Klassische Waffeln – besonders lecker mit süßem Belag!
glutenfrei, weizenfrei, laktosefrei
Für ca. 10 Stück
100g Butter oder Margarine
45g Zucker
1 Prise Salz
3 Eier
300g glutenfreies Mehl (ich verwende Mehl Farine von Schär)
400ml Milch (ggf. laktosefrei)
½ P. Backpulver
1 Prise Zimt
1. Die Butter oder Margarine, Zucker, Salz und Eier zu einer dick-cremigen Schaummasse rühren.
2. Alle restlichen Zutaten zur Schaummasse geben und gut verrühren. Teig 30 Minuten ruhen lassen.
3. Den Teig portionsweiße im Waffeleisen goldgelb ausbacken.
Tipp:
Je nach Geschmack und Verträglichkeit kann der Teig mit Vanillezucker, Zitronenschale oder einem Schuss Rum verfeinert werden.
Super lecker
Hab Sie heute mit Erdbeeren und Sahne gemacht…..
Alle waren begeistert. Danke!
Hallo Tanja,
Habe heute mal ein anderes Rezept von dir ausprobiert. Leider sind die Waffeln auch nichts geworden 🙁 vom Geschmack her super, aber alles ist ( trotz einfetten) in meinem Waffeleisen kleben geblieben und musste raus gekratzt werden. Den restlichen Teig habe ich jetzt mal in den Kühlschrank gestellt. Vielleicht Versuche ich später daraus Pfannkuchen zu machen.
Hallo Ani,
es tut mir leid, dass Dir die Waffeln nicht gelungen sind. Leider kann ich Dir nicht sagen, warum der Teig an Deinem Waffeleisen kleben bleibt. Liebe Grüße, Tanja 🙂
Mach einfach Butter an das Waffeleisen dann bleiben die waffeln nicht kleben
Hallo Tanja, kann man dafür das Universal Mehl von Schär nehmen?
Lg Christa
Hallo Christa,
gerne kann für Waffelteig ein Universalmehl verwendet werden. Ich wünsche Dir gutes Gelingen 🙂 Tanja
Hallo Tanja
Waffeln sind mir im zweiten Anlauf super gelungen… Habe diesmal etwas mehr Mehl hinzugefügt und Spitze. Super lecker vom Geschmack 🙂
Liebe Tanja,
vielen Dank für das leckere Rezept. Es schmeckte einfach super! Der Teig ist zwar nicht besonders süß, aber mit Puderzucker uhd Sahne genau richtig. Daumen hoch!
Wie alle deine Rezepte sehr lecker und unkompliziert zuzubereiten 🙂 ohne Deine Rezepte wäre ich echt aufgeschmissen. Seit ich Deine Seite entdeckt habe, fühle ich beim Thema Backen garnicht mehr benachteiligt! Vielen Dank!!!!
Werde dein Waffelteig (glutenfrei) ausprobieren und dir dann schreiben.
Hallo Tanja, habe heute das Rezept ausprobiert waren super leckerrr
Hallo. Ich habe heute diese Waffeln gebacken. Den Teig 2 Std. stehen gelassen. Als belgische Waffel auch super. Vielen Dank für ALLE Rezepte.
Hallo Kirsten,
herzlichen Dank für Deine positive Rückmeldung! Es freut mich sehr, dass Dir das Rezept gefällt und lecker schmeckt! Weiterhin viel Freude beim glutenfreien Kochen und Backen! Liebe Grüße, Tanja 🙂
Hallo!
Kann man auch Reismilch benutzen?
LG Reini
Hallo Reini,
gerne kann auch Reismilch benutzt werden. Reismilch ist etwas wässriger als Milch, so kann es sein, dass etwas weniger Reismilch als die angegebene Menge Milch benötigt wird. Gutes Gelingen und viele Grüße, Tanja 🙂
Liebe Tanja,
erstmal ein großes Danke für deinen vielen tollen Rezepte hier! Und ich habe eben das Rezept mit Reismilch gemacht – in der Menge wie oben angegeben und die Waffeln sind sehr sehr gut geworden!
Lieben Gruß Lea
Dankeschön liebe Lea 🙂
Hallo Tanja,
Deine Rezepte sind echt Klasse!!!
