Ein beliebter Klassiker aus knusperdünnem Brotteig und würzigem Belag!
glutenfrei, weizenfrei, laktosefrei, fruktosearm siehe Tipp
Für ein Backblech
Für den Teig:
200g helle glutenfreie Mehlmischung (ich verwende Mix B von Schär)
1 TL Flohsamenschalenpulver (ich verwende FiberHUSK)
200ml lauwarmes Wasser
3 EL Öl
1/2 TL Salz
Für den Belag:
300g Schmand (ggf. laktosefrei)
3 EL Milch (ggf. laktosefrei)
120g Speck oder Schinken
2 Zwiebeln
Pfeffer
Schnittlauchröllchen
1. Den Teig herstellen. Die gemahlenen Flohsamenschalen in das lauwarme Wasser einrühren und kurz (1 – 2 Minuten) quellen lassen. Dann alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zusammenkneten. Der Teig darf nicht zu fest sein, bei Bedarf mit etwas Wasser regulieren. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank legen bis alle Zutaten für den Belag vorbereitet sind.
2. Schmand, Milch und etwas Pfeffer glattrühren und beiseite stellen. Speck oder Schinken in feine Streifen schneiden. Zwiebeln halbieren und in feine Ringe schneiden.
3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen, etwa auf Backblech – Größe. Anschließend den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit der Schmandcreme bestreichen und mit Speck oder Schinken und Zwiebeln belegen.
4. Im vorgeheizten Backofen bei 225 Grad (Ober- und Unterhitze, auf unterer Schiene) etwa 12 – 14 Minuten backen, dann das Blech auf den Backofenboden stellen und weitere 4 – 5 Minuten backen.
5. Mit Schnittlauchröllchen bestreuen und sofort servieren.
Anmerkung: Je nach Geschmack, ob der Flammkuchen eher weich oder lieber knusprig gegessen wird, kann die Backzeit um einige Minuten verkürzt oder verlängert werden. Gegen Ende der Backzeit stets kontrollieren, damit der Teig nicht zu dunkel wird.
Fruktosearm – Tipp: Schalotten anstatt Zwiebeln verwenden. Schnittlauch nach Verträglichkeit!
Hallo Tanja!
Vielen Dank für diese Website, vielen Dank für dieses Rezept! Es war lecker, lecker, lecker! ????☺
Ich bin so froh, dass ich diese Website gefunden habe!
Hallo Tanja, geschmacklich war der Flammkuchen sehr lecker. Allerdings lies sich der Teig bei mir nur sehr schwer ausrollen, da er viel zu klebrig war (habe mich genau ans rezept gehalten). Ich habe dann nochmal eine gute menge mehl einkneten müssen, dass er sich ausrollen lies. Optisch glich er nach dem backen durch unerwartetes aufgehen (kenne ich von flammkuchen nicht) eher einer pizza. Aber lecker war er trotzdem 😉
Hallo Jenny,
vielen Dank für Deine Nachricht. Wurde die angegebene Mehlmischung und die gemahlenen Flohsamenschalen für den Teig verwendet? Da im Rezept kein Backtriebmittel enthalten ist, kann ich mir leider nicht erklären, warum der Teig aufgegangen ist. Über eine Rückinfo würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße, Tanja 🙂
Hallo Tanja, ich habe mich haargenau an das rezept gehalten und auch die mehlmischung verwendet. Also richtig dolle ist er nicht aufgegangen, aber ich habe erwartet, dass er so flach bleibt, wie er ausgerollt war. Aber man lernt ja immer dazu 😉 Geschmacklich war er jedenfalls super lecker 🙂
Vielem Dank für die vielen tollen Rezepte. Bei mir wurde erst im Sommer diesen Jahres die Diagnose gestellt und deshalb bin ich auf der Suche nach Rezepten die der ganzen Familie schmecken. Und bisher war ich erfolgreich. 🙂
Liebe Tanja, vielen Dank für das tolle Rezept! Ich bin ganz begeistert.. Geschmacklich ist der Flammkuchen super! Die Konsistenz war auch makellos. Sag nochmal einer, man müsste bei einer glutenfreien Ernährung auf irgendwas verzichten. Große Klasse! Hab dein Rezept neben einem Bild auf meiner instagram Seite weiter empfohlen.. Liebe Grüße
Dieser Pizzateig ist wirklich mega lecker,klebt nur etwas bei der Zubereitung .Bekommt man aber hin:)Kann ich den Teig auch mit Sojamehl zubereiten?
