Eine cremige Quarkfüllung, aromatische Bananen und ein saftiger Schokorührteig machen diesen Kuchen zum Geschmackserlebnis!
glutenfrei, weizenfrei, laktosefrei, fruktosearm siehe Tipp, nussfrei siehe Tipp
Für eine Springform (26cm Durchmesser)
Für den Teig:
200g gemahlene Nüsse oder Mandeln
120g Puderzucker
100g weiche Butter (ggf. laktosefrei)
100g Schokostreusel (ggf. laktosefrei o. Zartbitterstreusel)
50g helle glutenfreie Mehlmischung
4 Eier getrennt
2 EL Rum
2 EL Kakaopulver
1 P. Vanillezucker
1 P. Backpulver
Für die Füllung:
3 – 4 reife Bananen
250ml Sahne (ggf. laktosefrei)
500g Speisequark (40% Fett) (ggf. laktosefrei)
60g Puderzucker
100g Schokostreusel (ggf. laktosefrei o. Zartbitterstreusel)
1 P. Sahnesteif
1 P. Vanillezucker
Für den Maulwurf:
ca. 100g Marzipanrohmasse
3 TL Kakao
etwas helles Marzipan
roter Fondant und eine helle Zuckerperle für die Blüte
1. Den Teig herstellen. Eiweiß steif schlagen und kühl stellen. Eigelb, Butter, Puderzucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Das steif geschlagene Eiweiß, Nüsse, Mehl, Backpulver, Kakao, Schokostreusel und Rum zur Schaummasse geben und alles locker und vorsichtig miteinander vermengen!
2. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze, auf mittlerer Schiene) 40 – 45 Minuten backen. Kurz in der Form ausdampfen lassen, aus der Springform lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
3. Für die Füllung Sahne mit Sahnesteif fest aufschlagen. Quark, Puderzucker, Vanillezucker und Schokostreusel verrühren. Die Sahne unter die Quarkmasse heben.
4. Den Kuchen auf eine Kuchenplatte legen. Mit einem Löffel eine Schicht Kuchenteig abschaben, etwa 1 cm tief und dabei einen Rand stehen lassen. Die Kuchenbrösel in eine Schüssel geben.
5. Die Bananen längs halbieren und auf den Kuchen legen. Die Quarkmasse auf die Bananen streichen und die Kuchenbrösel auf die Quarkmasse drücken. Den Kuchen etwa 2 – 3 Stunden kühl stellen.
6. Den Maulwurf herstellen. 100g Marzipanrohmasse mit 3 TL Kakao verkneten. Zwei kleine Stücke abnehmen und länglich formen, dies werden dann die Arme. Die restliche Masse zu einer Art Kegel formen, der Kopf soll hinten schön rund sein. Aus hellem Marzipan eine kleine Kugel für die Nase herstellen. Zwei kleine Kugeln für die Hände herstellen, diese flach drücken und mit einem scharfen Messer 4x einschneiden, so entstehen dann die Finger. Nase und Hände anbringen, mit einem Schaschlikspieß die Augen vertiefen und mit einem scharfen Messer einen Mund einschneiden. Nasenlöcher aus wenig dunkler Marzipanmasse aufbringen. Für die Blüte Fondant formen und eine helle Zuckerperle in die Mitte drücken, auf den Maulwurfkopf geben. Den Maulwurf auf die Torte legen.
Fruktosearm – Tipp: Traubenzucker und Reissirup je zur Hälfte anstatt Puderzucker verwenden. Etwas gemahlene Vanille oder Vanillearoma anstatt Vanillezucker. Fruktosearme Schokolade raspeln und die Schokostreusel damit ersetzen. Keine vollreifen Bananen verwenden. Marzipan nur nach Verträglichkeit verzehren!
Nussfrei – Tipp: Gemahlene Erdmandelflocken anstatt Nüsse oder Mandeln verwenden. Erdmandelflocken sind für Nussallergiker bestens geeignet!