So macht Kochen und Backen ( Glutenfrei ) richtig Spaß
Danke!
LG Anja
Danke Anja 🙂
Sehr lecker, vielen Dank für deine tollen Rezepte! 😄
Habe heute auch dieses Rezept gemacht. Super lecker mit Kirschen und Sahne. Sind im Waffeleisen total aufgegangen. Danke 🙂
Dankeschön Alexandra, für Deine positive Rückmeldung! Ich freue mich sehr darüber! LG 🙂
Ich habe das Rezept aufgrund von Nahrungsmittelunverträglichkeiten etwas moduliert und es ist dennoch lecker entstanden:
Anstatt mit Milch und Eiern – Sojamilch.
Anstatt mit Zucker – Xylit.
Als glutenfreies Mehl – Buchweizenmehl mit gepufftem Amaranth.
Kein Zimt aber Vanillezucker.
Es hat allen geschmeckt
Absolut super! Ich habe noch ein bisschen Zitrone ausgepresst und mit rein. Ebenso nach den 30Min Ruhe nochmals etwas Milch u Vanillezucker dazu.
Super, hat gut geklappt und lecker geschmeckt, vielen Dank.
Hallo zusammen!
Mit welchem glutenfreien Mehl von Schär habt ihr bei den Waffeln bessere Erfahrungen gemacht? Dem hellen Brotmix B oder dem Mehl für Kuchen und Keks? Danke für eine schnelle Antwort!
Definitiv das “Kuchen und Kekse”. Nehme ich immer zum Backen, weil es damit viel besser klappt.
Schmecken die Waffeln auch kalt? Wollte sie bereits Vormittags für einen Kindergeburtstag zubereiten.
Hallo Lydia,
es kommt auf den Geschmack an. Die Waffeln werden mit der Zeit weich und sind nicht knusprig. Liebe Grüße, Tanja 🙂
Hallo Tanja, welches Mehl schmeckt am besten bei diesem Rezept , Brot Mix B, Mehl Farine oder Kuchen u keks? LG
Hallo Bianca,
für die Waffeln habe ich alle von Dir genannten Mehlmischungen bereits getestet und durchweg sehr gute Ergebnisse erhalten! Nimm einfach die Mehlmischung Deiner Wahl. Teigzutaten wie Zucker und Zimt sowie Marmelade als Belag geben den Waffeln dann erst richtig Geschmack :-). Über Deine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße, Tanja 🙂
Vielen Dank Tanja für deine schnelle Antwort, ich werde auf jeden Fall berichten ☺
Hallo Tanja, habe heute endlich mal deine Waffen ausprobiert, wirklich sehr sehr lecker. Mein Sohn und ich sind begeistert, vielen Dank für das Rezept! LG Bianca 😊
Danke liebe Bianca, für Deine positive Rückmeldung! Liebe Grüße und weiterhin viel Freude mit den Rezepten, Tanja 🙂
Hi!
Sag mal Tanja, kann ich die Milch wohl auch 1:1 mit Hafermilch ersetzen?
Liebe Grüße
Hallo Ilka,
ja, das geht prima! Bitte darauf achten, dass die Hafermilch glutenfrei ist. Gutes Gelingen und liebe Grüße, Tanja 🙂
Hallo Tanja,
ich habe diese wunderbare Waffelrezept etwas abgewandelt, da das Ergebnis super war, teile ich es gerne hier: statt der 300 g Mehl habe ich 150 g Mehl und 150 g geriebene Haselnüsse genommen. Außerdem die “Zimtdosis” deutlich erhöht (etwa 1 Tl). Im Belgischen Waffeleisen gebacken und sehr begeistert gewesen! Unbedingt ausprobieren!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana, das hört sich prima an! Das probiere ich gerne mal aus! Dankeschön und liebe Grüße, Tanja 🙂
Super tolle Waffelteig ..einwandfrei gelungen und guter Geschmack ..fast wie früher von Omi 🤗
Hallo Tanja,
verträgt es die Mischung, wenn man den Teig 18 – 24 h vor der Verwendung schon vorbereitet? Die Waffeln sollen am nächsten Nachmittag mit den Kollegen im Büro gebacken werden. Ich denke, dann müsste noch Flüssigkeit dazu. Frage mich, ob die durch das Schlagen der Eier erzielte Fluffigkeit dann weg ist, die ja gerade bei gf Teigen erforderlich ist.
