Ein Klassiker auf dem Plätzchenteller – aber ohne Milch und Ei! Die fruchtige Füllung verfeinert die mürben Plätzchen zu kleinen Köstlichkeiten!
glutenfrei, weizenfrei, laktosefrei, milchfrei, eifrei
Für etwa 60 Stück
350g helle glutenfrei Mehlmischung auf Reis/Kartoffelbasis. HIER gibt`s Infos zu Mehlmischungen.
100g gemahlene Nüsse oder Mandeln
1,5 TL Apfelpektin oder 1 TL Xanthan
1 TL Flohsamenschalenpulver (ich verwende FiberHUSK)
etwas gemahlene Vanille
1 Prise Salz
180g vegane Margarine
100g Agavendicksaft, Ahornsirup oder Reissirup
Anmerkung: Wer Eier verträgt, kann gerne zwei Eigelb unter den Teig kneten.
Außerdem:
Erdbeerkonfitüre
Puderzucker
1. Mehl, Nüsse oder Mandeln, Apfelpektin oder Xanthan, Flohsamenschalen, Vanille und Salz in eine Rührschüssel geben und mischen.
2. Margarine und Sirup zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und etwa 5 Stunden in den Kühlschrank legen.
3. Den Teig 20 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen. Aus dem Teig dicke Rollen formen und von den Rollen gleichmäßige Stücke (Plätzchengröße) abschneiden. Jedes Teigstück zu einer Kugel formen, mit dem Kochlöffelstiel eine Vertiefung eindrücken und mit etwas Abstand auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze, auf mittlerer Schiene) etwa 10 – 12 Minuten hell backen. Die Plätzchen sind direkt aus dem Ofen SEHR weich! Deshalb auf dem Backpapier auskühlen lassen!
4. Die ausgekühlten Plätzchen mit Erdbeerkonfitüre füllen und mit Puderzucker bestäuben. In eine Keksdose geben.
Liebe Tanja, erstmal vielen Dank für dein umfangreiches „Kochbuch“. Als ich vor drei Jahren durch mühevolle Suche die Ursache meiner vielen Beschwerden herausfand, wusste ich im ersten Moment nicht, was ich denn eigentlich noch essen könnte. Es war ein anstrengender und länger Weg zur Erkenntnis, es geht vieles ohne Gluten und Laktose und es schmeckt mir auch immer besser.
Dann fand ich auch noch deine vielen Rezepte und bin sehr dankbar, dass du mit so viel tollen Leckereien mir die Begeisterung vor allem fürs Backen wiedergegeben hast. Wo nimmst du Ball die Zeit her?
Jetzt aber eine Frage zu dem obigen Rezept. Ich wollte dieses Jahr mal nicht zwischen den Keksen für meine Männer und meinen unterscheiden. Es sollen alle glutenfrei werden.
Ich habe mich sehr exakt an die Rezeptur, die Anweisung und Ruhezeiten gehalten.
Trotzdem war der Teig zum Rollen formen nicht geeignet. Ich habe dann mühevoll viele rissige Kugeln hergestellt, es sind auch Engelsaugen geworden, aber der Teig war mir zu krümelig.
Ich verwende das Mehl von REWE „frei von“, habe den Teig auch 20 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank genommen und auch alles andere war gleich.
Hast du eine Idee, woran es gelegen haben könnte?
Hallo Ina,
herzlichen Dank für Deine freundliche Nachricht. Es freut mich sehr, dass Dir meine Rezepte gefallen und ein Stück Lebensqualität in die glutenfreie Ernährung bringen.
Zum Rezept. Alle glutenfreien Mehlmischungen enthalten unterschiedliche Rohstoffe und dementsprechend fällt das Endergebnis anders aus. Es tut mir sehr leid, dass die Engelsaugen krümelig wurden, es lag definitiv an der verwendeten Mehlmischung. Alle Rezept auf meiner Webseite sind getestet und es steht immer eine Mehlmischung dabei, mit welcher es sehr gut funktioniert. Ich wünsche Dir trotzdem weiterhin viel Freude beim Backen und gutes Gelingen. Liebe Grüße, Tanja 🙂
Liebe Tanja, vielen Dank für den Tipp mit den Mehlsorten. Ich werde es das nächste mal beachten. Geschmeckt haben sie trotzdem.
