freut mich sehr 🙂 LG Tanja
Die Amerikaner waren auf dem Geburtstag bei den Kindern sehr beliebt! Super lecker! Und wirklich unkompliziert 😊 Danke fürs Rezept 👍🏻
Herzlichen Dank! Das freut mich sehr 🙂 LG Tanja