Herzliche Grüße und schon mal vielen Dank für die Info,
Katja.
Hallo Katja,
das habe ich leider noch nicht ausprobiert. Aber der Teig quillt sehr nach, so kann es sein, dass der Teig sehr fest wird. Ich würde den Teig eher morgens zubereiten. Gutes Gelingen und liebe Grüße, Tanja 🙂
Hallo Tanja,
vielen Dank für das tolle Rezept. Hast Du eine Idee,
wie ich die Eier ersetzen kann? Sojamilch kann ich nicht nehmen.
Liebe Grüße, Anett
Hallo Anett, für Waffeln und Pfannkuchen ist ein guter Ei-Ersatz notwendig, damit der Teig eine gute Bindung erhält. Die Firma MyEy stellt tolle Ei-Ersatzprodukte her. Diese sind z.B. bei Amazon erhältlich. Sojamilch kannst Du prima durch eine andere Pflanzenmilch ersetzen. Gutes Gelingen und liebe Grüße, Tanja 🙂
Ich hab die Waffeln heute gemacht, meine Tochter ist die Betroffene, aber ich muss sagen, gerade bei den Süßspeisen schmecken mir die gf Rezepte viel besser, da nicht so süß. Die Waffeln waren hervorragend, danke für das Rezept!
Dankeschön Sabine 🙂
Hallo Tanja,
seitdem ich deine Rezepte verwende, gelingen mir sogar die Hefekuchen Z.B. Zwetschgenkuchen.
Ich habe Jahre keine Waffeln mehr gemacht, da ich sie immer vom Eisen abkratzen musste. Bei der ersten war das auch so. Dann habe ich die Temperatur auf nur gut die Hälfte eingestellt und so sind sie ganz super geworden!
Vielen lieben Dank für deine tollen Rezepte!
LG Helga
Dankeschön, liebe Helga, Deine Rückmeldung freut mich sehr! Weiterhin viel Freude mit den Rezepten und stets gutes Gelingen! Liebe Grüße Tanja 🙂
Liebe Tanja,
danke für das Rezept! Die Waffeln waren perfekt. Zöli und Nichtzölis waren begeistert. Einige Nichtzölis haben nicht einmal bemerkt, dass die Waffeln gf sind.
Danke und liebe Grüße!
Super! Dankeschön, liebe Vanessa, für Deine positive Rückmeldung! Weiterhin viel Freude mit den Rezepten 🙂 LG Tanja
Die Waffel waren super. Ich habe das Mehl mit 50 g Mandelmehl ersetzt und statt Milch, Mandelmilch genommen. Der Teig war nicht zu fest. Kein Unterschied zu normalen Waffeln.
Hallo Alexa,
es ist schon eine Weile her, aber vielleicht kannst du (oder jemand anders) noch antworten…
Hast du das ganze Mehl durch nur 50g Mandelmehl ersetzt, oder hast du aus der Menge Mehl 50g weggenommen und dann die 50g Mandel hinzugefügt?
Vielen Dank im Vorau für die Antwort!
LG Patricia
Liebe Tanja,
Wir sind richtig begeistert von deinen Rezepten. Seit mein Mann deine Seite gefunden hat, ist unsere Küche eine richtige Backstube geworden. Unsere Große (16) kommt aus dem Backwahn gar nicht mehr raus.
Das Waffelrezept ist richtig prima, heute werden gleich wieder welche gemacht.
Danke
Liebe Isa,
Deine Rückmeldung freut mich sehr! Dann wünsche ich Euch weiterhin viel Freude mit den Rezepten und großartige Genussmomente! LG Tanja 🙂
Liebe Tanja,
vor wenigen Minuten sprang die letzte Waffel aus meinem Eisen. Ich habe mich genau an dein Rezept gehalten und sie sind sehr gut geworden.