Den letzten Teig zum Ausrollen und Plätzchen stechen haben wir wunderbar hinbekommen. Selbst mein sehr kritischer Mann fand sie superlecker, am nächsten Tag war die Dose leer. Ich danke dir sehr.
Dankeschön Ina für Deine freundliche Rückmeldung! Weiterhin viel Freude beim Backen 🙂 LG Tanja
Liebe Tanja,
dein Kochbuch ist wirklich großartig und viele deiner Rezepte werden bei uns wöchentlich genutzt (veganer Apfelkuchen, Brötchenrezept usw).
Diese Plätzchen sind mir aber leider überhaupt nicht gelungen. Habe die Anleitung akribisch eingehalten, aber meine Plätzchen sind extrem staubig und trocken. Da hilft auch leider die Marmelade nichts. Wollte einen Teil verschenken, aber das trau ich mich jetzt nicht mehr. Schade! Die Vanillekipferl hatte ich letzte Woche gebacken und die waren echt klasse.
Liebe Grüße
Marie
Hallo Marie,
gebe die Plätzchen in eine Plätzchendose und lege für zwei Tage einen halben Apfel mit rein, dann werden die Plätzchen schön mürbe und lecker! Liebe Grüße, Tanja 🙂
Hallo Tanja,
ich habe deine Seite eben entdeckt und bin wirklich sehr angetan von deinen alternativen Rezepten!
Nimmst du das Xanthan und das Flohsamenschalenpulver als Ersatz für die Eigenschaft des Glutens? Das der Teig eben „Halt“ hat?
Viele Grüße
Miriam
Hallo Miriam, Dankeschön 🙂
Ja, Xanthan und Flohsamenschalenpulver ersetzen die Eigenschaften von Gluten. Infos findest Du hier: https://www.rezepte-glutenfrei.de/xanthan/ LG Tanja
Hallo Tanja,
Habe diese Plätzchen heute gebacken. Sie sind jetzt zwar noch nicht durchgezogen, aber ich wollte schon mal eins probieren und sie schmecken wirklich klasse 🙂
Zum Thema krümeliger Teig: Mein Teig war auch sehr krümelig und ließ sich nicht so einfach rollen (Ich hatte ihn über Nacht im Kühlschrank). Ich habe ihn dann eine Weile „warm geknetet“ und beim herstellen der Rollen und Kugeln habe ich dann meine Hände immer mal wieder mit Kokosfett „eingecremt“. Das hat die Kugeln zusammengehalten.
Ich hatte statt Nüssen oder Mandeln auch Erdmandel benutzt. Ich könnte mir vorstellen, dass die weniger Fett haben und der Teig so trockener wird.
Sehr leckeres Rezept, danke Tanja!
Hallo Katrin,
vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Um bröselige Teig zu vermeiden, können aus dem Teig auch sofort nach der Teigherstellung die Teiglinge geformt werden. Die Teiglinge dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und an einem kühlen Ort etwa 2 – 3 Stunden ruhen lassen. Dann können die Plätzchen schnell und einfach abgebacken werden. Schöne Weihnachten und liebe Grüße Tanja 🙂
Die Plätzchen sind soooo lecker und überzeugen auch die ‚Glutenesser‘. Einfach umwerfend.
Ich habe die Marmelade bereits vor dem Backen auf den Plätzchen verteilt und mitgebacken – auch sehr lecker!
Desweiteren ist der Teig auch optimal für Ausstecher (klassische Plätzchen).
Dankeschön, liebe Marie, für Deine Rückmeldung! Ich habe es noch nicht getestet die Marmelade mitzubacken, aber Dein Tipp klingt toll! Danke und lg Tanja 🙂
Hallo liebe Tanja! Ich habe kein Xantan, darf ich dann doppelte Menge an Flohsamenschalenpulver nehmen?
Hallo Gordana,
die Antwort siehst Du unter FAQ „Xanthan ersetzen“: https://www.rezepte-glutenfrei.de/faq/ Viele Grüße Tanja
My Family Loved it. I am definitely sharing Guys, Thanks For sharing this Great Recipe. this recipe and this website with my friend. Hope they also love it. Thank you again for sharing such a great recipe.