Tortenfans aufgepasst! Die himmlische Cappuccino-Kuppeltorte überzeugt durch das delikate Kaffee-Aroma und der schmackhaften Kombination aus zartem Nuss-Schoko-Rührteig und fruchtigen Kirschen! Ein Genuss auf ganzer Linie und ein toller Hingucker zugleich 🙂
glutenfrei
Für eine Springform mit 26cm Durchmesser
Für den Rührkuchen:
120g Zucker
1 P. Vanillezucker
4 Eier
150g gemahlene Nüsse oder Mandeln
60g Schokoraspel
60g helle glutenfreie Mehlmischung auf Reis/Kartoffelbasis ODER 40g helle glutenfreie Mehlmischung auf Maisbasis. HIER gibt`s Infos zu Mehlmischungen.
2 TL Backpulver
Für den Belag:
1 Glas Kirschen (Abtropfgewicht 360g)
400g Sahne
2 P. Sahnesteif
2 P. Vanillezucker
1 EL Puderzucker
50g Cappuccinopulver (Zutatenliste beachten!)
1. Für den Rührkuchen Zucker und Eier etwa 8 Minuten sehr schaumig schlagen. Alle restlichen Zutaten für den Rührkuchen mischen und unter die Schaummasse ziehen.
2. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze, auf mittlerer Schiene) etwa 40 Minuten backen.
3. Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig in der Form auskühlen lassen. Anschließend aus der Form nehmen und das Backpapier abziehen. Den Kuchenboden auf eine Tortenplatte legen und den Kuchen mit einem Esslöffel aushöhlen, etwa ein Drittel von oben. Dabei einen Rand stehen lassen. Die Kuchenstücke fein zerbröseln und beiseitestellen.
4. Die Kirschen gut abtropfen lassen und auf dem Kuchenboden verteilen.
5. Für den Belag Sahne, Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen, dann Puderzucker und das Cappuccinopulver unterheben. Die Cappuccino-Sahne kuppelartig auf die Torte streichen und mit den Kuchenkrümeln bedecken. Die Torte bis zum Verzehr im Kühlschrank ruhen lassen.
Tipp: Gerne kann die Torte am Vortag zubereitet werden.









Hallo Tanja,
ich habe heute diese Torte gebacken und bin hin und weg, sie ist mega lecker!
Da ich keine Milchprodukte vertrage, habe ich es noch leicht abgewandelt. Statt Cappuccino Pulver:
5-10g löslichen Kaffee (nach Belieben) fein mahlen und zusammen mit 2 EL Puderzucker hinzugeben
Statt Sahne:
500g Schlagcreme von DM (500g statt 400g, da sie nicht viel an Volumen gewinnt beim Aufschlagen). Der Kaffee überdeckt wunderbar den (meiner Meinung nach zu heftigen) Geschmack nach Kokos.
Bei dem Mehl habe ich mich für 50g Mix B entschieden, hat gut geklappt.
Diese Torte gibt es auf jeden Fall wieder!
Viele Grüße
Julia
Dankeschön, liebe Julia, für die tolle Rückmeldung! Es freut mich riesig, dass dir die Torte so toll gelungen ist! Weiterhin viel Freude beim Backen und stets so tolle Ergebnisse. Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
Welche Größe von Springform hast du da verwendet?
Und könnte man auch anderes Obst statt Kirschen verwenden?
Viele liebe Grüße,
Janine
Hallo Janine,
für das Rezept ist eine Springform mit 26cm Durchmesser ideal. Gerne können auch andere Früchte und Beeren verwendet werden. Liebe Grüße und gutes Gelingen Tanja