Hallo Martina,
nimm zum Formen stets etwas glf Mehl, dann klebt der Teig nicht. Ob der Teig mit Sojamehl funktioniert, kann ich Dir leider nicht sagen. Wenn Du es ausprobieren möchtest, würde ich mich über Deine Rückinfo sehr freuen. Gutes Gelingen und viele Grüße, Tanja 🙂
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept.
Das gab es gestern Abend als Vorspeise und kam toll an.
Bei mir klebt der Teig und bäckt nicht durch. Was mache ich falsch
Hallo Ramona,
welche Mehlmischung wurde verwendet? Wurden die gemahlenen Flohsamenschalen nach Anleitung eingearbeitet? LG Tanja 🙂
Der Teig ist super. Mache mittlerweile immer das doppelte Rezept. Ich rolle mir dann immer Böden, backe sie kurz vor und friere sie dann ein, so habe ich auch mal für spontane Flammkuchenabende was da. Man schmeckt eig keinen Unterschied zu den anderen Weizenmehlböden.
Total lecker auch mit Creme Fraiche, Zimt-Zucker und Äpfeln. 😀😀
Hallo Tanja,
das ist ja eine tolle Idee. Wie lange backst du denn immer vor u wie lange zum Schluss mit dem eingefrorenen Teig?
Hallo. Der Boden konnte nicht ausgerollt werden. Viel zu klebrig. Mit feuchten händen aufs Backblech gestrichen. Musste ihn länger backen und auch dann war der Boden an vielen Stellen noch klebrig. Schade. Genau ans rezept gehalten…..
Hallo Antje,
wurde die angegebene Mehlmischung und das Binde- und Verdickungsmittel verwendet? Liebe Grüße, Tanja 🙂
Geschmacklich aber sehr gut
Hi Tanja,
kurze Frage: Weshalb muss der Teig für den Flammkuchen nicht auch gehen (also wie bei deinem Pizzateig Rezept) ? Liebe Grüße Samira
Hallo Samira,
da für den Flammkuchenteig keine Hefe verwendet wird, ist eine Aufgehzeit nicht notwendig. Wenn Du möchtest, kannst Du aber auch den Pizza-Grundteig als Flammkuchenteig verwenden. Dieser benötigt jedoch eine Aufgehzeit. Gutes Gelingen und liebe Grüße, Tanja 🙂
…ich habe gerade entdeckt das du gar keine Hefe verwendest, wahrscheinlich deshalb. Hat mich nur irritiert weil du beim Grundteig Pizza schreibst das der Grundteig auch für Flammkuchen gilt….
Hallo Tanja,
Kann ich statt Flohsamenschalen auch xanthan verwenden?
Hallo Katrin,
das habe ich noch nicht getestet und kann Dir leider nicht sagen, ob es funktioniert! LG Tanja
Hallo Tanja, ich habe gestern den Flammkuchen nach Deinem Rezept gemacht. Einfach genial. Der Teig ließ sich super ausrollen und der Geschmack ist himmlisch. Ich werde noch mehr von Deinen Rezepten ausprobieren und bis sehr froh und dankbar, dass es Deine Seite gibt. Auch Deine Videos auf YouTube sind wunderbar. DANKE!
Liebe Grüße Jutta
Herzlichen Dank liebe Jutta! Deine Rückmeldung freut mich sehr! LG Tanja 🙂
Hallo Tanja, mit diesem Rezept hast Du mir gleich am Anfang meiner Diagnose eine große Freude gemacht: Ich muss nicht auf eines meiner Lieblingsgerichte verzichten! Und er gelingt absolut IMMER!