Hallo Jenny,
danke für Deine Rückinfo. Es freut mich sehr, dass der Kuchen so gut angekommen ist 🙂 Liebe Grüße, Tanja
Hallo, wie groß war die Springform, in der du mit diesen Mengen gebacken hast? Lg, Dina 🙂
Hallo Dina,
ich backe mit einer Springform mit 25 cm Durchmesser. Viel Spaß beim glutenfreien Kochen und Backen wünscht, Tanja 🙂
Vielen Dank! Denkst du, dass es mit dem Mehl Farina von Schaer auch klappen würde? LG, dina
Hallo Dina,
da es sich beim Mehl Farine auch um eine Maismehlmischung handelt, müsste es auch funktionieren. Über eine Rückinfo würde ich mich sehr freuen. Gutes Gelingen und liebe Grüße, Tanja 🙂
Dieser Kuchen ist richtig super geworden! Ich hatte leider keinen Mehlmix C zu Hause sondern nur das glutenfreie Mehl von der Rewe-Eigenmarke, aber der Kuchen ist trotzdem absolut perfekt geworden! Vielen Dank für das tolle Rezept!!
Hallo Tanja,
Ich muss sagen der Kuchen war super lecker und kam bei meinen Freunden super an, ich habe den Kuchen nur nicht mit Bananen gemacht sondern mit Erdbeeren und es war klasse.
LG Karina
Hallo Karina, das hört sich prima an! Tolle Idee mit den Erdbeeren. Vielen Dank 🙂
Hallo Tanja,
kann ich die Nüsse auch ganz durch Mehl ersetzen? In welchem Verhältnis und wird dann auch mehr Fett benötigt? Erdmandelflocken habe ich keine bekommen…
liebe Gruesse
Yvonne
Hallo Yvonne,
ich habe den Teig ohne Nüsse oder Mandeln noch nicht getestet. Die Nüsse oder Mandeln machen den Teig schön saftig! Wird die Menge durch glf Mehl ersetzt, so wird der Teig sicherlich trocken. Eine glf Mehlmenge von insgesamt 200g plus 1 Ei zusätzlich könnte ein gutes Teigergebnis hervorbringen, habe es jedoch noch nicht ausprobiert. Falls zu es probieren möchtest, so würde ich mich über Deine Rückinfo sehr freuen! LG Tanja 🙂
Hallo liebe Tanja!
Meinst du man kann den Kuchen auch als Blech machen? Bräuchte ich dann ca. die doppelte Menge?
Liebe Grüße!
Hallo Laura,
das habe ich noch nicht getestet und kann Dir leider keinen Tipp geben. Falls Du es ausprobieren möchtest, würde ich mich über Deine Rückmeldung sehr freuen. LG Tanja 🙂
Liebe Tanja!
Der Kuchen ist famos. Ein erfüllter Kindheitstraum von mir! Vielen lieben Dank für das Rezept und überhaupt die Idee! Du bist ein Schatz Tanja!
( Für die Diabetiker unter uns: Er hat 33 BE bei 2 Bananen und bissl Himbeeren, das ergibt 2,75 BE pro Stück. 🙂
Dankeschön liebe Slavka 🙂
Liebe Tanja,
kann ich den Boden auch schon am Vortag backen?
Liebe Grüße Nadja
Hallo Nadja,
ja, das geht prima 🙂 LG Tanja
Hallo Tanja,
ich freue mich so sehr über das Rezept, mein Lieblingskuchen und als Zöli ein Traum! 😍
Ich backe ihn heute für meinen Freund, der morgen 30 wird. Bin gespannt, ob ich es gut hinbekomme!
Wie lange hält sich der Kuchen circa, wenn ich ihn im Kühlschrank aufbewahre?
Liebe Grüße Anna
Hallo Anna,
Dankschön 🙂
Dann wünsche ich Dir gutes Gelingen bei der Zubereitung! Der Kuchen hält sich mehrere Tage im Kühlschrank, sofern er nicht aufgegessen wird 😀 . Liebe Grüße Tanja
Hallo! Kann man den gesamten Kuchen schon1 Tag vorbereiten? Danke und Liebe Grüße 😊
Hallo Nina,
ja, das geht prima 🙂 LG Tanja