Vielen Dank und LG
Simone
Vielen lieben Dank Simone 🙂
Habe heute meiner ganzen Familie samt 2 zusätzliche Freunde meiner Jungs die Waffeln gebacken. (Mit universal mehl von Schär und Reissirup) keiner hat Unterschied bemerkt und alles verputzt. Vielen Dank für das tolle Rezept!
Danke für all die tollen Rezepte! Mein Mann jann jetzt mit Reizdarm wieder richtig geniessen!
Vielen Dank, liebe Anne, Deine Rückmeldung freut mich sehr! Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude mit den Rezepten und stets gutes Gelingen 🙂 LG Tanja
Hallo Anne!
hast du den Zucker 1:1 durch Reissirup ersetzt?
Hallo Tanja,
Schmecken die Waffeln auch am nächsten Tag noch, oder sollte man sie direkt essen ?
Lg Anna
Hallo Anna,
frisch schmecken die glutenfreien Waffeln am besten 🙂 LG Tanja
Liebe Tanja, mein Mann, der nicht auf glutenfreie Kost angewiesen ist und nur mir zuliebe teilweise mitisst, hat die Waffeln bezeichnet als die besten, die er jemals gegessen habe! Das will etwas heißen, finde ich.
Wir verfeinern mit einem geriebenen Apfel. So wird der Teig noch fluffiger. Danke für das frei zugängliche Rezept, all die Mühe!
Liebe Petra,
das ist ja eine tolle Rückmeldung und ich freue mich sehr darüber! Vielen Dank und weiterhin viel Freude mit den Rezepten 🙂 Liebe Grüße Tanja
Liebe Tanja,
ich habe Deine Seite für glutenfreie Gerichte gestern gefunden. Habe heute gleich das Waffelrezept ausprobiert. Alles prima, nichts im Waffeleisen angeklebt und die Waffeln schmecken sogar gut! Danke für das Rezept und Deine Mühe. Habe noch Teig über, den werde ich morgen abbacken.
Liebe Grüße
Gaby
Dankeschön liebe Gaby 🙂
Es freut mich sehr, dass Dir die Waffeln lecker schmecken! Weiterhin viel Freude mit den Rezepten und immer gutes Gelingen 🙂 LG Tanja
Hallo Tanja,
Ich hatte zunächst ein Ähnliches Problem wie Ani.
Der Teig klebte am Waffeleisen, egal was ich versucht habe.
Dann hat mir meine beste Freundin ihr Waffeleisen ausgeliehen und damit hat es wunderbar funktioniert.
Es stellte sich heraus, dass das Eisen meiner Freundin mehr “Power” hat.
Meines hatte 650 Watt, ihres 1000 Watt.
Vielleicht ist die Erfahrung hat jemandem von Nutzen.
Gestern habe ich dann eine leichte Abwandlung des Rezeptes ausprobiert.
Ich habe mein altes Waffeleisen für Waffel-Sticks herausgekramt.
Dafür habe ich statt 400 ml nur 330 ml Milch verwendet und den Zimt weggelassen.
Die Sticks habe ich auch mit verschiedenen Füllungen (Obst/Schokolinsen) ausprobiert.
Alle Varianten sind super geworden.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Liebe Grüße
Nana
Liebe Nana,
ich danke Dir recht herzlich für Deine freundliche Nachricht, verbunden mit dem Tipp zum Waffeleisen! Das ist wirklich ein toller Anhaltspunkt, wenn die Waffeln dauerhaft nicht gelingen. Dankeschön und liebe Grüße Tanja 🙂
Hallo Tanja,
habe eben den Kommentar von Nana gelesen…
Ich kann das nicht bestätigen. Habe auch zwei Waffeleisen – eines mit 1350W und eines mit 650W. 😉 Die Waffeln gelingen IMMER, egal welches Eisen is verwende. Hab sie schon zig Male gemacht, weil sooo lecker! :-)))
Ich fette die Waffeleisen NIE ein – finde da is doch schon genug Fett im Teig. Vielleicht liegt es daran?
LG! Mella
Kann der Tag auch vorbereitet werden und über Nacht stehen bleiben oder “mag” er das nicht so gerne?