Da ich hier öfter lese, dass sich der klebrige Teig nicht gut ausrollen lässt:
Ich rolle ihn auf dem Backpapier unter einem Stück Frischhaltefolie aus. An der bleibt nichts kleben.
Hallo Sabine,
Deine Rückmeldung freut mich sehr! Herzlichen Dank auch für deinen Tipp zum Ausrollen 🙂 Liebe Grüße und weiterhin viel Freude mit den Rezepten, Tanja 🙂
Liebe Tanja!
Meinst du, dieser Teig eignet sich für Stockbrot?
Oder was würdest du da empfehlen?
Liebe Grüße
Ilka
Hallo Ilka,
der Flammkuchenteig ist für Stockbrot nicht optimal, da er ohne Hefe zubereitet wird! Ideal ist der Pizzaboden-Teig: https://www.rezepte-glutenfrei.de/?p=3001
Gutes Gelingen und lg, Tanja 🙂
Danke, das Rezept ist super lecker.
Liebe Tanja,
Kann ich den Teig auch schon morgens machen / kühl stellen und ihn erst abends fertig zubereiten?
Bei mir klebt der Teig leider auch.
Dafür schmeckt er aber super.
Habe jetzt aber einen tollen Teigroller von P.Chef gekauft. Da klebt überhaupt nichts mehr an.
Liebe Grüße Tine
Hallo Tine,
ich bereite den Teig stets frisch zu und kann Dir leider nicht sagen, wie er sich nach einigen Stunden verhält. Es kann sein, dass er sehr fest wird und sich schwer verarbeiten lässt.
Welche Mehlmischung und welches Flohsamenschalenpulver verwendest Du, da Dein Teig klebt?
Liebe Grüße, Tanja 🙂
Hallo Tanja,
Ich habe Schaer Mix B und Psyllium von Finax benutzt.
Habe den Teig schon 1,5 Stunden vorher gemacht und kühl gestellt(wollte es testen ob man den Teig schon vorab machen kann). Leider war das keine gute Idee. Konnte den Teig danach sehr schwer ausrollen da er viel zu fest war. Er war richtig gummiartig.
Das anschließende backen machte es auch nicht besser.Der Teig
wurde nicht durchgebacken.
Muss gestehen das ich das Psyllium nicht nur kurz im warmen Wasser aufgeweicht hatte, waren bestimmt über 5 Minuten und es entstand eine gelartige Masse.
Vielleicht lag da auch der Fehler !?!
Hast du da auch schon Erfahrungen gemacht ?
Liebe Grüße Tine
Hallo Tine,
ich denke, es war die Kombination aus der langen Teigkühlzeit und die längere Quellzeit der Flohsamenschalen, sodass Dein Teig nicht entsprechend ausfiel. Probiere es einfach nochmal wie im Rezept angegeben aus. Der Teig gelingt im Nu und schmeckt köstlich. Ich wünsche Dir gutes Gelingen und würde mich über Deine Rückmeldung sehr freuen! Liebe Grüße, Tanja 🙂
Hallo Tanja, macht es einen Unterschied ob die Flohsamenschalen gemahlen sind oder nicht?
Vielen Dank für Deine tollen Rezepte.
Liebe Grüße Karin
Hallo Karin,
ja, es macht sich deutlich bemerkbar, wenn die Flohsamenschalen nicht fein vermahlen sind! Alle Infos findest Du hier: https://www.rezepte-glutenfrei.de/flohsamenschalen/ LG Tanja
Liebe Tanja,
Ich habe den Flammkuchen schon mehrfach gemacht – sehr lecker!
Hast Du Erfahrung, ob ich den Flammkuchen fertig ausgerollt auf dem Blech ca 4 Stunden kühlstellen kann, bevor ich ihn backe? Wenn wir nach Hause kommen, möchte ich nicht mehr ausrollen, da wir dann ein Zeitproblem haben…..
