Die beliebte Süßspeise in glutenfreier Form! Flaumige Teigstücke – rasch ausgebacken und ideal als Hauptspeise oder Dessert!
Für das Rezept gibt es eine Videoanleitung: https://youtu.be/QcIYmnQ38wk
glutenfrei, weizenfrei, laktosefrei, milchfrei und fruktosearm siehe Tipp am Rezeptende
Für 4 Personen
300g glutenfreies Mehl (ich verwende Mix C von Schär)*
6 Eigelb
3/8 L Milch (ggf. laktosefrei)
2 EL Zucker
1 Prise Salz
6 Eiweiß, steif geschlagen
Butterschmalz zum Ausbacken
Puderzucker zum Bestreuen
1. Mehl, Eigelb, Milch, Zucker und Salz zu einem glatten Teig verrühren und 20-30 Minuten im Kühlschrank quellen lassen.
2. Den Eischnee locker unter den Teig ziehen.
3. Das Butterschmalz in einer großen, beschichteten Pfanne erhitzen. Eine Portion Teig hineingießen und leicht anbacken. Dann den Teig vierteln, jedes Teigviertel wenden und ebenfalls anbacken lassen. Mit zwei Gabeln oder Kochlöffeln, am besten aus Holz oder Kunststoff, den Teig in kleine Stücke reißen und unter beständigem wenden rasch fertig backen.
4. Den Kaiserschmarrn auf einen Teller geben, mit Puderzucker bestreuen und heiß servieren.
*Wird die Universalmehlmischung Mix it! von Schär verwendet, so sind etwa 350g davon nötig.
Tipp: Als Beilage schmeckt Kompott, Rote Grütze oder Vanillesoße köstlich.
Fruktosearm – Tipp: Anstatt Zucker 3 EL Reissirup verwenden.
Milchfrei – Tipp: Milch durch Cashewdrink ersetzen.
Suuuuuper lecker 😃
Mein erster Versuch mit glutenfreiem Mehl zu kochen/backen. Es war der beste Kaiserschmarrn, den ich überhaupt je gemacht habe. Er war fluffig und wirklich sehr lecker. Meine Kinder waren auch begeistert und nicht nur die, die sich ab jetzt glutenfrei ernähren müssen.
Einfach superlecker….und fluffig. Deine Rezepte sind echt toll! Habe schon aus allen Kategorien probiert, einfach toll!
Hallo Tanja,
ich habe in Österreich gesehen, dass es dort Kaiserschmarrn mit Heidelbeeren und Schmand gab. Das war leider gh. Meinst Du, das könnte man mit Deinem Rezept machen? Geht das überhaupt?
Es spukt mir jetzt seit einiger Zeit im Kopf herum…
Der Koch, der das gemacht hat, meinte, er hätte einen Grundteig und rührt da einfach diverse andere Zutaten ein. (Heidelbeer-Schmand; Zitrone-Buttermilch…)
Ich würde mich sehr über Deine Antwort freuen!
Liebe Grüße Heike
Liebe Heike,
das hört sich sehr lecker an! Ich denke, wenn es eine kleine Menge Schmand ist, so wird es sich positiv auf die Teigtextur auswirken, evtl. würden 50 – 80g Schmand ausreichen. Heidelbeeren können sehr gut unter den Teig gerührt werden, auch klein geschnittene Äpfel oder Johannisbeeren eignen sich prima! Ich wünsche Dir gutes Gelingen und würde mich über Deine Rückinfo sehr freuen! Liebe Grüße, Tanja 🙂
Hallo Heike, Hallo Tanja
Ich habe ein Rezept mit Heidelbeeren und Schmand schon mal probiert.
Ist wirklich sehr lecker!!!
Allerdings kommen die zusätzlichen Zutaten nicht in den Teig, sondern beim Ausbacken auf den Teig. Also wird nur eine Seite angebacken, 1-2 TL Schmand und ein paar Heidelbeeren obenauf verteilen, Deckel drauf und fertig durchziehen lassen. Evtl. kann man noch etwa ZimtZucker verstreuen.
Mein Rezept war allerdings nicht glutenfrei. Das Grundrezept ist aber das gleiche.
Gutes Gelingen beim Ausprobieren, es lohnt sich!!!
LG Stephanie
Liebe Stephanie,
das hört sich toll und sehr lecker an! Gerne probiere ich diese Variante aus! Vielen Dank für Deinen Tipp 🙂 Liebe Grüße, Tanja 🙂
Hallo Tanja,
Welches Mehl von schär ist für den kaiserschmarrn am besten?
Liebe Grüße
Irmgard
Hallo Irmgard,
das Mehl Farine von Schär eignet sich sehr gut, aber auch mit der Mischung Mix C für Kuchen und Kekse lässt sich ein tolles Ergebnis erzielen. Gutes Gelingen und liebe Grüße, Tanja 🙂
Ich finde das Farine nirgendwo. ist es das Mix up? Also, dieses Universal-Mehl? Wenn nicht – geht das auch? oder sollte man dann z.B. Speisestärke teilweise dazu nehmen?
Hallo Carina,
bei eireichen Teigen kannst Du auch prima auf andere glutenfreie Mehlmischungen zurückgreifen. Mix B und Mix C von Schär sind dafür prima. Das Universalmehl kannst Du auch verwenden, allerdings nimmt es weniger Feuchtigkeit auf und es sollen einige EL mehr von der Universalmehlmischung zugegeben werden. Gutes Gelingen 🙂 LG Tanja
Mega lecker, mein Mann wollte erst gar nicht glauben dass es sich um glutenfreien Kaiserschmarrn handelt!
Hallo Tanja,
möchte gerne für meine Sohn den Kaiserschmarrn machen. Frage? Durch was kann ich die Eier ersetzen, denn er darf keine Eier zu sich nehmen.
Liebe Grüße
Elfe
Hallo Elfe,
um für ei-reiche Speisen die Eier zu ersetzen ist ein guter Ei-Ersatz nötig. Ich empfehle Dir das Ei-Ersatzpulver von MyEy. Es ist z.B. online erhältlich. Gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja 🙂
Hallo!
Die Rezeptur des Kuchen und Kekse Mehlmix wurde kürzlich verändert. Seitdem gelingen meine Rezepte nicht mehr so wie früher. Ich habe das Gefühl, dass alles patziger wird. Keksteig wird total klebrig.
Hast du auch diese Erfahrung gemacht, bzw. einen Tipp wie es besser wird?
Hallo Linda,
ich kann es zum Teil bestätigen, dass die Teigtexturen anders ausfallen. Bei Biskuit ist ein wenig mehr Flüssigkeit notwendig und bereits Eier in Größe L reichen aus. Mürbeteig für Kuchen finde ich prima, aber Mürbeteig für Streusel und Plätzchen benötigen etwas mehr glutenfreies Mehl. Wenn Du möchtest probiere gerne die Mehlmischung Mix B von Schär als Ersatz für die Mix C Mischung aus. Du kannst all diese Rezepte 1:1 damit zubereiten, egal ob süß oder herzhaft. Probiere es gerne aus, Du wirst begeistert sein 🙂 Liebe Grüße Tanja