LG Tina
Hallo Tina,
ich bin mir nicht sicher, ob es funktioniert. Es kann sein, dass der Teig am nächsten Tag fester ist und mit etwas Milch reguliert werden sollte. LG Tanja 🙂
Hallo Tanja, sehr sehr lecker diese Waffeln, ich werde das nächste Mal mehr Zucker reintun…. Bin eine sehr süße, leider. Statt Ei hab ich Eiersatzpulver genommen. Ca. 4EL. DANKE FÜR DAS REZEPT 👍😍
Dankeschön liebe Bianca 🙂
Leckeres Waffelrezept! Auch meine Kinder, die sich nicht glutenfrei ernähren, schmecken die Waffeln 🧇.! Funktioniert gut mit Buchweizenmehl.
Dankeschön für die tolle Rückmeldung 🙂
Hallo Tanja,
ich hab deine Waffeln schon öfter gemacht und finde sie großartig 😋
Ich nehme Vanille statt Zimt als Aroma und einen Schuss Rum 😉
Meine Freundin heute ist auch begeistert.
Liebe Grüße
Dankeschön, liebe Sandra, Deine Nachricht freut mich riesig! LG Tanja 🙂
Super gelungen, heute mit Erdbeeren und Sahne. Hmmmm lecker.
Dankeschön Evelin 🙂
Hallöchen, kann ich anstatt Milch Mineralwasser mit Kohlensäure nehmen? Vertrage keine Kuhmilch und hab keine Pflanzliche zuhause. Gerade auch keine Lust welche zu kaufen 🙈liebe Grüße Larissa
Hallo Larissa,
das kann ich Dir leider nicht beantworten, da ich es noch nicht getestet habe. LG Tanja
Hallo Tanja,
Das Rezept ist super lecker. Ich habe allerdings Eiersatz verwendet und meine waffeln klebten im Eisen fest. Könnte das an dem Eiersatz liegen?
Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia,
wenn Waffelteig am Eisen klebt, so kann es sein, dass das Waffeleisen nicht richtig aufheizt. Zudem würde ich Dir empfehlen, mit dem Hersteller vom Ei-Ersatzpulver Kontakt aufzunehmen. Der Hersteller kennt sein Produkt am besten und kann Dir sicher Tipps geben. Liebe Grüße Tanja
Hallo
Könntest du mir bitte sagen, ob der Teig auch über Nacht stehen kann? Dringend antwort benötigt, da die Klasse meines Sohnes einen Adventvormittag plant, Würde den Teig dann gerne mitgeben, damit er auch was essen kann.
Danke!
Gruß Samantha
Hallo Samantha,
wenn Waffelteig über Nacht ruht, zieht dieser sehr nach und ist am nächsten Tag ziemlich dick von der Textur her. Ich würde den Teig lieber am Morgen frisch herstellen.
Melde Dich bei bei Fragen gerne rechtzeitig, denn ich erhalte über alle Kanäle täglich rund 100 Anfragen. Dies macht eine zeitnahe Antwort leider unmöglich.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten und stets gutes Gelingen. Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja, unsere Waffeln sind heute super gelungen.
Sehr lecker❤️👌🤗
Was erst nicht geklappt hat,
war das zusammenrühren vom Ei, Zucker und Butter.
Das hat sehr geklumpt….
Ich habe beim zweiten Anlauf die Butter später, nach dem Mehl dazugetan und dann wurde der Teig schön glatt. Hast Du da einen Tipp?
Das Problem hatte ich schon öfter😁
Lg Nicole
Hallo Nicole,
wenn sich die Zutaten nicht gut verbinden, so gehe ich davon aus, dass die Butter zu kalt war. Damit ein geschmeidiger Teig entsteht sollte die Butter weich oder gerne auch flüssig sein. Liebe Grüße Tanja 🙂
Danke für dein tolles Rezept. Die Waffeln waren super lecker, wir waren alle begeistert.
Dankeschön liebe Tamara 🙂
Hallo Tanja,
wir haben die Waffeln nach Rezept gemacht. Nach dem backen sahen sie optisch super aus, von innen allerdings klitschig. Hast du eine Idee was wir falsch gemacht haben können?
Hallo Birte,
kamen alle Zutaten nach Rezept zum Einsatz? Danke und Lg Tanja
Hallo Tanja,
ja. Wir haben nichts verändert.