Danke und liebe Grüße , Anke
Hallo Anke, Dankeschön :-). Leider weiß ich nicht, wie sich der Teig verhält, wenn er so viele Stunden vorher zubereitet wird. Ich habe es noch nicht getestet. Gutes Gelingen und liebe Grüße, Tanja 🙂
Hallo Tanja, ich habe heute den Flammkuchen ausprobiert. Sehr, sehr gut. Dank deiner präzisen Anleitung und des entsprechenden Rezeptes war die Zubereitung ein Kinderspiel. Der Teig wurde wie gewünscht und ließ sich leicht ausrollen. Allerdings wurde der Flammkuchen unmittelbar nach dem Herausholen aus dem Backofen ein bisschen zäh und glasig. Das kann aber auch am Belag gelegen haben, da ich mangels Schmand saure Sahne genommen habe, vielleicht war das zu fettig. Das probiere ich demnächst nochmal anders. Auf jeden Fall war er lecker.
Hallo Elisabeth,
saure Sahne ist etwas “flüssiger” als Schmand. So kann es durchaus sein, dass die saure Sahne etwas in den Teig eingezogen ist und der Teig somit glasig wurde. Probiere es einfach nochmal mit Schmand aus. Liebe Grüße und gutes Gelingen, Tanja 🙂
Hi Tanja, vielen Dank für deine tollen Rezepte. Habe gerade den Flammkuchen gemacht, richtig gut. War seeeeehr lecker. Lg Uschi Wollnik
Dankeschön liebe Uschi! Deine Rückmeldung freut mich sehr! LG Tanja 🙂
Hallo Tanja!
ich habe den Flammkuchen schon oft gemacht.Heute mal auf dem Pizzastein.Immer wieder sehr leckerDanke für das tolle Rezept!!!LG Jessica
Hallo Jessica, der Flammkuchen war auf dem Pizzastein bestimmt schön knusprig!? Dankeschön für Deine Rückmeldung 🙂 LG Tanja
Liebe Tanja,
Vielen Dank für das tolle Rezept. Wir waren von dem Ergebnis begeistert und der Flammkuchen war Ratz fatz weg.
Viele Grüße
Beate
Dankeschön liebe Beate 🙂
Hallo Tanja,
wir haben den Flammkuchen schon sehr oft gemacht. Er gelingt immer und ist sooooo lecker, niemand aus der Familie vermisst einen Glutenhaltigen. Danke für deine Arbeit und die wunderbaren Rezepte, die du erstellst. Liebe Grüße Katja
Liebe Katja, Dankeschön! Deine Rückmeldung freut mich sehr! LG Tanja 🙂
Hallo Tanja!
Vielen Dank für deine tollen Rezepte!!!
Kann ich für das Flammkuchenrezept auch Xanthan verwenden ? Anstatt Flohsammen!
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin,
ja, das ist möglich. Ein halber, nicht gehäufter, TL Xanthan reicht aber aus. Gutes Gelingen 🙂 LG Tanja
Tolles Rezept! Mit der Frischhaltefolie hat das Ausrollen auch sehr gut funktioniert! Sehr einfach zu machen! Ich hatte ihn nur viel länger im Rohr bis er knusprig war.
Liebe Tanja,
tolles Rezept mir Gelinggarantie! Der Flammkuchen ist mir dank deiner Anleitung hervorragend gelungen und wird jetzt bestimmt häufiger den Weg auf unseren Tisch finden! Herzlichen Dank für das Rezept! Lg Marie
Deine Rückmeldung klingt super! Dankeschön liebe Marie 🙂
Vielen Dank für das Rezept.
Der Teig war sehr gut. Alles hat super geklappt. Habe mich ganz nach deinem Rezept gehalten.
Danke 🙏🏻
Vielen Dank, liebe Sheila! Deine Rückmeldung freut mich sehr! LG Tanja