Eine himmlische Kombination aus zartem Haselnussbiskuit und einer aromatischen Karamellcreme. Herrlich sahnig, soft und köstlich zugleich und zudem ein toller Hingucker auf jeder Kaffeetafel 🙂
glutenfrei, weizenfrei
Für eine Torte mit 26cm Durchmesser
Für den Biskuit:
4 Eier (Gr. L), getrennt
80g Puderzucker
1 P. Vanillezucker
70g helle glutenfreie Mehlmischung auf Maisbasis. HIER gibt`s Infos zu Mehlmischungen.
40g Haselnüsse, gemahlen
1/2 P. Backpulver
Für die Karamellcreme:
600g Sahne
200g weiche Karamellbonbons (z.B. Kuhbonbon Classic)
3 P. Sahnesteif
300g Doppelrahmfrischkäse
45g Puderzucker
Außerdem:
1 P. Toffifee
gehackte, geröstete Haselnüsse
Minzblätter
1. Für die Karamellcreme die Sahne in einen Kochtopf geben, Sahne-Karamell-Bonbons ebenfalls zugeben und alles bei geringer Hitze schmelzen lassen. Die Karamellsahen über Nacht im Kühlschrank auskühlen lassen.
2. Am Vortag oder am nächsten Tag den Biskuit herstellen. Eiweiß mit der halben Puderzuckermenge fest aufschlagen. Eigelb mit dem restlichen Puderzucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Mehl mit Backpulver auf die Eigelbmasse sieben, aber noch nicht verrühren! Gemahlene Haselnüsse und Eischnee ebenfalls darauf geben. Nun alles vorsichtig mit dem Schneebesen verrühren und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze, auf mittlerer Schiene) etwa 25 – 30 Minuten backen.
3. Den fertigen Biskuit aus der Form lösen, Backpapier abziehen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
4. Die gekühlte Karamellsahne mit Sahnesteif fest aufschlagen.
5. Doppelrahmfrischkäse und Puderzucker mit einem Löffel verrühren, dann die Karamellsahne unterheben.
6. Etwa 6 – 8 EL der Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle einfüllen.
7. Den Biskuit einmal teilen, den unteren Biskuitboden auf eine Kuchenplatte legen und mit einem Drittel der Creme bestreichen. Den oberen Biskuitboden auflegen und mit einem weiteren Drittel der Creme bestreichen. Mit der restlichen Creme die Torte ringsum bestreichen.
8. Die Torte mit Karamellcreme-Tuffs verzieren und mit Toffifee und Minzblättern belegen. Die Torte ringsum mit gehackten, gerösteten Haselnüssen belegen.
Tipp: Toffifee erst kurz vor dem Verzehr auf die Torte legen, da diese auf der Creme sehr weich werden.
Liebe Tanja, ich hab dieses Rezept gleich ausprobiert. Die Creme ist der Wahnsinn! Da ich von Natur aus recht faul bin, hab ich das Rezept am Vortag als Roulade gebacken. Leider ist der Teig dafür nicht geeignet – wahrscheinlich wegen des Nussanteils – wurde trocken und brüchig.
Ich werde das aber wieder machen mit dem normalen Biskuitrezept, einfach weil die Creme unvergleichlich gut ist. Danke für dieses Rezept 🙂
lg aus Österreich
Liebe Nicole,
es freut mich riesig, dass Dir die Creme lecker schmeckt 🙂 Gerne kannst Du für eine Roulade einen klassischen Biskuit einsetzen, dann sollte alles prima gelingen. Liebe Grüße Tanja
Hallo liebe Tanja, ich habe heute die Torte für die goldene Hochzeitsfeier für meine Eltern gebacken! Es hat alles bestens geklappt und die Torte sieht super aus.
Allerdings beginnen jetzt die Toffifee zu schmelzen bzw. zu rinnen und es erstreckt sich über die Creme eine Karamellsauce.
Weißt du warum?
Ich hoffe die lösen sich bis morgen nicht komplett auf.
Danke für deine Nachricht!
Liebe Grüße aus Wien, Sandra
Liebe Sandra,
ich hoffe, es hat mit dem Belag geklappt und die Torte hat Euch lecker geschmeckt. Die Toffifee werden in der Tat weich, wenn diese am Vortag auf die Torte gegeben werden. Liebe Grüße nach Wien, Tanja 🙂
Hallo ich hab eine frage ich hab die Creme am Samstag gemacht. Dann ging es mir aber nicht so gut und nun meine frage wenn ich morgen den Kuchen mache kann ich die Creme noch nehmen oder lieber heute eine neue machen?
Hallo Yvonne,
ich habe Deine Frage erst jetzt entdeckt. Ich hoffe, es hat alles dennoch gut funktioniert. Liebe Grüße Tanja
Kann man auch ein anderes bisquitt Rezept nehmen der hier ist nicht wirklich hoch gegangen?
Hallo Yvonne,
gerne kannst Du auch das Rezept für klassischen glutenfreien Biskuit verwenden. Schau gerne hier: https://www.rezepte-glutenfrei.de/biskuit-fur-ein-backblech-oder-eine-torte/ Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
das Rezept klingt sehr lecker. Kann ich statt der Haselnüsse auch Mandeln nehmen, da in der Familie auch eine Nussallergie besteht.
Liebe Grüße Christine
Hallo Christine,
das funktioniert super 🙂 Viel Freude bei der Zubereitung und liebe Grüße Tanja